Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kellerfenster

Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen

Von Marlena Breuer | 11. Juni 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen”, Hausjournal.net, 11.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kellerfenster-immer-offen

Den Keller müssen Sie lüften, das wissen Sie wahrscheinlich. Die Frage ist aber, wie. Tatsächlich ist es gar nicht so einfach. Auf jeden Fall hilft es nicht, die Kellerfenster immer offen zu lassen.

kellerfenster-immer-offen
Vor allem im Sommer sollten Kellerfenster geschlossen bleiben
AUF EINEN BLICK
Sollten Kellerfenster immer offen stehen?
Kellerfenster sollten nicht immer offen bleiben, da dies im Sommer zu Kondenswasser und Schimmelbildung führen kann und im Winter Schäden an Wasserleitungen verursacht. Stattdessen ist es empfehlenswert, ein- bis zweimal täglich zu stoßlüften.

Lesen Sie auch

  • kellerfenster-im-winter-offen-lassen

    Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen

  • Keller richtig lüften

    Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?

  • kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen

    Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen

Offene Kellerfenster führen zu Schäden

Im Keller herrscht ein spezielles Klima. Im Sommer ist es dort kühler als draußen, im Winter wärmer. Damit die Bausubstanz des Hauses keinen Schaden nimmt, sollte dieses Klima möglichst erhalten bleiben. Dazu trägt beispielsweise eine gute Kellerabdichtung bei, die die Feuchtigkeit regelt, aber auch das Lüften.

Wenn Sie die Kellerfenster ständig offen lassen, passiert Folgendes: Im Sommer kommt tagsüber warme Luft hinein. Die enthaltene Feuchtigkeit schlägt sich an den kühlen Oberflächen nieder. Das kann zu Kondenswasser und zu Stockflecken oder Schimmelbildung führen. Im Winter dagegen strömt zu viel kalte Luft in den Keller. Sie wiederum kann Schäden an den Wasserleitungen hervorrufen.

Keller richtig lüften

Den Keller lüften Sie richtig, indem Sie ein- bis zweimal täglich stoßlüften. Das reicht völlig aus, auch wenn in den Informationen zum Mietvertrag etwas anderes steht. Öffnen Sie im Sommer alle Kellerfenster für etwa 20 Minuten, aber nur am Abend oder besser am Morgen, wenn sich die Luft schon abgekühlt hat. Im Winter dagegen lüften Sie für etwa 10 Minuten. In dieser kurzen Zeit kann auch frostige Luft keinen Schaden anrichten, denn der Keller kühlt nicht komplett aus.

Zu allen Jahreszeiten sollten die Kellerfenster geschlossen bleiben, wenn es regnet oder schwül ist, denn sonst kommt doch Luftfeuchtigkeit in die Kellerräume, und Sie schließen sie ein, wenn Sie die Fenster wieder schließen.

Beim Lüften helfen Fenster mit Lüftungsautomatik. In trockenen Perioden können Sie sie so einstellen, dass sie die Fenster immer zu einer bestimmten Zeit öffnet und wieder schließt. Wenn es regnet, hilft die Lüftungsautomatik aber nicht.

Artikelbild: Benoit Daoust/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
erdkeller-richtig-lueften
Einen Erdkeller richtig lüften – das gilt es zu berücksichtigen!
Fenster kippen
Fenster kippen
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
erdkeller-richtig-lueften
Einen Erdkeller richtig lüften – das gilt es zu berücksichtigen!
Fenster kippen
Fenster kippen
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
erdkeller-richtig-lueften
Einen Erdkeller richtig lüften – das gilt es zu berücksichtigen!
Fenster kippen
Fenster kippen
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.