Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Deckenplatten

Styropor-Deckenplatten streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis

Von David Richter | 20. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Styropor-Deckenplatten streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis”, Hausjournal.net, 20.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/styropor-deckenplatten-streichen

Ein frischer Anstrich wertet Styropor-Deckenplatten nicht nur optisch auf, sondern erhöht auch ihre Widerstandsfähigkeit. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile, die richtige Vorbereitung und die schrittweise Anleitung für ein optimales Ergebnis beim Streichen.

styropor-deckenplatten-streichen
Neue Styropordecken lassen sich problemlos streichen

Warum Styropor-Deckenplatten streichen?

Das Streichen von Styropor-Deckenplatten bietet mehrere Vorteile. Zunächst sorgt ein neuer Anstrich für ein frisches und modernes Erscheinungsbild, insbesondere bei vergilbten oder verschmutzten Platten. Durch die Farbgestaltung können Sie zudem Akzente setzen und den Raum harmonisch an Ihren Einrichtungsstil anpassen.

WAGNER HandiRoll 550 Farbroller, manueller Farbauftrag, Farbrolle mit Tank, Behälter 550 ml Unsere Empfehlung*
WAGNER HandiRoll 550 Farbroller, manueller Farbauftrag, Farbrolle mit Tank, Behälter 550 ml
Zum Produkt

Ein Anstrich kaschiert kleine Kratzer und Dellen, schützt die Oberfläche der Platten vor Schmutz und erleichtert die Reinigung. Darüber hinaus ist das Streichen eine kostengünstige Alternative zum Austausch der Deckenplatten.

Die richtige Vorbereitung

Für ein zufriedenstellendes Ergebnis sollten Sie die Styropor-Deckenplatten gründlich vorbereiten:

  1. Fixierung überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Platten fest an der Decke sitzen. Eventuell lose Platten müssen gesichert werden.
  2. Belüftung sicherstellen: Halten Sie den Raum gut belüftet, um Dämpfe zu minimieren und die Farbe schneller trocknen zu lassen.
  3. Umgebung schützen: Decken Sie Boden und Möbel mit Malerfolie ab und sichern Sie diese mit Abdeckband.
  4. Reinigung: Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem feuchten Tuch. Hartnäckige Flecken können mit milder Seifenlösung behandelt werden. Lassen Sie die Platten anschließend vollständig trocknen.
  5. Grundierung auftragen: Verwenden Sie eine spezielle Styropor-Grundierung für eine bessere Haftung der Farbe. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.

Die optimale Farbauswahl

Achten Sie bei der Farbwahl auf folgende Kriterien:

  • Materialverträglichkeit: Nutzen Sie wasserbasierte Farben wie Dispersionsfarben oder Acrylfarben, die das Styropor nicht angreifen.
  • Lichtverhältnisse: Helle Farben reflektieren das Licht und hellen den Raum auf, während dunkle Töne eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
  • Raumgestaltung: Wählen Sie einen Farbton, der zur bestehenden Einrichtung passt. Neutrale Farben bieten Flexibilität bei der späteren Raumgestaltung.
  • Pflegeleichtigkeit: Wenn Sie die Platten regelmäßig reinigen möchten, sind Latexfarben wegen ihrer Strapazierfähigkeit und Abwaschbarkeit eine gute Wahl.
RBMalerbedarf - Farbroller + Teleskopstab - 115cm - 200cm | Farbrolle 25cm | Bruchsicherer Griff -... Unsere Empfehlung*
RBMalerbedarf - Farbroller + Teleskopstab - 115cm - 200cm | Farbrolle 25cm | Bruchsicherer Griff -...
25,21 EUR Zum Produkt

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Streichen

Nach der Vorbereitung und dem Trocknen der Grundierung können Sie mit dem Streichen beginnen:

  1. Farbe vorbereiten: Rühren Sie die Farbe sorgfältig um.
  2. Ecken und Kanten streichen: Nutzen Sie einen Pinsel für schwer zugängliche Stellen.
  3. Große Flächen rollen: Tragen Sie die Farbe mit einer Schaumstoffrolle in gleichmäßigen Bahnen auf. Beginnen Sie an einer Raumecke und arbeiten Sie sich vor.
  4. Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Farbschicht komplett trocknen.
  5. Zweite Schicht auftragen: Für eine vollständige Deckung ist eine zweite Farbschicht erforderlich. Lassen Sie auch diese vollständig trocknen.
  6. Nachkontrolle und Korrekturen: Überprüfen Sie die gestrichene Fläche und bessern Sie bei Bedarf nach.

Häufige Fehler vermeiden

Um Fehler und Missgeschicke zu vermeiden, beachten Sie folgende Punkte:

  • Vermeiden Sie scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel: Nutzen Sie milde Seifenlösungen und weiche Tücher zur Reinigung der Platten.
  • Einhaltung der Trockenzeiten: Lassen Sie jede Farbschicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  • Korrekte Lagerung von Farbresten: Lagern Sie Farbreste in gut verschlossenen Behältern bei Raumtemperatur.
  • Verwendung geeigneter Werkzeuge: Nutzen Sie Schaumstoffrollen und weiche Pinsel für ein gleichmäßiges Ergebnis.
  • Langsam und gleichmäßig streichen: Hasten Sie nicht, sondern nehmen Sie sich Zeit für sorgfältiges Arbeiten.
WAGNER Farbsprühsystem W 950 FLEXiO für Wand- und Latexfarben, Lacke & Lasuren im Innen- &... Unsere Empfehlung*
WAGNER Farbsprühsystem W 950 FLEXiO für Wand- und Latexfarben, Lacke & Lasuren im Innen- &...
179,99 EUR Zum Produkt

Durch das Befolgen dieser Hinweise stellen Sie sicher, dass Ihre gestrichenen Styropor-Deckenplatten sowohl optisch als auch dauerhaft überzeugen.

Artikelbild: BaLL LunLa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden
kunststoffpaneele-streichen
Kunststoffpaneele streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
styroporleisten-streichen
Styroporleisten streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
styroporplatten-decke-kleben
Styroporplatten an die Decke kleben: So geht’s richtig!
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor-Deckenplatten entfernen: So geht’s mühelos
styropor-deckenplatten-ueberkleben
Styropor-Deckenplatten überkleben: So geht’s richtig
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
deckenplatten-kleben
Deckenplatten kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
styroporplatten-entfernen
Styroporplatten entfernen: So geht’s kleberfrei & sauber
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden
kunststoffpaneele-streichen
Kunststoffpaneele streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
styroporleisten-streichen
Styroporleisten streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
styroporplatten-decke-kleben
Styroporplatten an die Decke kleben: So geht’s richtig!
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor-Deckenplatten entfernen: So geht’s mühelos
styropor-deckenplatten-ueberkleben
Styropor-Deckenplatten überkleben: So geht’s richtig
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
deckenplatten-kleben
Deckenplatten kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
styroporplatten-entfernen
Styroporplatten entfernen: So geht’s kleberfrei & sauber
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden
kunststoffpaneele-streichen
Kunststoffpaneele streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
styroporleisten-streichen
Styroporleisten streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
styroporplatten-decke-kleben
Styroporplatten an die Decke kleben: So geht’s richtig!
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor-Deckenplatten entfernen: So geht’s mühelos
styropor-deckenplatten-ueberkleben
Styropor-Deckenplatten überkleben: So geht’s richtig
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
deckenplatten-kleben
Deckenplatten kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
styroporplatten-entfernen
Styroporplatten entfernen: So geht’s kleberfrei & sauber
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.