Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dichtschlämme

Dichtschlämme überstreichen: So geht’s richtig & sieht gut aus

Von Christian Schideck | 18. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Dichtschlämme überstreichen: So geht’s richtig & sieht gut aus”, Hausjournal.net, 18.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dichtschlaemme-ueberstreichen

Dichtschlämme schützt Ihr Mauerwerk, doch der graue Farbton ist nicht jedermanns Sache. Mit dem richtigen Wissen lässt sich die Schutzschicht problemlos überstreichen und optisch ansprechend gestalten.

dichtschlaemme-ueberstreichen
Dichtschlämme dürfen erst gestrichen werden, wenn sie richtig ausgetrocknet sind

Dichtschlämme überstreichen: Das müssen Sie beachten

Wenn Sie Dichtschlämme überstreichen möchten, ist es entscheidend, einige spezifische Punkte zu berücksichtigen, um sowohl die Schutzfunktion als auch die optische Wirkung zu erhalten.

Wahl der überstreichbaren Dichtschlämme

Bereits bei der Auswahl des Materials sollten Sie darauf achten, eine Dichtschlämme zu kaufen, die als überstreichbar gekennzeichnet ist. Diese Produkte sind so entwickelt, dass sie eine gute Verbindung mit der später aufzutragenden Farbe eingehen und dabei weiterhin ihre abdichtende Funktion erfüllen.

Lesen Sie auch

  • dichtschlaemme-danach-verputzen

    Dichtschlämme verputzen: So geht’s richtig & sicher

  • dichtschlaemme-verputzen

    Dichtschlämme verputzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • dichtschlaemme-auf-bitumen-auftragen

    Dichtschlämme auf Bitumen auftragen: So geht’s richtig!

Trocknungs- und Aushärtungszeit

Nach dem Auftragen der Dichtschlämme ist Geduld gefragt. Eine frisch aufgetragene Schicht muss zunächst mindestens 24 Stunden feucht gehalten werden. Anschließend sollte sie drei Tage lang vor direkter Sonneneinstrahlung, Wind, Regen und Frost geschützt werden. Dies gewährleistet eine vollständige Trocknung und verhindert mögliche Risse, die die Abdichtung beeinträchtigen könnten.

Geeignete Farben verwenden

Für das Überstreichen von Dichtschlämme eignen sich bestimmte Farben besonders gut. Mineralische Farben wie Silikat- oder Kalkfarben sind ideal, da sie diffusionsoffen und hoch wasserabweisend sind. Diese Farben ermöglichen es der Dichtschlämme, Feuchtigkeit hindurchzulassen und vermeiden so die Bildung von Blasen oder Ablösungen. Achten Sie darauf, dass die gewählte Farbe für Fassadenanstriche auf mineralischen Untergründen zugelassen ist und eine wasserabweisende Wirkung besitzt.

Anwendungstipps für den Anstrich

Vor dem Anstrich sollten Sie die Oberfläche gründlich reinigen. Staub, Schmutz und lose Teile müssen entfernt werden. Eventuelle Risse oder Beschädigungen in der Dichtschlämme sollten vor dem Anstrich ausgebessert werden, um eine gleichmäßige Fläche zu gewährleisten. Nutzen Sie eine langflorige Rolle für den Farbauftrag. Beginnen Sie dabei mit vertikalen Bahnen und überlappen Sie diese leicht, um einen gleichmäßigen, streifenfreien Anstrich zu erzielen.

Durch diese sorgfältige Vorgehensweise können Sie sicherstellen, dass die Schutzfunktion der Dichtschlämme erhalten bleibt und die überstrichene Fläche sowohl funktional als auch optisch ansprechend wirkt.

So streichen Sie Dichtschlämme richtig

Eine sorgfältige Vorbereitung und die richtige Technik sind ausschlaggebend für ein optimales Ergebnis. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche der Dichtschlämme frei von Schmutz, Staub und losen Teilen ist. Lassen Sie die aufgetragene Dichtschlämme vollständig trocknen und tragen Sie die getrocknete Dichtschlämme mit einer geeigneten Grundierung auf, um die Haftfähigkeit der Farbe zu verbessern. Verwenden Sie eine diffusionsoffene und wasserabweisende Fassadenfarbe, die für mineralische Untergründe geeignet ist.

