Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heilwasser

Entmineralisiertes Wasser – welche Eigenschaften hat es?

Von Johanna Bauer | 14. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Entmineralisiertes Wasser – welche Eigenschaften hat es?”, Hausjournal.net, 14.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/entmineralisiertes-wasser

Wussten Sie, dass entmineralisiertes Wasser als Anwendungsbereich weit über die Verwendung als Trinkwasser hinausgeht? In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieses spezielle Wasser verwendet wird und warum es trotz seiner Reinheit nicht für den menschlichen Verzehr empfohlen wird.

entmineralisiertes-wasser
AUF EINEN BLICK
Was sind die Eigenschaften und die gesundheitlichen Auswirkungen von entmineralisiertem Wasser?
Entmineralisiertes Wasser hat einen Härtegrad von Null und einen niedrigen pH-Wert. Es kann in technischen Bereichen und als Reinigungsmittel verwendet werden, ist jedoch zum Trinken nicht gesund, da es wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente aus dem Körperinneren löst.

Lesen Sie auch

  • demineralisiertes-wasser-herstellen

    Demineralisiertes Wasser: So einfach selbst herstellen

  • ve-wasser

    VE-Wasser: Herstellung, Anwendung & Vergleich zu destilliertem Wasser

  • entspanntes-wasser

    Entspanntes Wasser im Garten: Vorteile & Herstellung

Mineralisierung von Wasser

Jedes Wasser, das später zu Trinkwasser aufbereitet wird, ist zunächst Regenwasser. Das durch die Verdunstung erst aufsteigende und als Regen kondensierende Wasser ist praktisch destilliertes Wasser.

Erst beim Auftreffen auf die Erde und beim Durchtritt durch den Boden nimmt das Wasser Mineralien aus dem Boden auf, bevor es sich in Grundwasserbecken sammelt. Die Mineralisierung ist abhängig von der Bodenbeschaffenheit. Sie entscheidet, welche Art und Menge von Mineralien sich im Wasser anreichern.

Grundsätzlich kann aber immer davon ausgegangen werden, dass jede Art von Mineralisierung, solange sie natürlichen Ursprungs ist, eine gesunde Wirkung auf den menschlichen Körper hat.

Entfernung von Mineralien

Die Entfernung der natürlichen Mineralisierung kann entweder durch Ionenaustauscher-Anlagen oder durch eine Umkehrosmose-Anlage geschehen. In beiden Fällen entsteht völlig entmineralisiertes Wasser.

Es wird in vielen technischen Bereichen benötigt, und kann auch als Ersatz für destilliertes Wasser dienen. Es ist dabei aber nicht frei von Schadstoffen. Auch Rückstände aus den Ionenaustauscher-Harzen können das Wasser noch zusätzlich verunreinigen.

Da auch die Wasserhärte auf mineralischen, gelösten Stoffen im Wasser beruht, hat entmineralisiertes Wasser einen Härtegrad von Null. Alle Ca+ und Mg+ Ionen sind restlos aus dem Wasser entfernt.

Weitere Eigenschaften von entmineralisiertem Wasser

Das Fehlen von Mineralien führt auch zum Absinken des pH-Werts. Wie auch Regenwasser hat entmineralisiertes Wasser einen pH-Wert von 5 bis höchstens 6,5, abhängig von der Menge an gelöstem Kohlendioxid im Wasser.

Es reagiert damit wie eine schwache Säure und löst Stoffe besser als herkömmliches Leitungswasser. Damit ist es ein sehr gutes Reinigungsmittel. In der Biologie und in der Chemie wird es fallweise auch als Lösungsmittel und als kostengünstigere Alternative zu destilliertem Wasser eingesetzt.

Gesundheitswirkung von entmineralisiertem Wasser

Das Trinken von entmineralisiertem Wasser ist nicht gesund. Durch seine aggressiven Eigenschaften und das Fehlen der natürlichen Mineralien löst es aus dem Körperinneren sehr schnell eine hohe Menge an lebenswichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen.

