Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dielen

Dielenboden entfernen: Estrich verlegen – Anleitung & Tipps

Von Sven Lindholm | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Dielenboden entfernen: Estrich verlegen – Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/dielenboden-entfernen-und-durch-estrich-ersetzen

Der Austausch eines alten Dielenbodens durch Estrich ist ein komplexes Projekt. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den gesamten Prozess, von der Entfernung des alten Bodens bis zur Verlegung des neuen Estrichs.

dielenboden-entfernen-und-durch-estrich-ersetzen
Ist der Dielenboden nicht mehr zu retten, ist das Entfernen die beste Methode

Bestandsaufnahme: Den alten Dielenboden begutachten

Bevor Sie den alten Dielenboden entfernen, ist eine sorgfältige Bestandsaufnahme unerlässlich. Diese Vorbereitung hilft, mögliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und den Austausch durch Estrich effizient zu planen. Beachten Sie folgende Punkte:

Lesen Sie auch

  • Holzboden erneuern

    Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Holzdielen lösen

    Holzdielen entfernen: Anleitung für einfache Entfernung

  • dielen-lackieren

    Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

  1. Zustand des Dielenbodens überprüfen: Klopfen Sie die einzelnen Dielen ab, um festzustellen, ob sie locker, beschädigt oder von Schädlingen befallen sind. Auch die Stabilität der Unterkonstruktion sollte überprüft werden.
  2. Materialbeschaffenheit prüfen: Untersuchen Sie, ob die Dielen aus Massivholz oder einem anderen Material bestehen, da dies die Methode und Werkzeuge für das Entfernen beeinflusst.
  3. Befestigungsmethode ermitteln: Bestimmen Sie, ob die Dielen genagelt, geschraubt oder verklebt sind, um die Komplexität des Entfernens abzuschätzen.
  4. Höhe und Aufbau des Bodens messen: Messen Sie die Aufbauhöhe des bestehenden Bodens inklusive der Lagerhölzer für die Planung der Höhe des neuen Estrichbodens.
  5. Untergrund überprüfen: Entfernen Sie die Sockelleisten und überprüfen Sie, ob der Unterboden eben, trocken und tragfähig ist, um eine stabile Basis für den neuen Estrich zu gewährleisten.

Dielenboden entfernen: Schritt für Schritt Anleitung

Nachdem alle erforderlichen Informationen gesammelt wurden, können Sie den Dielenboden Schritt für Schritt entfernen:

  1. Raum vorbereiten: Räumen Sie den Raum vollständig und decken Sie angrenzende Oberflächen ab, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
  2. Schutzkleidung anlegen: Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille und eine Atemschutzmaske, um sich vor Staub und Splittern zu schützen.
  3. Sockelleisten und Profile entfernen: Beginnen Sie mit dem vorsichtigen Entfernen der Sockelleisten und Profile, indem Sie Hammer und Brecheisen verwenden.
  4. Dielen abschnittsweise entfernen: Schneiden Sie den Dielenboden in handhabbare Abschnitte und heben Sie die Dielen Stück für Stück an. Verwenden Sie dabei einen Spachtel oder eine Hakenklinge.
  5. Lösen der Dielen: Nutzen Sie Hammer und Brecheisen, um die Dielen vorsichtig zu lösen und systematisch zu entfernen.
  6. Lagerhölzer und Unterkonstruktion: Entfernen Sie nach den Dielen die Lagerhölzer, um keine Schäden am Unterboden zu verursachen.
  7. Entsorgung des Materials: Entsorgen Sie alle entfernten Materialien umweltfreundlich entsprechend den örtlichen Entsorgungsrichtlinien.

Den neuen Estrich verlegen: Die verschiedenen Möglichkeiten

Nach dem Entfernen des Dielenbodens können Sie verschiedene Arten von Estrich verlegen. Jede Art bietet spezifische Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Anwendungen.

1. Zementestrich

Zementestrich ist sehr robust und eignet sich für stark beanspruchte Innen- und Außenbereiche.

Vorteile:

  • Gute Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • Hohe Belastbarkeit
  • Geeignet für Fußbodenheizungen

Schritte zur Verlegung:

  1. Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben und sauber ist.
  2. Feuchtigkeitssperre erstellen: Verlegen Sie eine PE-Folie als Feuchtigkeitssperre.
  3. Dämmmaterial einfügen: Falls erforderlich, legen Sie eine Dämmschicht ein.
  4. Randdämmstreifen anbringen: Verhindern Sie Schallbrücken an den Wänden.
  5. Estrich aufbringen: Mischen und verlegen Sie den Zementestrich mit einer Abziehlatte für eine glatte Oberfläche.
  6. Trocknungszeit beachten: Die Trockenzeit beträgt üblicherweise 20 bis 30 Tage.

