Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dehnungsfuge

Dehnungsfuge am Haus – wo sie überall zu finden ist

Von Marlena Breuer | 25. Mai 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Dehnungsfuge am Haus – wo sie überall zu finden ist”, Hausjournal.net, 25.05.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/dehnungsfuge-haus

Wer sich mit dem Hausbau beschäftigt, wird bemerken, dass an verschiedenen Stellen des Hauses Dehnungsfugen zu finden sind. Wo genau, und welchen Sinn sie haben, erklären wir in diesem Beitrag.

dehnungsfuge-haus
Dehnungsfugen finden sich u.a. um Fensterrahmen
AUF EINEN BLICK
Wo am Haus befinden sich überall Dehnungsfugen?
Die Dehnungsfugen gibt teilweise in der Bodenplatte des Hauses, wenn diese sehr groß ist. Im Wohnraum werden große Estrichflächen durch eine Dehnungsfuge getrennt, bei Bodenbelägen sind sie notwendig, ebenso um die Fensterrahmen herum und manchmal sogar in der Fassade.

Lesen Sie auch

  • dehnungsfuge-doppelhaushaelfte

    Dehnungsfuge Doppelhaushälfte: Schutz vor Schäden?

  • dehnungsfugen-aussenbereich

    Dehnungsfugen im Außenbereich: Schutz vor Materialschäden

  • dehnungsfuge-mauerwerk

    Dehnungsfugen im Mauerwerk: Vermeiden Sie Risse richtig

Warum sind die Dehnungsfugen so wichtig?

Durch Dehnungsfugen werden einzelne Bauteile des Hauses voneinander abgekoppelt. Das ist wichtig, weil sich jedes Material beim Trocknen oder bei Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen unterschiedlich stark ausdehnt oder zusammenzieht. Damit keine ungeplanten Fugen an Stellen entstehen, an denen sie optisch oder konstruktiv unpassend sind, baut man sie in Form einer Bewegungsfuge, bzw. Dehnungsfuge von vornherein ein.

Was ist bei den Dehnungsfugen am Haus zu beachten?

Dehnungsfugen sollten immer übereinander liegen. Wenn z.B. eine Estrichfläche durch eine Dehnungsfuge unterteilt wird (meist im Türdurchgang, manchmal auch mitten im Raum), muss der Bodenbelag ebenso an dieser Stelle mit einer Fuge versehen werden.

Ebenfalls wichtig ist, dass die Dehnungsfugen abgedichtet werden, damit sich darin kein Schmutz sammelt oder – an der Hauswand – Wasser eindringen kann. Zum Abdichten wird flexibler Füllstoff verwendet – bei Parkett beispielsweise ein gleichfarbiger Korkstreifen, bei Fliesen Silikon, im Außenbereich Polyurethan-Dichtstoff oder Silikon. Die Ausnahme ist der Parkettboden. Die Dehnungsfugen entlang der Wände werden nicht gefüllt, sondern mit Sockelleisten verdeckt.

Tipp: Dehnungsfugen im Außenbereich überprüfen
Im Außenbereich sollten Sie Dehnungsfugen regelmäßig (jährlich) überprüfen, da durch eindringendes Wasser ernsthafte Schäden an der Bausubstanz entstehen können. Bemerken Sie Schäden, sanieren Sie die Dehnungsfuge. Meist hilft es nicht, einfach etwa Dichtstoff auf das vorhandene Material zu geben, die Fuge muss komplett gesäubert werden.

Artikelbild: NIKCOA/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dehnungsfuge-doppelhaushaelfte
Dehnungsfuge Doppelhaushälfte: Schutz vor Schäden?
dehnungsfugen-aussenbereich
Dehnungsfugen im Außenbereich: Schutz vor Materialschäden
dehnungsfuge-mauerwerk
Dehnungsfugen im Mauerwerk: Vermeiden Sie Risse richtig
dehnungsfuge-klinker-erneuern
Dehnungsfuge im Klinker erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dehnungsfuge-zwischen-gebaeuden
Dehnungsfuge zwischen Gebäuden: Schäden vermeiden & Lösungen finden
wann-braucht-man-eine-dehnungsfuge
Wann braucht man Dehnungsfugen: Ein umfassender Leitfaden
arten-von-fugendichtungen-am-bau
Arten von Fugendichtungen am Bau
fuge-zwischen-fliese-und-wand
Fuge: Fliese & Wand perfekt abdichten – Anleitung
fugenbreite-wand-boden
Fugenbreite für Wand und Boden: Richtwerte & Tipps
dehnungsfuge-fliesen
Dehnungsfugen bei Fliesen: So vermeiden Sie Schäden
dehnungsfuge-fliesen-unsichtbar
Dehnungsfuge in Fliesen unsichtbar machen: So geht’s!
dehnungsfuge-garage
Dehnungsfuge Garage: Schutz und Abdichtung leicht erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dehnungsfuge-doppelhaushaelfte
Dehnungsfuge Doppelhaushälfte: Schutz vor Schäden?
dehnungsfugen-aussenbereich
Dehnungsfugen im Außenbereich: Schutz vor Materialschäden
dehnungsfuge-mauerwerk
Dehnungsfugen im Mauerwerk: Vermeiden Sie Risse richtig
dehnungsfuge-klinker-erneuern
Dehnungsfuge im Klinker erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dehnungsfuge-zwischen-gebaeuden
Dehnungsfuge zwischen Gebäuden: Schäden vermeiden & Lösungen finden
wann-braucht-man-eine-dehnungsfuge
Wann braucht man Dehnungsfugen: Ein umfassender Leitfaden
arten-von-fugendichtungen-am-bau
Arten von Fugendichtungen am Bau
fuge-zwischen-fliese-und-wand
Fuge: Fliese & Wand perfekt abdichten – Anleitung
fugenbreite-wand-boden
Fugenbreite für Wand und Boden: Richtwerte & Tipps
dehnungsfuge-fliesen
Dehnungsfugen bei Fliesen: So vermeiden Sie Schäden
dehnungsfuge-fliesen-unsichtbar
Dehnungsfuge in Fliesen unsichtbar machen: So geht’s!
dehnungsfuge-garage
Dehnungsfuge Garage: Schutz und Abdichtung leicht erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dehnungsfuge-doppelhaushaelfte
Dehnungsfuge Doppelhaushälfte: Schutz vor Schäden?
dehnungsfugen-aussenbereich
Dehnungsfugen im Außenbereich: Schutz vor Materialschäden
dehnungsfuge-mauerwerk
Dehnungsfugen im Mauerwerk: Vermeiden Sie Risse richtig
dehnungsfuge-klinker-erneuern
Dehnungsfuge im Klinker erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dehnungsfuge-zwischen-gebaeuden
Dehnungsfuge zwischen Gebäuden: Schäden vermeiden & Lösungen finden
wann-braucht-man-eine-dehnungsfuge
Wann braucht man Dehnungsfugen: Ein umfassender Leitfaden
arten-von-fugendichtungen-am-bau
Arten von Fugendichtungen am Bau
fuge-zwischen-fliese-und-wand
Fuge: Fliese & Wand perfekt abdichten – Anleitung
fugenbreite-wand-boden
Fugenbreite für Wand und Boden: Richtwerte & Tipps
dehnungsfuge-fliesen
Dehnungsfugen bei Fliesen: So vermeiden Sie Schäden
dehnungsfuge-fliesen-unsichtbar
Dehnungsfuge in Fliesen unsichtbar machen: So geht’s!
dehnungsfuge-garage
Dehnungsfuge Garage: Schutz und Abdichtung leicht erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.