Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schrauben

Schraube länger als Dübel: Tipps & Tricks für Heimwerker

Von Lukas Becker | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Schraube länger als Dübel: Tipps & Tricks für Heimwerker”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schraube-laenger-als-duebel

Schraubenlänge und Dübel müssen optimal aufeinander abgestimmt sein, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Dieser Artikel erläutert die Bedeutung der richtigen Schraubenlänge und bietet praktische Tipps zur Wahl und Anpassung, um stabile und zuverlässige Verbindungen zu erzielen.

Schraube zu lange für den Dübel
Die Schraube sollte nicht länger sein als der Dübel

Schraube länger als Dübel – Kein Problem!

Sollten Sie eine Schraube haben, die länger ist als der Dübel, den Sie verwenden möchten, ist das oft sogar von Vorteil. Eine längere Schraube durchdringt den Dübel am hinteren Ende und bietet zusätzlichen Halt. Dadurch kann sich der Dübel optimal im Bohrloch spreizen und verankern. Wichtig ist hierbei, dass die Schraubenspitze und mindestens ein Gewindegang am Dübelende austreten.

Lesen Sie auch

  • schraube-zu-klein-fuer-duebel

    Schraube zu klein für Dübel: Lösungen und Tipps

  • Dübel Belastbarkeit

    Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus

  • Schrauben Größe

    Schraubenlänge richtig messen und auswählen: So geht’s!

Beachten Sie die folgende Faustregel: Die Schraubenlänge sollte die Dübellänge sowie die Dicke des zu befestigenden Gegenstands und den Schraubendurchmesser berücksichtigen. Ist Ihre Schraube bereits zu lang, können Sie sie mit einem geeigneten Werkzeug kürzen oder einen längeren Dübel verwenden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindung stabil und die Befestigung sicher ist.

Warum die Schraubenlänge wichtig ist

Die Schraubenlänge ist entscheidend für die Festigkeit und Belastbarkeit Ihrer Befestigung. Wenn die Schraube lang genug ist, um den Dübel vollständig zu durchdringen und sich am hinteren Ende festzusetzen, wird der Dübel optimal im Bohrloch verankert. Dies sorgt für erhöhte Stabilität.

Eine zu kurze Schraube kann dagegen dazu führen, dass der Dübel nicht ausreichend gespreizt wird, was die Haltekraft erheblich mindert. Insbesondere bei schwereren Lasten oder stark beanspruchten Befestigungen kann dies ein Problem darstellen. Die richtige Schraubenlänge verhindert zudem, dass sich die Schraube allmählich aus der Verankerung löst oder das Material beschädigt.

Achten Sie stets darauf, dass die Schraube zur Dübellänge und zur Dicke des zu befestigenden Gegenstandes passt, um mechanischen Anforderungen gerecht zu werden und langfristige Sicherheit zu gewährleisten.

Die richtige Schraubenlänge wählen

Um die optimale Schraubenlänge zu bestimmen, orientieren Sie sich an der folgenden Faustregel: Die Schraube sollte mindestens so lang sein wie der Dübel plus die Dicke des zu befestigenden Gegenstands und den Schraubendurchmesser. Diese Berechnung stellt sicher, dass die Schraube den Dübel vollständig durchdringt und der Dübel seine volle Haltekraft entfaltet.

  1. Dübellänge messen: Bestimmen Sie die Länge des verwendeten Dübels.
  2. Dicke des Gegenstandes: Messen Sie die Dicke des Objekts, das Sie befestigen möchten, beispielsweise ein Regalbrett.
  3. Schraubendurchmesser hinzufügen: Addieren Sie den Durchmesser der Schraube.

Stellen Sie sicher, dass mindestens die Spitze und ein Gewindegang der Schraube am hinteren Ende des Dübels heraustreten, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Sollte die Schraube zu kurz sein, besteht die Gefahr, dass der Dübel nicht fest genug sitzt. Ist die Schraube hingegen zu lang, kann dies dazu führen, dass der Dübel nicht korrekt spreizt oder der Schraubenkopf zu weit heraussteht, was die Stabilität beeinträchtigen kann.

