Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wand

Eine Wand zweifarbig streichen und gestalten

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Wand zweifarbig streichen und gestalten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/wand-zweifarbig-streichen

Sie möchten Ihrer Wand einen neuen Anstrich verpassen und sind auf der Suche nach besonderen Gestaltungsideen? In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie Ihre Wand eindrucksvoll zweifarbig streichen können – egal ob senkrecht, horizontal oder sogar diagonal. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur sauberen Gestaltung der Farbgrenzen.

wand-zweifarbig-streichen
Beim zweifarbig Streichen ist auf passende Farbkombinationen zu achten
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Wand zweifarbig streichen?
Eine Wand zweifarbig zu streichen erfordert die Auswahl von passenden Farbkombinationen und sauberen Trennlinien. Setzen Sie auf horizontale, vertikale oder diagonale Farbgrenzen und verwenden Sie Kreppband und Acryl für präzise Kanten.

Lesen Sie auch

  • wand-zweifarbig-streichen-hoehe

    Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen

  • wand-mehrfarbig-streichen

    Eine Wand mit Harmonie mehrfarbig streichen

  • Saubere Linien streichen

    Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen

Senkrecht, waagerecht oder aufsteigend

Beim zweifarbigen Streichen einer Wand verläuft die Farbgrenze in horizontaler, vertikaler oder diagonaler Richtung. Wenn ein Untergrund wie beispielsweise ein Feinputz vorhanden ist, kann es ausreichen, die Wand nur teilweise zu streichen.

Während bei vertikalen Abgrenzungen die Farbaufträge von der Deckenkante bis zur Bodenkante reichen, wird in horizontaler Richtung eine gewünschte Höhe gewählt. Beliebt und gängig sind Höhen zwischen einem und zwei Metern, die den unteren Wandbereich absetzen. Eine horizontale Grenzlinie, die zwischen zehn und zwanzig Zentimetern vom Deckenbeginn entfernt ist, erzeugt den optischen Effekt eines höheren Raums. Die obere Farbe sollte immer heller als die Untere sein.

Eine diagonal verlaufende Farbgrenze erzeugt einen spannenden, aber auch dominierenden Aspekt. Sie kann die Einrichtungsmöglichkeiten und Möbelplatzierungen einschränken. Für frei bleibende Wände, die beispielsweise als Galerie- und Fotowand angelegt werden, ist eine diagonale Absetzung besonders geeignet.

Kleinteilige Muster und Strukturen

Neben 2farbig kombinierten Vollflächen ist auch das zweifarbige Streichen eines Wandmusters eine interessante Alternative. Als geometrische Muster zur Wandgestaltung kommen infrage:

  • Schachbrettmuster
  • Gittermuster
  • Rauten
  • Gleichschenklige Dreiecke
  • Mehrfachabsetzungen und Streifen
  • Wandschmuck wie ein W integrieren

Farbauswahl und Kombination

Wenn eine Wand farbig gestrichen wird, sollte bei Frage, welche Farben zum Einsatz kommen, die Farblehre und die psychologische Wirkung von Farben berücksichtigt werden.

Bei Farbkombinationen gilt generell:

  • dunklere Farbtöne bei horizontaler Trennlinie immer unten
  • bei horizontalen Trennungen die dunklere Farbe höchstens im halbierten Anteil nutzen
  • Komplementärfarben oder Abstufungen der gleichen Grundfarbe wie Grau wählen

Saubere Kanten und Linien erzeugen

Die größte Herausforderung ist die saubere und präzise Trennlinie zwischen zwei Farben. Abklebeband aus Krepp (9,99€ bei Amazon*) reicht bei dickflüssigen Farben aus. Sicherer ist jedoch ein Abdecken der Wand mit Kreppband und zusätzlichem Hilfsacryl.

1. Das Kreppband an der Kante der helleren zuerst gestrichenen Farbe aufkleben.
2. Acryl aus einer Kartusche an der Klebekante zum nächsten Farbauftrag hin dünn mit dem Finger verteilen
3. Neue Farbe auftragen und das Acryl einfach überstreichen
4. Nach kurzem Antrocknen des neuen Anstrichs das Kreppband gleichmäßig und langsam in Längsrichtung von oben nach unten abziehen

Statt Acryl kann ein aufgebrachtes Kreppabklebeband auch mit vorsichtig und in geringer Menge eingebrachter Farbe „versiegelt“ werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Farbe mittels sprühen statt streichen aufbringen, schützen Sie die andere Fläche mit dünner Folie, die Sie gegenüber der Streichkante mit dem Abklebeband fixieren. Sprühfarbe erzeugt immer einen leichten und großflächigeren Nebel.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: lenetstan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zweifarbig-streichen-hoehe
Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
wand-mehrfarbig-streichen
Eine Wand mit Harmonie mehrfarbig streichen
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
Zwei Wände farbig streichen
Zwei gegenüberliegende Wände wirken am besten im gleichen Farbton
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zweifarbig-streichen-hoehe
Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
wand-mehrfarbig-streichen
Eine Wand mit Harmonie mehrfarbig streichen
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
Zwei Wände farbig streichen
Zwei gegenüberliegende Wände wirken am besten im gleichen Farbton
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zweifarbig-streichen-hoehe
Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
wand-mehrfarbig-streichen
Eine Wand mit Harmonie mehrfarbig streichen
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
Zwei Wände farbig streichen
Zwei gegenüberliegende Wände wirken am besten im gleichen Farbton
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.