Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Dreiecke im strukturierten Muster oder wilden Verbund streichen

dreiecke-streichen
Dreiecke werden am besten mit Malerkrepp abgeklebt Foto: ALPA PROD/Shutterstock

Dreiecke im strukturierten Muster oder wilden Verbund streichen

Für die meisten Menschen, die Dreiecke streichen, liegt der Schulunterricht mit der ausführlichen Erörterung der existierenden dreieckigen Formen lange zurück. Die Geometrie definiert sieben mögliche Formen. Um ein präzises und sauberes Muster zu erhalten, helfen ein ausführlich skizzierter Vorentwurf und eine Planung der Reihenfolge.

Dreiecksformen und Eigenschaften

Es gibt drei unregelmäßige Dreiecke und drei symmetrische gleichschenklige Dreiecke. Sie können folgende Formen besitzen:

  • Lesen Sie auch — Streichen mit Muster
  • Lesen Sie auch — Ein geometrisches Wandmuster streichen
  • Lesen Sie auch — Wand streichen und Muster begleitend abkleben
  • spitzwinklig
  • rechtwinklig
  • stumpfwinklig

Dazu kommt das gleichseitige Dreieck, mit dem sich gleichmäßige Muster durch diagonales Markieren und Abkleben der Wandfläche relativ einfach erzeugen lassen.

Praktische Ausführungsmethode

Im Gegensatz zum Streichen von Kreisen sind Dreiecke auch ohne Schablonen für die Wand ausführbar. Für gleichmäßige Muster, die mit dem gleichseitigen und den drei gleichschenkligen Dreiecken möglich sind, wird eine Art Gitter markiert und abgeklebt.

Sollen die Dreiecke mehrfarbig gestrichen werden, ist das Planen der Reihenfolge wichtig. Eine Skizze auf einem Blatt Papier hilft als Vorlage und gibt einen Eindruck der späteren Wirkung. Entsprechend der auf der Skizze nummerierten Ausführungszeitpunkte wird abgeklebt und anschließend das Kreppband abgezogen und nach dem Trocknen der bereits gestrichenen Dreiecke „gekontert“.

So streichen Sie Dreiecke

  • Farben
  • Gegebenenfalls Grundierung
  • Abklebeband
  • Bindfaden/Schnur
  • Stecknadeln oder Heftzwecken
  • Weicher Bleistift
  • Lineal
  • Pinsel und/oder kleine Malerrolle mit Kunststoffwalze

1. Grundieren

Sollten Sie das Saugverhalten angleichen müssen, grundieren Sie vor dem Markieren die gesamte Wandfläche.

2. Markieren

Dreiecke entstehen durch drei Markierungspunkte. Für gleichmäßige Muster laufen sie auf gedachten diagonalen Linien. Entweder werden die Punkte mit einem Bandmaß, Lineal oder Zollstock Linie für Linie ausgemessen und oder an diagonal gespannten Bindfaden in den gewünschten Abständen markiert.

3. Abkleben

Kleben Sie entsprechend geplanter Reihenfolge den ersten Streichdurchgang ab. „Versiegeln“ Sie die Klebebandkanten mit Acryl, um ein Unterlaufen der Farbe zu verhindern.

4. Streichen

Füllen Sie die Dreiecke des ersten Durchgangs mit Farbe. Ziehen Sie die Klebebänder ab und warten Sie, bis die bereits gestrichenen Flächen getrocknet sind. Kleben Sie den zweiten Durchgang gemäß Plan ab und streichen Sie die zweite und gegebenenfalls dritte „Schicht“.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Dreiecke in mehr als zwei Farben gestalten, versuchen Sie tendenziell, immer zuerst die dunkleren Dreiecke anzulegen. Dadurch wird das ausbessern bei unsauberen Kanten einfacher.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: ALPA PROD/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen Muster
Streichen mit Muster
wandmuster-streichen
Ein geometrisches Wandmuster streichen
Wandmuster streichen
Wand streichen und Muster begleitend abkleben
quadrate-streichen
Quadrate als Gestaltungselemente streichen
Kinderzimmer streichen
Das Kinderzimmer optimal streichen
Wand streichen Streifen
Wand streichen im Streifenmuster – darauf müssen Sie achten
Wand streichen Muster Ideen
Peppige Ideen für Muster beim Wand streichen
borduere-streichen
Bordüren kleben kann jeder, Bordüren streichen ist etwas für Individualisten
Streifen streichen
Wand streichen und mit quer verlaufenden Streifen verzieren
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
streifen-beim-streichen
Streifen beim Streichen und wie Sie diese vermeiden können
kreise-streichen
Kreise dekorativ und präzise streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.