Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Drückendes Wasser im Keller – so bleibt es draußen

Drückendes Wasser im Keller
Feuchte Kellerwände können ernste Schäden an der Bausubstanz nach sich ziehen Foto: /

Drückendes Wasser im Keller - so bleibt es draußen

Wenn die Außenabdichtung der Kellerwände fehlt oder auch beschädigt ist, kann im erdberührenden Bereich Feuchtigkeit in den Keller eindringen. Um dieses draußen zu halten, werden die Kellerwände im besten Fall möglichst immer von außen saniert.

Außenabdichtung am effektivsten

Eine Abdichtung von außen ist in der Regel am effektivsten und abgesehen von der Arbeit gar nicht so teuer. Sie ist leider aber sehr aufwendig, da zunächst das gesamte Erdreich entlang der Kellerwände abgetragen werden muss.

  • Lesen Sie auch — Kellerwand gegen drückendes Wasser abdichten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser

Wählt man die äußere Abdichtung, ist eine Beschichtung mit einer Bitumen Dickbeschichtung am einfachsten.

Diese Abdichtung von außen ist zwar nicht übermäßig kostspielig, dauert aber wegen der Trocknung einige Zeit. Außerdem kann dieser Graben nicht nach getaner Arbeit gleich wieder zugeschüttet werden, da die Abdichtung erst ausgiebig trocknen muss.

Notfalls Innenabdichtung vornehmen

Wenn es nicht möglich ist, eine Abdichtung gegen drückendes Wasser im Keller von außen vorzunehmen, etwa weil die Nachbarhäuser direkt angrenzen oder Garagen und Wintergärten angebaut wurden, dann muss eine Abdichtung von innen ausreichen.

Dichtschlämme oder Dichtputz können aber nur halten, wenn die Wände absolut sauber und einigermaßen trocken sind. Außerdem bleibt dann immer noch die Feuchtigkeit in den Wänden bestehen.

Drückendes Wasser aussperren

  • Außenabdichtung mit Bitumen-Dickbeschichtung
  • Innenabdichtung mit Dichtputz oder Dichtschlämme
  • Bodenplatte ebenfalls mit entsprechender Dichtmasse (17,11 € bei Amazon*) versehen
Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Abdichtung von innen her vornehmen müssen, sollten Sie gleich die Bodenplatte des Kellers mit abdichten. Selbst wenn bisher von dort keine Feuchtigkeit eingedrungen ist.

Es kann passieren, dass durch die Abdichtung der Seiten gegen das drückende Wasser, das Problem einen neuen Weg findet. Wenn Sie die Abdichtung des Bodens gleich mit vornehmen, bekommen Sie sozusagen eine große wasserdichte Wanne im Keller.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Keller » Kellersanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Grundwasser im Keller was tun
Grundwasser steht im Keller – was tun?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Kellerabdichtung gegen drückendes Wasser
Kellerwand gegen drückendes Wasser abdichten
grundwasser-keller-altbau
Keller im Altbau: Wenn das Grundwasser drückt
Wasserschaden im Keller
Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Wenn das Abwasser im Keller hochkommt
eindringendes-wasser-keller
Was tun gegen eindringendes Wasser im Keller?
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Wasser im Keller bei starkem Regen: Verhalten im Notfall
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor
Kellerabdichtung gegen drückendes Wasser
Kellerwand gegen drückendes Wasser abdichten
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.