Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Aufbewahren für später: So haltbar sind Wandfarben!

Wenn es darum geht, Farbreste aufzubewahren oder sich einen Eimer Wandfarbe für spätere Ausbesserungsarbeiten zurückzustellen, kommt schnell die Frage nach der Haltbarkeit ins Spiel. Dabei gilt, genau wie für Lebensmittel, eine wichtige Regel: Geöffnete Gebinde verkürzen die Lebensdauer einer Farbe, während fest verschlossene Eimer oder Dosen den Inhalt effektiv bewahren. Doch wie lange hält so eine Wandfarbe überhaupt?

Wandfarbe schlecht geworden
Es ist nicht immer leicht zu erkennen, ob die Wandfarbe noch haltbar ist

So lange halten Wandfarben in ungeöffneten Gefäßen

In der Regel ist auf jedes Gebinde ein Mindesthaltbarkeitsdatum angebracht, das eine verlässliche Auskunft zur minimalen Haltbarkeit gibt. Dieses gilt allerdings ausschließlich nur so lange, wie der Deckel nicht geöffnet wurde!

Lesen Sie auch

  • Wie lange ist Dispersionsfarbe haltbar?

    Wie lange sind Dispersionsfarben haltbar?

  • Wandfarbe aufbewahren

    Für lange Haltbarkeit: So lagern Sie Ihre Wandfarben richtig!

  • haltbarkeit-holzlasur

    Die Haltbarkeit einer ungeöffneten und einer verarbeiteten Holzlasur

Die meisten ungeöffneten, regulären Wandfarben halten nach Herstellerangaben etwa zwei Jahre, doch auch danach sind sie meistens noch gut nutzbar. Hierbei handelt es sich nämlich, wie der Name bereits sagt, um eine Mindesthaltbarkeit, die gar nicht so selten um drei bis acht Jahre übertroffen wird.

Wie erkenne ich, dass die Haltbarkeit abgelaufen ist?

Bei geöffneten Gefäßen verkürzt sich die Haltbarkeit entsprechend, sie kann schon nach einem Jahr abgelaufen sein, oder aber sich von ursprünglich acht auf fünf Jahre reduzieren. Doch woran erkennt der Laie, dass ein Anstrichmittel verdorben ist?

Gelbliche Anreicherungen auf der Oberfläche zeigen jedenfalls noch nicht an, dass die Haltbarkeit überschritten wurde. Eher handelt es sich hierbei zumeist um Bindemittel, das sich nach oben abgesetzt hat und leicht wieder unterzurühren ist.

Manchmal setzen sich auch klare Flüssigkeiten oder Pigmente oben ab, in jedem Fall sollten Sie ausprobieren, ob Sie die getrennten Phasen wieder vermischen können. Wirklich verdorbene Farben erkennen Sie an folgenden Merkmalen:

  • Die Wandfarbe verströmt üble Gerüche.
  • Sie entdecken erkennbare Schimmelbildung.
  • Die einzelnen Bestandteile lassen sich nicht mehr vermischen.
  • Getrocknete Farbreste oder Verschmutzungen befinden sich in der Farbe.
  • Die Wandfarbe hat sich mit der Zeit stark eingedickt und lässt sich nicht mehr umrühren.

So verlängern Sie die Haltbarkeit Ihrer Wandfarbe

Lagern Sie Ihre Wandfarbe stets so, dass sie möglichst lange hält! Bei angebrochenen Gefäßen verschließen Sie den Deckel so dicht wie möglich und ziehen zur Sicherheit noch eine Tüte darüber.

Als Lagerort bietet sich ein kühler, aber frostfreier Ort mit möglichst gleichbleibenden Temperaturen an. Ideal wäre ein Kellerraum oder eine kühle Speisekammer.

Tipps & Tricks
Befindet sich in einem großen Eimer nur vergleichsweise wenig Wandfarbe, so füllen Sie diese am besten in Schraubgläser ab. Wenn Sie dann noch die Gefäße kopfüber lagern, sorgen Sie für eine möglichst lange Haltbarkeit!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie lange ist Dispersionsfarbe haltbar?
Wie lange sind Dispersionsfarben haltbar?
Wandfarbe aufbewahren
Für lange Haltbarkeit: So lagern Sie Ihre Wandfarben richtig!
haltbarkeit-holzlasur
Die Haltbarkeit einer ungeöffneten und einer verarbeiteten Holzlasur
Dispersionsfarbe übler Geruch
Die Dispersionsfarbe stinkt – ist sie verdorben?
Wandfarbe mit hoher Deckkraft
So erkennen sie eine gut deckende Wandfarbe!
Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?
dispersionfarbe-erkennen
3 Methoden, um Dispersionsfarbe sicher zu erkennen
Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Latexfarbe bestimmen
So erkennen Sie, ob Ihre Wand mit Latexfarbe gestrichen ist
Gute Wandfarbe Innenbereich
Schön und gesund: Welche ist die beste Wandfarbe für innen?
Beste Wandfarbe
Praktische Hilfe auf der Suche nach einer guten Wandfarbe
Wandfarbe decken
Daran erkennen Sie die Deckkraft einer Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie lange ist Dispersionsfarbe haltbar?
Wie lange sind Dispersionsfarben haltbar?
Wandfarbe aufbewahren
Für lange Haltbarkeit: So lagern Sie Ihre Wandfarben richtig!
haltbarkeit-holzlasur
Die Haltbarkeit einer ungeöffneten und einer verarbeiteten Holzlasur
Dispersionsfarbe übler Geruch
Die Dispersionsfarbe stinkt – ist sie verdorben?
Wandfarbe mit hoher Deckkraft
So erkennen sie eine gut deckende Wandfarbe!
Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?
dispersionfarbe-erkennen
3 Methoden, um Dispersionsfarbe sicher zu erkennen
Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Latexfarbe bestimmen
So erkennen Sie, ob Ihre Wand mit Latexfarbe gestrichen ist
Gute Wandfarbe Innenbereich
Schön und gesund: Welche ist die beste Wandfarbe für innen?
Beste Wandfarbe
Praktische Hilfe auf der Suche nach einer guten Wandfarbe
Wandfarbe decken
Daran erkennen Sie die Deckkraft einer Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie lange ist Dispersionsfarbe haltbar?
Wie lange sind Dispersionsfarben haltbar?
Wandfarbe aufbewahren
Für lange Haltbarkeit: So lagern Sie Ihre Wandfarben richtig!
haltbarkeit-holzlasur
Die Haltbarkeit einer ungeöffneten und einer verarbeiteten Holzlasur
Dispersionsfarbe übler Geruch
Die Dispersionsfarbe stinkt – ist sie verdorben?
Wandfarbe mit hoher Deckkraft
So erkennen sie eine gut deckende Wandfarbe!
Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?
dispersionfarbe-erkennen
3 Methoden, um Dispersionsfarbe sicher zu erkennen
Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Latexfarbe bestimmen
So erkennen Sie, ob Ihre Wand mit Latexfarbe gestrichen ist
Gute Wandfarbe Innenbereich
Schön und gesund: Welche ist die beste Wandfarbe für innen?
Beste Wandfarbe
Praktische Hilfe auf der Suche nach einer guten Wandfarbe
Wandfarbe decken
Daran erkennen Sie die Deckkraft einer Wandfarbe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.