Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen

styroporleisten-streichen
Styroporleisten können nicht mit der Malerrolle gestrichen werden Foto: Africa Studio/Shutterstock

Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen

Styroporleisten lassen sich mit wasserlöslichen Farben gut streichen. Dispersionsfarben für Innenwände eignen sich genauso gut wie Acrylfarben. Bei der Montage der Styroporleisten sollten allerdings einige Faktoren beachtet werden, die durch vorausschauenden Umgang das spätere Streichen erleichtern und verbessern.

Präventive Maßnahmen zur Streichvorbereitung

Die durch die Hersteller bei der Formgebung bereits geglätteten Oberflächen von Styroporleisten lassen sich mit allen Farben, die keine Lösemittel enthalten, einfach überstreichen. Wenn es sich um alte verschmutzte Zierleisten und Stuckimitate handelt, kann eine spezielle Isolierfarbe als grundierender Aufstrich die Deckkraft verbessern.

  • Lesen Sie auch — Styroporleisten mit Acryl auf glatte Untergründe kleben
  • Lesen Sie auch — Styropor mit lösemittelfreien Farben streichen
  • Lesen Sie auch — Styroporleisten und Kleberreste entfernen

Beim Streichen von Styropor ist der natürliche Feind des Farbauftrags fettiger Schmutz. Insbesondere in Küchen und Räumen, in denen geraucht wird, setzen sich Schwebstoffe an den Styroporleisten und in deren Profilen ab. Nach der Neumontage kommt es vor allem darauf an, keine Klebstoffreste zurückzulassen. Idealerweise wird das Austreten und Hervorquellen durch passende und vorsichtige Dosierung komplett vermieden.

Der dritte den Anstrich und das Ergebnis beeinflussende Faktor ist Finger- und Hautfett, welches bei der Montage oder der Reinigung aufgebracht wird. Um diese Schmutzart zu reduzieren, sollte entsprechend vorsichtig mit den Leisten verfahren werden. Stoff- oder Kunststoffhandschuhe sind hilfreich.

Vorreinigung

Wenn alte Styroporleisten verschmutzt sind und neu gestrichen werden sollen, ist eine wedelnde Reinigung erforderlich. Als Reinigungsmittel beziehungsweise Zusätze eignen sich:

  • Spezialreinigungsmittel
  • Ammoniak in sehr starker Verdünnung (Achtung, sehr giftig)
  • Bleichmittel
  • Soda

Die Leisten werden mit einem Wischmopp abgefeudelt.

Isolierfarbe als Grundierung

Wenn auch nach der Vorreinigung Schmutzreste verblieben sind, sollte eine Isolierfarbe als Grundierung aufgetragen werden. Sie verhindert, dass sich beim späteren Trocknen der Deckfarbe „Wolken“ bilden. Die Isolierfarbe wird auch unter der Bezeichnung Nikotinsperre angeboten.

Sollte ausgetretener Klebstoff von einem Acrylatprodukt herrühren, kann er einfach mit der Deckfarbe überstrichen werden.

Als Auftragsmethoden und Werkzeuge eignen sich:

  • Sprühfarben (Aerosole)
  • Pinselstriche mit eng beborstetem weichen Pinsel
  • Kleine Malerrolle mit Kunststoffkopf
Tipps & Tricks
Führen Sie mehrere Anstriche durch und verdünnen Sie pro Durchgang die Farbe um jeweils fünf bis zehn Prozent mehr. So glätten Sie die Deckung zunehmend und arbeiten eventuelle Profile filigraner heraus.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styropor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporleisten-kleben-mit-acryl
Styroporleisten mit Acryl auf glatte Untergründe kleben
styropor-streichen
Styropor mit lösemittelfreien Farben streichen
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten und Kleberreste entfernen
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
Latexfarbe unter Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe auf Latex streichen – geht das?
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
wie-lange-muss-acryl-trocknen-vorm-streichen
Wie lange muss Acryl vorm Streichen trocknen?
streifen-streichen-abkleben-acryl
Streifen streichen und dicht abkleben mit Hilfe von Acryl
Holz mit Dispersionsfarbe streichen
Kann man Dispersionsfarbe auf Holz streichen?
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.