Mineralstoffe dienen im Körper zum Puffern von Säuren und Laugen und sind wichtig zur Aufrechterhaltung eines konstanten pH-Werts. Fehlen Sie in hohem Maße, sind schwere Störungen der Körperchemie die Folge.

Tipps & Tricks
Man sollte in jedem Fall ausschließlich natürlich mineralisiertes Wasser trinken, etwa Quellwasser oder Leitungswasser. Alles andere ist nicht empfehlenswert.
Artikelbild: Aleksandr Kurganov/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

demineralisiertes-wasser-herstellen
Demineralisiertes Wasser: So einfach selbst herstellen
ve-wasser
VE-Wasser: Herstellung, Anwendung & Vergleich zu destilliertem Wasser
entspanntes-wasser
Entspanntes Wasser im Garten: Vorteile & Herstellung
enthaertetes-wasser
Enthärtetes Wasser im Garten: Warum es wichtig ist
reinwasser-reinstwasser-unterschied
Reinwasser vs. Reinstwasser: Verständlich erklärt
darf-man-destilliertes-wasser-trinken
Destilliertes Wasser trinken: Gefährlich oder unbedenklich?
destilliertes-wasser-herstellen
Destilliertes Wasser herstellen
wasser-destillieren
Wasser destillieren: So einfach geht’s zuhause
gefrierpunkt-destilliertes-wasser
Gefrierpunkt destilliertem Wasser: Einflussfaktoren & Unterschiede
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
leitet-destilliertes-wasser
Leitet destilliertes Wasser Strom?: Antworten & Fakten
Glas reinigen
Streifenfreie Glasreinigung: So geht’s einfach & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

demineralisiertes-wasser-herstellen
Demineralisiertes Wasser: So einfach selbst herstellen
ve-wasser
VE-Wasser: Herstellung, Anwendung & Vergleich zu destilliertem Wasser
entspanntes-wasser
Entspanntes Wasser im Garten: Vorteile & Herstellung
enthaertetes-wasser
Enthärtetes Wasser im Garten: Warum es wichtig ist
reinwasser-reinstwasser-unterschied
Reinwasser vs. Reinstwasser: Verständlich erklärt
darf-man-destilliertes-wasser-trinken
Destilliertes Wasser trinken: Gefährlich oder unbedenklich?
destilliertes-wasser-herstellen
Destilliertes Wasser herstellen
wasser-destillieren
Wasser destillieren: So einfach geht’s zuhause
gefrierpunkt-destilliertes-wasser
Gefrierpunkt destilliertem Wasser: Einflussfaktoren & Unterschiede
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
leitet-destilliertes-wasser
Leitet destilliertes Wasser Strom?: Antworten & Fakten
Glas reinigen
Streifenfreie Glasreinigung: So geht’s einfach & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

demineralisiertes-wasser-herstellen
Demineralisiertes Wasser: So einfach selbst herstellen
ve-wasser
VE-Wasser: Herstellung, Anwendung & Vergleich zu destilliertem Wasser
entspanntes-wasser
Entspanntes Wasser im Garten: Vorteile & Herstellung
enthaertetes-wasser
Enthärtetes Wasser im Garten: Warum es wichtig ist
reinwasser-reinstwasser-unterschied
Reinwasser vs. Reinstwasser: Verständlich erklärt
darf-man-destilliertes-wasser-trinken
Destilliertes Wasser trinken: Gefährlich oder unbedenklich?
destilliertes-wasser-herstellen
Destilliertes Wasser herstellen
wasser-destillieren
Wasser destillieren: So einfach geht’s zuhause
gefrierpunkt-destilliertes-wasser
Gefrierpunkt destilliertem Wasser: Einflussfaktoren & Unterschiede
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
leitet-destilliertes-wasser
Leitet destilliertes Wasser Strom?: Antworten & Fakten
Glas reinigen
Streifenfreie Glasreinigung: So geht’s einfach & schnell
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.