Für den Anstrich ist eine langflorige Rolle ideal. Beginnen Sie mit vertikalen Bahnen und kreuzen Sie diese anschließend diagonal, um eine gleichmäßige Farbverteilung ohne sichtbare Ansätze zu erzielen. Lassen Sie die aufgetragene Farbe gründlich trocknen, bevor Sie mit weiteren Anstrichen oder Arbeiten fortfahren.

Durch sorgfältiges Arbeiten und fachgerechtes Vorgehen stellen Sie sicher, dass Ihre Dichtschlämme sowohl ihre wesentliche Schutzfunktion beibehält als auch optisch ansprechend wirkt.

Artikelbild: Usoltsev Kirill/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichtschlaemme-danach-verputzen
Dichtschlämme verputzen: So geht’s richtig & sicher
dichtschlaemme-verputzen
Dichtschlämme verputzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dichtschlaemme-auf-bitumen-auftragen
Dichtschlämme auf Bitumen auftragen: So geht’s richtig!
dichtschlaemme-auf-perimeterdaemmung
Dichtschlämme auf Perimeterdämmung: Wann sinnvoll?
dichtschlaemme-diffusionsoffen
Dichtschlämme: Diffusionsoffene Abdichtung richtig anwenden
dichtschlaemme-sockel-streichen
Dichtschlämme am Sockel streichen: So gelingt es richtig
dichtschlaemme-trocknet-nicht
Dichtschlämme trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!
dichtschlaemme-auftragen
Dichtschlämme auftragen: 2 Techniken im Überblick
dichtschlaemme-oder-bitumen
Dichtschlämme oder Bitumen: Das richtige Material finden
dichtschlaemme-aussen
Dichtschlämme außen: Profiwissen & Anwendung außen
dichtschlaemme-holz
Dichtschlämme auf Holz auftragen: So geht’s richtig!
dichtschlaemme-temperatur
Die ideale Temperatur für Dichtschlämme: Tipps & Hinweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichtschlaemme-danach-verputzen
Dichtschlämme verputzen: So geht’s richtig & sicher
dichtschlaemme-verputzen
Dichtschlämme verputzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dichtschlaemme-auf-bitumen-auftragen
Dichtschlämme auf Bitumen auftragen: So geht’s richtig!
dichtschlaemme-auf-perimeterdaemmung
Dichtschlämme auf Perimeterdämmung: Wann sinnvoll?
dichtschlaemme-diffusionsoffen
Dichtschlämme: Diffusionsoffene Abdichtung richtig anwenden
dichtschlaemme-sockel-streichen
Dichtschlämme am Sockel streichen: So gelingt es richtig
dichtschlaemme-trocknet-nicht
Dichtschlämme trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!
dichtschlaemme-auftragen
Dichtschlämme auftragen: 2 Techniken im Überblick
dichtschlaemme-oder-bitumen
Dichtschlämme oder Bitumen: Das richtige Material finden
dichtschlaemme-aussen
Dichtschlämme außen: Profiwissen & Anwendung außen
dichtschlaemme-holz
Dichtschlämme auf Holz auftragen: So geht’s richtig!
dichtschlaemme-temperatur
Die ideale Temperatur für Dichtschlämme: Tipps & Hinweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichtschlaemme-danach-verputzen
Dichtschlämme verputzen: So geht’s richtig & sicher
dichtschlaemme-verputzen
Dichtschlämme verputzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dichtschlaemme-auf-bitumen-auftragen
Dichtschlämme auf Bitumen auftragen: So geht’s richtig!
dichtschlaemme-auf-perimeterdaemmung
Dichtschlämme auf Perimeterdämmung: Wann sinnvoll?
dichtschlaemme-diffusionsoffen
Dichtschlämme: Diffusionsoffene Abdichtung richtig anwenden
dichtschlaemme-sockel-streichen
Dichtschlämme am Sockel streichen: So gelingt es richtig
dichtschlaemme-trocknet-nicht
Dichtschlämme trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!
dichtschlaemme-auftragen
Dichtschlämme auftragen: 2 Techniken im Überblick
dichtschlaemme-oder-bitumen
Dichtschlämme oder Bitumen: Das richtige Material finden
dichtschlaemme-aussen
Dichtschlämme außen: Profiwissen & Anwendung außen
dichtschlaemme-holz
Dichtschlämme auf Holz auftragen: So geht’s richtig!
dichtschlaemme-temperatur
Die ideale Temperatur für Dichtschlämme: Tipps & Hinweise
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.