2. Trockenestrich

Trockenestrich ist eine schnelle und saubere Alternative, besonders geeignet für Altbaurenovierungen.

Vorteile:

  • Sofort begehbar
  • Keine lange Trocknungszeit
  • Geringe Aufbauhöhe

Schritte zur Verlegung:

  1. Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss sauber und eben sein.
  2. Trockenschüttung einbringen: Nivellieren Sie den Boden mit Trockenschüttung.
  3. Estrichplatten verlegen: Verlegen Sie die Trockenestrichplatten im Verbund auf die Trockenschüttung, verkleben Sie die Kanten und verspachteln Sie die Fugen.

3. Gussasphalt

Gussasphalt eignet sich für Flächen, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, wie Garagen und Werkstätten.

Vorteile:

  • Hohe Widerstandsfähigkeit
  • Schnelle Nutzbarkeit
  • Fußerwärmend und schalldämpfend

Schritte zur Verlegung:

  1. Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss trocken, tragfähig und sauber sein.
  2. Asphalt einbringen: Der Gussasphalt wird heiß angeliefert und direkt vor Ort verarbeitet.
  3. Glattziehen und verdichten: Verwenden Sie eine Glättbohle zum Glätten der Oberfläche und verdichten Sie den Asphalt anschließend.

Wählen Sie die Estrichart entsprechend Ihren Anforderungen und den Gegebenheiten vor Ort und befolgen Sie die jeweiligen Verlegerichtlinien für ein optimales Ergebnis.

Artikelbild: Georgy Dzyura/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzdielen lösen
Holzdielen entfernen: Anleitung für einfache Entfernung
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
dielenboden-aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten: Tipps, Methoden und Kosten
Fußboden erneuern
Fußboden erneuern: Wann und wie es richtig gemacht wird
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
Fußboden Renovierung
Fußboden sanieren: Methoden, Tipps und richtige Vorbereitung
trockenestrich-auf-holzbalkendecke
Trockenestrich: Richtig verlegen auf Holzbalkendecke
fussbodenaufbau-altbau
Fussbodenaufbau Altbau: So gelingt die Sanierung
fussbodensanierung-altbau-erdgeschoss
Fußbodensanierung Altbau-Erdgeschoss: So gelingt’s!
altbau-fussboden-sackt-ab
Altbau-Fußboden sackt ab: Ursachen & Lösungen finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzdielen lösen
Holzdielen entfernen: Anleitung für einfache Entfernung
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
dielenboden-aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten: Tipps, Methoden und Kosten
Fußboden erneuern
Fußboden erneuern: Wann und wie es richtig gemacht wird
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
Fußboden Renovierung
Fußboden sanieren: Methoden, Tipps und richtige Vorbereitung
trockenestrich-auf-holzbalkendecke
Trockenestrich: Richtig verlegen auf Holzbalkendecke
fussbodenaufbau-altbau
Fussbodenaufbau Altbau: So gelingt die Sanierung
fussbodensanierung-altbau-erdgeschoss
Fußbodensanierung Altbau-Erdgeschoss: So gelingt’s!
altbau-fussboden-sackt-ab
Altbau-Fußboden sackt ab: Ursachen & Lösungen finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzdielen lösen
Holzdielen entfernen: Anleitung für einfache Entfernung
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
dielenboden-aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten: Tipps, Methoden und Kosten
Fußboden erneuern
Fußboden erneuern: Wann und wie es richtig gemacht wird
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
Fußboden Renovierung
Fußboden sanieren: Methoden, Tipps und richtige Vorbereitung
trockenestrich-auf-holzbalkendecke
Trockenestrich: Richtig verlegen auf Holzbalkendecke
fussbodenaufbau-altbau
Fussbodenaufbau Altbau: So gelingt die Sanierung
fussbodensanierung-altbau-erdgeschoss
Fußbodensanierung Altbau-Erdgeschoss: So gelingt’s!
altbau-fussboden-sackt-ab
Altbau-Fußboden sackt ab: Ursachen & Lösungen finden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.