Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dichtschlämme

Dichtschlämme vor dem Fliesen auf den Putz auftragen

dichtschlaemme-auf-putz-auftragen
Dichtschlämme werden vor dem Fliesen aufgetragen Foto: silentalex88/Shutterstock

Dichtschlämme vor dem Fliesen auf den Putz auftragen

Sie wollen Ihr Bad sanieren oder eine Dusche einbauen? Dabei ist einiges zu beachten. Das wichtigste ist die Abdichtung gegen Feuchtigkeit. Schimmel entsteht schon bevor man ihn sieht, also gehen Sie das Vorhaben richtig an.

Wie können Sie alles fachgerecht abdichten?

Dichtschlämme werden bevorzugt in Räumen aufgetragen, die einer erhöhten Feuchtigkeitsbelastung ausgesetzt sind, wie Bäder und Duschen. Vor allem, wenn der Raum kein Fenster hat, muss besonders auf eine Abdichtung geachtet werden.

  • Lesen Sie auch — Dichtschlämme unter Fliesen schützt vor Schimmelbefall
  • Lesen Sie auch — Dichtschlämme verputzen? Geht das?
  • Lesen Sie auch — In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen

Einen festsitzenden Zementputz, wie er im allgemeinen für Badezimmer empfohlen wird, müssen Sie vor dem Fliesen nicht entfernen. Mit der richtigen Behandlung diffundiert kein Wasserdampf in das darunterliegende Mauerwerk. Sie müssen nur den Putz richtig vorbereiten um die Dichtschlämme richtig auftragen zu können.

Und so gehen Sie vor:

Die Vorbereitung des Untergrunds

Entfernen Sie alle losen Putzteile. Rissen, Fugen oder Dellen müssen vorher mit Ausgleichsmasse bündig verfüllt werden. Prüfen Sie anschließend die Festigkeit und Saugfähigkeit der Wand. Verwenden Sie entweder eine Grundierung oder einen Tiefengrund (3,99 € bei Amazon*) zur Verfestigung.

Dichtschlämme ansetzen

Um die Dichtschlämme für das Fliesen vorzubereiten, rühren Sie das Produkt Ihrer Wahl in einem Eimer mit Wasser an. Hilfreich dabei sind ein Rührquirl und eine Bohrmaschine (47,92 € bei Amazon*) . Rühren Sie so lange bis keine Verklumpungen mehr zu erkennen sind. Die Masse muss streichfähig sein, nicht zu dick und nicht zu dünn, eben wie „Schlamm“.

Dichtschlämme aufbringen

Die fertig angerührte Dichtschlämme wird mit einer Rolle, einem Malerquast oder einem Pinsel gleichmäßig auf der Wand verteilt. Verwenden Sie in Ecken und Kanten ein Dichtband, damit hier keine Schwachstellen entstehen oder arbeiten Sie eine Hohlkehle ein.
Im allgemeinen wird ein Auftrag in zwei Schichten empfohlen.Jede einzelne Schicht muss erst ganz abtrocknen, bevor die nächste aufgetragen wird. Beginnen Sie immer mit den Wänden, der Boden kommt zum Schluss dran.

Tipps & Tricks
Wie bei allen Dingen, gilt auch hier die Regel: Viel hilft nicht viel. Tragen sie lieber eine hochwertige Dichtschlämme zweimal dünn auf, als zu viel davon. Vermeiden Sie während der Trocknungsphase bis zur endgültigen Austrocknung eine direkte Sonneneinstrahlung. Auch Zugluft, zu viel Feuchtigkeit oder Frosteinwirkung schaden.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: silentalex88/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Dichtschlämme

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichtschlaemme-unter-fliesen
Dichtschlämme unter Fliesen schützt vor Schimmelbefall
dichtschlaemme-danach-verputzen
Dichtschlämme verputzen? Geht das?
dusche-putz-statt-fliesen
In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen
dichtschlaemme-auf-bitumen-aufbringen
Dichtschlämme und Bitumen – Doppelter Schutz
rollputz auf fliesen
Rollputz auf Fliesen auftragen
dichtschlaemme-oder-bitumen
Dichtschlämme oder Bitumen – was unterscheidet beide
dichtschlaemme-auftragen
Dichtschlämme – keine Chance für Feuchtigkeit
teich-abdichten-mit-dichtschlaemme
Teich abdichten mit Dichtschlämme – so geht’s
dichtschlaemme-sockel
Schwachstelle Sockel – Dichtschlämme schafft Abhilfe
dichtschlaemme-ueberstreichen
Dichtschlämme überstreichen – kein Problem wenn Sie folgendes beachten:
glattputz-auftragen
Glattputz auftragen für glatte Wände
thermoputz-auftragen
Thermoputz als wärmedämmendes Material auftragen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.