Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Deckenplatten

Deckenplatten dauerhaft, haltbar und vorausschauend kleben

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Deckenplatten dauerhaft, haltbar und vorausschauend kleben”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/deckenplatten-kleben

Das Kleben von Deckenplatten erfordert eine sorgfältige Planung und Auswahl des passenden Klebstoffs. In unserem detaillierten Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Klebstoffen, wie die Beschaffenheit der Materialien eine Rolle spielt und warum eine vorausschauende Vorgehensweise letztlich zu einem erfolgreichen Ergebnis führt.

deckenplatten-kleben
Die Wahl des richtigen Klebstoffs ist essentiell beim Kleben von Deckenplatten
AUF EINEN BLICK
Welcher Klebstoff eignet sich für das Kleben von Deckenplatten?
Um Deckenplatten aus Kunststoff oder Styropor zu kleben, sollten Sie einen passenden Klebstoff für die beteiligten Materialien wählen, der das Gewicht der Platten dauerhaft trägt und eine spätere Demontage ermöglicht. Planen Sie die Dosierung und die Anordnung der Klebepunkte sorgfältig, um geringe Schäden beim Entfernen zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • styropor-deckenplatten-kleben

    Styropor Deckenplatten mit geringstmöglicher Klebstoffmenge haltbar kleben

  • styroporplatten-decke-kleben

    So können Sie Styroporplatten an die Decke kleben

  • styropor-kleben-decke

    Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben

Befestigungssituation bewerten

Vor dem Kleben von Deckenplatten muss die Art des Klebstoffs, die Beschaffenheit der beteiligten Materialien und die Dosierung geplant werden. Deckenplatten aus Styropor und andere Leichtbaustoffen bringen nur geringes Eigengewicht mit und können sparsam fixiert werden. Für schwerere Werkstoffe kann die Alternative des Verlegens auf und in eine Unterkonstruktion vorteilhaft oder notwendig sein.

Folgende Beurteilungs- und Planungskriterien fließen in die Entscheidung ein:

  • Saugeigenschaften des Untergrunds
  • Oberflächenstruktur beider Klebeflächen
  • Tragfähigkeit pro Quadratzentimeter Klebefläche und Gewichtslimit
  • Schnelligkeit des Haftungsbeginns der Klebestellen (Stützbedarf)
  • Mit oder ohne Dämmung (Schall, Wärme) beziehungsweise Verbundsystem
  • Brandschutzeigenschaften und baurechtliche Zulassung
  • Gesundheitsverträglichkeit der Inhaltsstoffe im Klebstoff
  • Ablüftungszeit bis zur vollständigen Abbindung und Austrocknung

Arten und Eigenschaften von Klebstoffen

Reaktionsklebstoffe, die durch das Verdunsten von Inhaltsstoffen ihre Bindungs- und Wirkungsfähigkeit entwickeln, müssen bis zur vollständigen Trocknung ausdünsten können. Dabei dient beispielsweise bei Dispersionsklebern entweichendes Wasser als Lösemittel, was allerdings nur zu eingeschränkter Tragfähigkeit führt. Chemische Lösungsmittel wie Alkohol, Ester, Harz, Keton und Kohlenwasserstoff erzeugen stärkere Klebkraft, sind allerdings ausnahmslos giftig.

Der bekannteste Vertreter der Schmelzklebstoffe ist das Silikon (10,89€ bei Amazon*). Während alle anderen Schmelzklebstoffe wegen ihrer Erwärmung nur bei entsprechend hitzebeständigen Deckenplatten verwendbar sind, können mit Silikon Styroporplatten geklebt werden. Einige Silikonarten härten durch Licht, normale Raumwärme und Zeit aus.

Nassklebstoffe sind die der Montage von Deckenplatten wegen ihrer langen und nicht belastungsfähigen Trocknungszeit weniger geeignet. Dauerhaft im Klebezustand verbleibende Haftklebstoffe entwickeln keine ausreichende Halte- und Zugkraft.

Gewicht und Putz

Der Klebstoff muss das Eigengewicht der Deckenplatten dauerhaft und sicher tragen. Wenn die Platten verputzt werden, addiert sich das Putzgewicht auf, welches möglichst genau berechnet werden sollte. Material und Stärke der Deckenplatten bestimmen das erforderliche Zuggewicht.

Klebstoffe und Materialkombinationen

Bei der Wahl des richtigen Klebstoffs müssen die beiden beteiligten Werkstoffe berücksichtigt werden, die miteinander verbunden werden. Typische Kombinationen sind:

  • Beton und Styropor
  • Beton und Mehrzweckplatten (MDF, HDF, OSB)
  • Beton und PVC
  • Mauerstein und Styropor
  • Mauerstein und Mehrzweckplatten (MDF, HDF, OSB)
  • Mauerstein und PVC

Vorausschauend planen

Bei der Menge der Klebepunkte oder Linien hilft der Grundsatz „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Beim späteren Entfernen von Deckenplatten sollten möglichst geringe Schäden an Untergründen entstehen. Bezüglich des Entsorgens ist jedes wieder sortenrein zu gewinnende Abfallmaterial vorteilhaft.

Ähnlich wie bei Bodenbelägen müssen Sie auch bei Deckenplatten mit leichtem „Arbeiten“ der Elemente bei Feuchtigkeits- und Temperaturveränderungen rechnen. Umlaufende Dehnungsfugen mit zehn bis zwanzig Millimeter Breite sorgen für die notwendige Toleranz und lassen sich mit Deckenleisten einfach abdecken.

Tipps & Tricks
Um eine spätere Demontage und Entsorgung zu vereinfachen, sollten Sie sowohl von dem verwendeten Klebstoff als auch den Deckenplatten die technischen Datenblätter und Dokumentationen der Hersteller gut aufbewahren.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Visionsi/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-deckenplatten-kleben
Styropor Deckenplatten mit geringstmöglicher Klebstoffmenge haltbar kleben
styroporplatten-decke-kleben
So können Sie Styroporplatten an die Decke kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
deckenplatten-verlegen-anleitung
Deckenplatten mit Unterkonstruktion nach Anleitung verlegen
styropor-auf-fliesen-kleben
Styropor auf verlegte Fliesen kleben
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-deckenplatten-ueberkleben
Styropor Deckenplatten überkleben oder tapezieren
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
styropor-deckenplatten-streichen
Alte und neue Styropor Deckenplatten streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-deckenplatten-kleben
Styropor Deckenplatten mit geringstmöglicher Klebstoffmenge haltbar kleben
styroporplatten-decke-kleben
So können Sie Styroporplatten an die Decke kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
deckenplatten-verlegen-anleitung
Deckenplatten mit Unterkonstruktion nach Anleitung verlegen
styropor-auf-fliesen-kleben
Styropor auf verlegte Fliesen kleben
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-deckenplatten-ueberkleben
Styropor Deckenplatten überkleben oder tapezieren
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
styropor-deckenplatten-streichen
Alte und neue Styropor Deckenplatten streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-deckenplatten-kleben
Styropor Deckenplatten mit geringstmöglicher Klebstoffmenge haltbar kleben
styroporplatten-decke-kleben
So können Sie Styroporplatten an die Decke kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
deckenplatten-verlegen-anleitung
Deckenplatten mit Unterkonstruktion nach Anleitung verlegen
styropor-auf-fliesen-kleben
Styropor auf verlegte Fliesen kleben
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-deckenplatten-ueberkleben
Styropor Deckenplatten überkleben oder tapezieren
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
styropor-deckenplatten-streichen
Alte und neue Styropor Deckenplatten streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.