Was tun, wenn die Schraube bereits zu lang ist?

Falls die Schraube länger ist als der verwendete Dübel und der zu befestigende Gegenstand, gibt es mehrere Lösungen, um dennoch eine sichere Montage zu erreichen:

  1. Kürzen der Schraube: Nutzen Sie eine Metallsäge oder einen Winkelschleifer, um die Schraube auf die benötigte Länge zu kürzen. Achten Sie darauf, dass die verbleibende Länge der Schraube ausreicht, um den Dübel vollständig zu durchdringen und den Gegenstand sicher zu befestigen.
  2. Verwenden eines längeren Dübels: Ein längerer Dübel kann eine gute Alternative darstellen. Stellen Sie sicher, dass der Dübel sowohl zum Bohrlochdurchmesser als auch zur Schraubendicke passt. Dies sorgt dafür, dass der Dübel korrekt im Bohrloch sitzt und die Schraube ausreichend Halt findet.

Durch diese Maßnahmen erreichen Sie eine stabile und sichere Befestigung, auch wenn die Schraubenlänge ursprünglich nicht ideal war.

Artikelbild: Serdarbayraktar/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schraube-zu-klein-fuer-duebel
Schraube zu klein für Dübel: Lösungen und Tipps
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
Schrauben Größe
Schraubenlänge richtig messen und auswählen: So geht’s!
Dübel Altbaudecke
Dübel in Altbaudecken: So finden Sie die richtige Befestigung
Dübel befestigen
Dübel in Wand: Passende Wahl und sichere Befestigung
Dübel weicher Untergrund
Dübel für weiche Wände: Welcher ist der richtige?
Dübelformen
Dübelarten: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Schrauben Dübel
So wählen Sie die richtigen Dübel und Schrauben: Anleitung
Dübel vorbohren
Dübel bohren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Dübelloch zu groß? So geht’s trotzdem fest!
Dübel locker
Dübel hält nicht: Ursachen erkennen und beheben
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren befestigen: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schraube-zu-klein-fuer-duebel
Schraube zu klein für Dübel: Lösungen und Tipps
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
Schrauben Größe
Schraubenlänge richtig messen und auswählen: So geht’s!
Dübel Altbaudecke
Dübel in Altbaudecken: So finden Sie die richtige Befestigung
Dübel befestigen
Dübel in Wand: Passende Wahl und sichere Befestigung
Dübel weicher Untergrund
Dübel für weiche Wände: Welcher ist der richtige?
Dübelformen
Dübelarten: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Schrauben Dübel
So wählen Sie die richtigen Dübel und Schrauben: Anleitung
Dübel vorbohren
Dübel bohren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Dübelloch zu groß? So geht’s trotzdem fest!
Dübel locker
Dübel hält nicht: Ursachen erkennen und beheben
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren befestigen: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schraube-zu-klein-fuer-duebel
Schraube zu klein für Dübel: Lösungen und Tipps
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
Schrauben Größe
Schraubenlänge richtig messen und auswählen: So geht’s!
Dübel Altbaudecke
Dübel in Altbaudecken: So finden Sie die richtige Befestigung
Dübel befestigen
Dübel in Wand: Passende Wahl und sichere Befestigung
Dübel weicher Untergrund
Dübel für weiche Wände: Welcher ist der richtige?
Dübelformen
Dübelarten: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Schrauben Dübel
So wählen Sie die richtigen Dübel und Schrauben: Anleitung
Dübel vorbohren
Dübel bohren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Dübelloch zu groß? So geht’s trotzdem fest!
Dübel locker
Dübel hält nicht: Ursachen erkennen und beheben
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren befestigen: So geht’s richtig & sicher
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.