Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Deckenplatten

Deckenplatten entsorgen: So geht’s richtig & sicher

Von David Richter | 29. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Deckenplatten entsorgen: So geht’s richtig & sicher”, Hausjournal.net, 29.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/deckenplatten-entsorgen

Die fachgerechte Entsorgung von Deckenplatten ist entscheidend für den Schutz Ihrer Gesundheit und der Umwelt. Dieser Artikel beleuchtet die richtige Vorgehensweise und die wichtigen Unterschiede zwischen alten KMF-Platten und modernen Alternativen.

deckenplatten-entsorgen
Das Material der Deckenplatten entscheidet, wohin der Müll gehört

Warum ist die Entsorgung von Deckenplatten so wichtig?

Die Entsorgung von Deckenplatten ist von großer Bedeutung, um gesundheitliche und umweltbezogene Risiken zu minimieren. Ältere Deckenplatten, insbesondere solche, die vor dem Jahr 2000 hergestellt wurden, können krebserregende künstliche Mineralfasern (KMF) enthalten. Wenn diese Platten unsachgemäß entsorgt werden, können gefährliche Fasern freigesetzt werden, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sein können. Darüber hinaus kann unsachgemäße Entsorgung dazu führen, dass Schadstoffe in den Boden und ins Grundwasser gelangen, was die Umwelt nachhaltig schädigen kann. Strenge Vorschriften zur Entsorgung dieser Materialien sind daher unerlässlich, um die Gesundheit zu schützen und die Umwelt zu erhalten.

Lesen Sie auch

  • styropor-deckenplatten-entsorgen

    Styropor-Deckenplatten entsorgen: So geht’s richtig!

  • styropor-deckenplatten-entfernen

    Styropor-Deckenplatten entfernen: So geht’s mühelos

  • duschkabine-entsorgen

    Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage

So entsorgen Sie KMF-Deckenplatten richtig

Bei der Entsorgung von KMF-Deckenplatten sollten Sie folgende Schritte befolgen, um die Gesundheit und die Umwelt zu schützen:

  1. Sicherheitsmaßnahmen ergreifen: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und Atemschutzmasken, um Haut und Atemwege vor den krebserregenden Fasern zu schützen.
  2. Staubdicht verpacken: Verpacken Sie die Deckenplatten in speziellen, luft- und staubdichten Big Bags. Die Behältnisse sollten reißfest und ordnungsgemäß verschlossen sein.
  3. Trennen und kennzeichnen: Sorgen Sie dafür, dass die KMF-Deckenplatten von anderen Abfällen getrennt und deutlich als gefährlicher Sonderabfall gekennzeichnet sind.
  4. Transport und Entsorgung: Beauftragen Sie ein zertifiziertes Entsorgungsunternehmen mit dem Abtransport der Platten. Diese Unternehmen sind verpflichtet, die Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen und Ihnen Entsorgungsnachweise auszustellen. Die Deckenplatten werden in der Regel in Untertagedeponien entsorgt.
  5. Dokumentation: Füllen Sie alle erforderlichen Entsorgungsnachweise und Begleitpapiere vollständig aus, um die gesetzeskonforme Entsorgung zu dokumentieren.

Durch die Einhaltung dieser Schritte gewährleisten Sie eine sichere und umweltgerechte Entsorgung von KMF-Deckenplatten.

Entsorgung von Deckenplatten aus neuer Mineralwolle

Für Deckenplatten, die nach dem 1. Juni 2000 aus biolöslicher Mineralwolle hergestellt wurden, gelten andere Entsorgungsvorschriften. Diese Materialien sind gesundheitlich unbedenklich und können oftmals wiederverwendet oder recycelt werden. Die Platten können über spezielle Rücknahmesysteme der Hersteller in den Produktionsprozess zurückgeführt werden.

Beim Entsorgen solcher Platten sind folgende Punkte zu beachten:

  1. Trennung von Abfällen: Trennen Sie die Deckenplatten von anderen Mineralwollabfällen, um Mischabfälle zu vermeiden.
  2. Verpackung: Verwenden Sie luft- und staubdichte Big Bags, um eine sichere Lagerung und Transport zu gewährleisten.
  3. Deponierung: Die Entsorgung kann auf DKII-Deponien oder in Untertagedeponien erfolgen. Dabei müssen die organischen Anteile der Platten überprüft werden, um die festgelegten Zuordnungswerte für Glühverlust (GV), Total Organic Carbon (TOC) und Dissolved Organic Carbon (DOC) nicht zu überschreiten.
  4. Dokumentation: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Entsorgungsnachweise und Begleitpapiere vollständig ausgefüllt sind, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben nachzuweisen.

Indem Sie diese Maßnahmen befolgen, schützen Sie nicht nur Ihre Gesundheit und die Umwelt, sondern erfüllen auch die gesetzlichen Anforderungen für die Entsorgung von modernen Mineralwolle-Deckenplatten.

Artikelbild: BDoss928/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-deckenplatten-entsorgen
Styropor-Deckenplatten entsorgen: So geht’s richtig!
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor-Deckenplatten entfernen: So geht’s mühelos
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroporplatten-entfernen
Styroporplatten entfernen: So geht’s kleberfrei & sauber
styroporplatten-entsorgen
Styroporplatten entsorgen: Schritt-für-Schritt Anleitung
styropor-welche-muelltonne
Styropor richtig entsorgen: Welche Mülltonne ist die richtige?
styropor-entsorgen-kosten
Styropor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest in Deckenplatten erkennen: So gehen Sie richtig vor
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-deckenplatten-entsorgen
Styropor-Deckenplatten entsorgen: So geht’s richtig!
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor-Deckenplatten entfernen: So geht’s mühelos
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroporplatten-entfernen
Styroporplatten entfernen: So geht’s kleberfrei & sauber
styroporplatten-entsorgen
Styroporplatten entsorgen: Schritt-für-Schritt Anleitung
styropor-welche-muelltonne
Styropor richtig entsorgen: Welche Mülltonne ist die richtige?
styropor-entsorgen-kosten
Styropor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest in Deckenplatten erkennen: So gehen Sie richtig vor
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-deckenplatten-entsorgen
Styropor-Deckenplatten entsorgen: So geht’s richtig!
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor-Deckenplatten entfernen: So geht’s mühelos
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroporplatten-entfernen
Styroporplatten entfernen: So geht’s kleberfrei & sauber
styroporplatten-entsorgen
Styroporplatten entsorgen: Schritt-für-Schritt Anleitung
styropor-welche-muelltonne
Styropor richtig entsorgen: Welche Mülltonne ist die richtige?
styropor-entsorgen-kosten
Styropor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest in Deckenplatten erkennen: So gehen Sie richtig vor
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.