Styroporplatten sorgen für eine gute Dämmung an der Decke
Styroporplatten werden sehr gerne eingesetzt, um auf einfache Weise eine Decke mit einer geeigneten Dämmung zu versehen. Manchmal stellen die praktischen Platten auch die einzige Möglichkeit dar, Kellerräume oder andere ausgebaute Bereiche mit Dämmmitteln zu versehen, ohne dabei größere bauliche Veränderungen vorzunehmen. Um die Styroporplatten haltbar an der Decke anzubringen, können Sie auf verschiedene Mittel zurückgreifen. Meist handelt es sich um solche, die zementhaltig sind wie etwa folgende:
- Fliesenkleber, der für eine feste Verbindung zwischen Styropor und Beton sorgt
- Klebemörtel, der ebenfalls eine feste Verbindung sorgt
- Schnellzement ist ebenfalls ein geeignetes Klebemittel für diesen Zweck
Was Sie zum Ankleben der Styroporplatten in die Decke nicht verwenden sollten
Nicht geeignet sind zum Beispiel solche Klebemittel, die Kalk enthalten oder Lösemittel, durch welche die Styroporplatten angegriffen werden können. Kalkhaltige Mörtel (4,90 € bei Amazon*) sind nicht wasserfest und können dort Probleme machen, wo Feuchtigkeit vorhanden ist, beispielsweise in Kellerräumen. Auch wenn Sie zementhaltige Mörtel oder andere Klebstoffe verwenden, sollten Sie unbedingt auf einen sauberen Untergrund achten. Rückstände von Farbe sollten möglichst vollständig entfernt werden. Außerdem müssen Sie sandige und staubige Decken gründlich reinigen, damit der Klebstoff hält.
Alternativen zum Kleben der Styroporplatten
Wenn Sie sehr dicke Styroporplatten an der Decke befestigen müssen, können Sie diese als Alternative auch mit dem Untergrund verschrauben. Diese Befestigungsart hat auch den Vorteil, dass bei einer späteren Renovierung oder beim weiteren Ausbauen eines Kellers das Dämmmaterial problemlos wieder von der Wand oder Decke entfernt werden kann.
Deckenplatten aus Styropor verwenden
Es gibt spezielle Deckenplatten aus Styropor, die günstige Alternativen zu anderen Arten von Belägen darstellen. Auch diese Platten müssen mit einem geeigneten Kleber versehen werden, außerdem müssen Reste von alten Tapeten oder Platten von der Decke entfernt werden. Diese Platten stellen ebenfalls eine Art Wärmedämmung dar und sind optisch ansprechend erhältlich. Außerdem können Sie mit einem Cuttermesser (10,29 € bei Amazon*) problemlos auf die gewünschte Größe gebracht werden. Manche Styroporplatten lassen sich nach dem Kleben und Trocknen sogar anstreichen.
* Affiliate-Link zu Amazon