Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Dübel

Dübel – Größen und Maße

Von Tom Hess | 24. Januar 2020
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Dübel – Größen und Maße”, Hausjournal.net, 24.01.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/duebel-groessen

Die richtige Wahl und Verwendung von Dübeln ist entscheidend für die Stabilität von befestigten Objekten. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie die geeignete Dübelgröße bestimmen, welcher Bohrer dafür benötigt wird und wie tief das Bohrloch sein sollte. Weiterhin erhalten Sie Tipps zur korrekten Schraubenwahl.

Dübel Maße
Dübel gibt es in vielen verschiedenen Größen
AUF EINEN BLICK
Welche Größen und Maße sind bei Dübeln zu beachten?
Bei der Verwendung von Dübeln sollten Sie die richtige Art, Dübelgröße, Schraubengröße, Bohrlochgröße und Bohrlochtiefe berücksichtigen. Packungsangaben helfen bei der Auswahl der passenden Schrauben- und Bohrlochgrößen zu Dübelgröße wie beispielsweise Größe-5, -6 oder -8.

Lesen Sie auch

  • Dübel Mechanismus

    Dübel und ihre Funktion

  • Dübel weicher Untergrund

    Dübel in weicher Wand

  • schraube-zu-klein-fuer-duebel

    Die Schraube ist für den Dübel zu klein – Abhilfe

Was bei der Verwendung von Dübeln zu beachten ist

Dübel werden extrem vielseitig eingesetzt – vom einfachen Spreizdübel aus Kunststoff zum Aufhängen von Bildern bis hin zu Schwerlastdübeln. Bei der Verwendung von Dübeln gibt es immer grundsätzliche Anforderungen, die zu berücksichtigen sind:

  • welche Art von Dübel zu verwenden ist
  • Dübelgröße
  • Schraubengröße
  • Bohrlochgröße
  • Bohrlochtiefe

Zunächst muss der technisch passende Dübel ausgewählt werden. Wir wollen hier nicht näher auf die verschiedenen Dübelarten eingehen. Dazu bieten wir einen umfassenden Ratgeber unter „Dübelarten„. Der Einfachheit halber erfolgen hier alle Erklärungen an den am häufigsten eingesetzten Spreizdübeln aus Kunststoff.

Welcher Dübel – die Dübelgröße

Die Dübelgröße hängt vor allem von der Traglast aus, die der Dübel erfüllen muss. Die verschiedenen Traglasten der unterschiedlichen Dübelgrößen finden Sie auf der Rückseite von Dübelpackungen, aber auch auf den Internetseiten von Dübelherstellern. Bitte beachten Sie, dass die Traglasten von einem zum anderen Hersteller unterschiedlich sein können.

Welcher Bohrer – der richtige Durchmesser vom Bohrloch

Es gibt zunächst auch Unterschiede, mit welchen Bohrern Sie ein Dübelloch bohren. Folgen Sie dem Link, erhalten Sie Informationen dazu, also beispielsweise bei Ziegelhohlsteinen, Porenbeton, Trockenbauplatten oder Beton.

Bezüglich der Bohrlochgröße ist es leicht zu bestimmen, welcher Bohrer zu verwenden ist. Typische Dübelgrößen wären Größe-5-Dübel, Größe-6-Dübel oder Größe-8-Dübel. Bei einem Größe-6-Dübel verwenden Sie einen 6er Bohrer, bei einem Größe-8-Dübel natürlich einen Bohrer in Größe 8.

Welche Schraube zum Dübel?

Auch bei den Schrauben gibt es zwei wichtige Maße: die Dicke der Schraube und deren Länge. Die Länge sollte ungefähr 10 mm über die des Dübels hinausreichen. Das kleinstmögliche Maß wäre dieselbe Größe wie der Dübel. Bei der Stärke der Schraube ist wieder die Dübelgröße entscheidend. Auf der Packung von den Dübeln finden Sie eine Tabelle, welche Schraubengröße Sie wählen sollten. Bei der Dübelgröße auch sind das in der Regel schrauben zwischen 3,5 und 5 mm, beim Größe-8-Dübel 4,5 bis 6 mm.

Welche Bohrlochtiefe?

Daraus leitet sich auch wieder die Länge des Bohrlochs ab, die Sie benötigen. Als Faustregel gilt als optimale Bohrlochtiefe Dübellänge plus 10 mm. Das entspricht zwar auch der optimalen Schraubenlänge.

Bedenken Sie aber, dass die Schraube ja nicht vollständig eingeschraubt wird. Die konkreten Angaben zum passenden Bohrloch finden Sie ebenfalls auf der Produktverpackung von Dübeln und kann ebenfalls nach Herstellern unterschiedlich angegeben sein.

Tipps & Tricks
Nicht immer verläuft das Bohren des Dübellochs optimal. Ist das Bohrloch zu groß geraten oder ergeben sich andere Komplikationen, können Sie das Dübelloch durch andere Maßnahmen retten. So beispielsweise durch das Einbetonieren vom Dübel als chemischer oder Injektionsdübel.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel Mechanismus
Dübel und ihre Funktion
Dübel weicher Untergrund
Dübel in weicher Wand
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Die Schraube ist für den Dübel zu klein – Abhilfe
Dübel vorbohren
Dübel bohren
Bohrloch Größe Dübel
Dübel und das Bohrloch
Dübel mit Beton befestigen
Dübel einbetonieren
duebel-einkleben
Dübel einkleben: 3 Techniken im Überblick
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen
Dübel Belastbarkeit
Dübel und ihre Tragkraft
Richtig Dübeln
Richtig Dübeln – Anleitung
Schrauben Dübel
Dübel und Schrauben
Schraube zu lange für den Dübel
Schraube länger als Dübel?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel Mechanismus
Dübel und ihre Funktion
Dübel weicher Untergrund
Dübel in weicher Wand
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Die Schraube ist für den Dübel zu klein – Abhilfe
Dübel vorbohren
Dübel bohren
Bohrloch Größe Dübel
Dübel und das Bohrloch
Dübel mit Beton befestigen
Dübel einbetonieren
duebel-einkleben
Dübel einkleben: 3 Techniken im Überblick
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen
Dübel Belastbarkeit
Dübel und ihre Tragkraft
Richtig Dübeln
Richtig Dübeln – Anleitung
Schrauben Dübel
Dübel und Schrauben
Schraube zu lange für den Dübel
Schraube länger als Dübel?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel Mechanismus
Dübel und ihre Funktion
Dübel weicher Untergrund
Dübel in weicher Wand
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Die Schraube ist für den Dübel zu klein – Abhilfe
Dübel vorbohren
Dübel bohren
Bohrloch Größe Dübel
Dübel und das Bohrloch
Dübel mit Beton befestigen
Dübel einbetonieren
duebel-einkleben
Dübel einkleben: 3 Techniken im Überblick
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen
Dübel Belastbarkeit
Dübel und ihre Tragkraft
Richtig Dübeln
Richtig Dübeln – Anleitung
Schrauben Dübel
Dübel und Schrauben
Schraube zu lange für den Dübel
Schraube länger als Dübel?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.