Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Dübel

Dübel eingipsen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Dübel eingipsen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/duebel-eingipsen

Ob Ziegel-, Backstein- oder Altbauwand, der Dübel hält nicht? In diesem Artikel erforschen wir den möglichen Grund und zeigen Alternativen, wie das Einbetonieren des Dübels mit Kunstharzmasse, anstatt des nicht immer empfehlenswerten Eingipsens. Lesen Sie mehr, um Ihre Bausube zu meistern.

Dübel hält nicht
Eingipsen kann helfen, wenn der Dübel nicht hält
AUF EINEN BLICK
Ist das Eingipsen von Dübeln empfehlenswert?
Das Eingipsen von Dübeln ist als Notlösung möglich, jedoch nicht ideal, da Gips empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert und die Haltbarkeit beeinträchtigt werden kann. Eine bessere Methode ist das Einbetonieren des Dübels mithilfe von Injektionsdübeln oder Kunstharzmörtel.

Lesen Sie auch

  • Dübel hält nicht

    Wenn der Dübel ausgerissen ist

  • Dübel reparieren

    Dübel – Reparatur

  • Dübel kürzen

    Dübel abschneiden

Wenn der Dübel nicht hält …

Wer im Altbau Dübel setzen will, kennt das Problem je nach Bausubstanz nur zu gut. Aber auch bei Ziegel- und Bachsteinwänden kann es zu Problemen kommen und ein Dübelloch zu groß ausfallen oder den Dübel nicht halten.

… kann das auch an der Bausubstanz liegen

Das muss aber zunächst nicht zwingend an der Bausubstanz liegen. Es kann auch sein, dass Sie einen falschen Dübel verwenden oder andere Faktoren wie Dübelgrößen, Maße und andere Besonderheiten wie die passende Dübelarten nicht beachtet haben.

Fehler beim Bohren sind ebenfalls möglich

Ist es aber die Bausubstanz, gibt es ebenfalls unterschiedliche Auswirkungen:

  • Dübelloch zu groß gebohrt
  • Bausubstanz nicht gebohrt, sondern durch Druck, Schlag oder/und falschen Bohrer ausgeschlagen
  • Bausubstanz sandig

Dübel eingipsen – nicht zwingend empfehlenswert

Wenn Sie nun eine Packung Gips einmal näher betrachten, fällt Ihnen vielleicht auf, dass auch „für Dübel geeignet“ oder so ähnlich auf der Packung zu lesen sein kann. In der Tat können Sie so einen Dübel einigermaßen gut befestigen in der Wand. Doch das Eingipsen von einem Dübel ist eher ein Notbehelf bzw. nicht für jede Herausforderung geeignet.

Gips ist ziemlich empfindlich

Wollen Sie lediglich ein einfaches, nicht schweres Bild aufhängen, dürfte das Eingipsen relativ unproblematisch sein. Aber selbst hier müssen wir einschränken. Zu einer solchen Situation kommt es noch am ehesten in einem Altbau. Und hier ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Bausubstanz eine relativ hohe Feuchte aufweist.

Wie Sie aber vielleicht wissen, zieht Gips Feuchtigkeit.Dadurch kann die Festigkeit von einem eingegipsten Dübel unter der vorherrschenden Feuchtigkeit in einem Altbau durchaus signifikant eingeschränkt werden. Wollen Sie wirklich sicher sein, dass der Dübel wirklich in der Wand, an der Decke oder dem Boden hält, sollten Sie auf moderne Produkte zurückgreifen.

Anstelle von Eingipsen den Dübel einbetonieren mit Kunstharzmasse

Dazu empfiehlt es sich, einen Dübel einzubetonieren. Dazu können Sie im Fachhandel flüssige, chemischer oder auch Injektionsdübel genannte Produkte erwerben. Dafür wird ein spezieller Kunstharzmörtel in das Dübelloch injiziert, der binnen einer Stunde aushärtet und dann in jedem Fall sicher hält. Denn es wird nicht ein herkömmlicher Dübel damit einbetoniert, sondern eine Ankerhülse bzw. der dazugehörige Gewindeanker.

Tipps & Tricks
Dübel in Altbauten stellen immer eine Herausforderung dar. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie einen Dübel fest in die Decke von einem Altbau einsetzen können.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel hält nicht
Wenn der Dübel ausgerissen ist
Dübel reparieren
Dübel – Reparatur
Dübel kürzen
Dübel abschneiden
Dübel locker
Der Dübel hält nicht
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen
Dübel kleben
Dübel mit Montagekleber befestigen?
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren
Dübelloch entfernen
Dübellöcher verschließen
Richtig Dübeln
Richtig Dübeln – Anleitung
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Ein großes Loch in der Wand reparieren
spreizduebel-entfernen
Spreizdübel entfernen
bohrloecher-schliessen
Bohrlöcher fachgerecht verschließen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel hält nicht
Wenn der Dübel ausgerissen ist
Dübel reparieren
Dübel – Reparatur
Dübel kürzen
Dübel abschneiden
Dübel locker
Der Dübel hält nicht
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen
Dübel kleben
Dübel mit Montagekleber befestigen?
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren
Dübelloch entfernen
Dübellöcher verschließen
Richtig Dübeln
Richtig Dübeln – Anleitung
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Ein großes Loch in der Wand reparieren
spreizduebel-entfernen
Spreizdübel entfernen
bohrloecher-schliessen
Bohrlöcher fachgerecht verschließen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel hält nicht
Wenn der Dübel ausgerissen ist
Dübel reparieren
Dübel – Reparatur
Dübel kürzen
Dübel abschneiden
Dübel locker
Der Dübel hält nicht
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen
Dübel kleben
Dübel mit Montagekleber befestigen?
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren
Dübelloch entfernen
Dübellöcher verschließen
Richtig Dübeln
Richtig Dübeln – Anleitung
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Ein großes Loch in der Wand reparieren
spreizduebel-entfernen
Spreizdübel entfernen
bohrloecher-schliessen
Bohrlöcher fachgerecht verschließen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.