Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube austauschen

dunstabzugshaube-austauschen
Beim Austausch der Dunstabzugshaube ist auf so einiges zu achten Foto: Photographee.eu/Shutterstock

Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube austauschen

Wenn Sie sich eine neue Dunstabzugshaube zulegen und sie gegen eine vorhandene austauschen möchten, ist die Modell- und Betriebsähnlichkeit für die Montage der wohl wesentlichste Faktor. Je unähnlicher sich die alte und die neue Anlage sind, desto komplizierter wird es auch mit dem Austausch.

Zu Beachtendes, bevor Sie die Dunstabzugshaube austauschen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie eine Dunstabzugshaube aussehen und installiert sein kann. Dementsprechend unterschiedlich sind in jeden individuellen Fall auch die Voraussetzungen für ein Austauschen. Faktoren, die zu unterschliedlichen Ausgangssituationen führen können, sind vor allem folgende:

  • Lesen Sie auch — Wie Sie Ihre alte Dunstabzugshaube austauschen
  • Lesen Sie auch — Einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube herstellen
  • Lesen Sie auch — Die richtige Größe für die Dunstabzugshaube
  • Bauart des alten Geräts
  • Montageart des alten Geräts
  • Maße des alten Geräts
  • Betriebsart des alten Geräts

Bauart, Montageart und Maße abstimmen

Die Bauart, die Montageart und die Maße des alten Geräts müssen Sie schon beim Kauf der neuen Dunstabzugshaube berücksichtigen.

Ist das alte Gerät etwa eine konventionelle, wandmontierte Flachschirmhaube, machen Sie es sich am einfachsten, wenn Sie beim neuen Gerät ebenfalls eine solche Bauart wählen, idealerweise mit denselben Maßen. Das gilt vor allem dann, wenn die alte Haube bündig in eine Nische in der Oberschrankgarnitur eingepasst war. Die meisten Dunstabzugshauben unterliegen allerdings sowieso einem standardisierten Maßkanon: vor allem hinsichtlich der Breite gibt es quasi nur die 60 cm- und die 90 cm-Versionen.

Wenn die Wand hinter Ihrem Herd weitgehend frei ist, haben Sie natürlich mehr Spielraum und können auch eine kleine Flachschirmhaube gegen eine größere, moderne Schrägschirmhaube oder eine deckenmontierte Inselhaube austauschen. Wichtig ist nur, dass Sie sich bei der Größe des neuen Geräts in etwa an der Herdflächengröße orientieren. Auch sollten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zur Herdoberfläche einhalten. Als Orientierungswert gelten hierbei 65 cm.

Betriebsart beibehalten oder wechseln?

Für den Kauf der neuen Dunstabzugshaube ist die Entscheidung, ob Sie die Betriebsart des alten Geräts beibehalten möchten, normalerweise erstmal unerheblich. Denn die meisten Geräte sind heutzutage sowohl für den Einsatz im Umluft-, als auch den Abluftbetrieb installierbar.

Möchten Sie im Zuge des Dunstabzugshauben-Austauschs vom Umluft- auf den effektiveren Abluftbetrieb umsatteln, müssen Sie mit mehr Einbauarbeit rechnen – denn zur Montage an sich kommt dann auch noch ein Wanddurchbruch für den Abluftkanal hinzu. Den müssen Sie, wenn Sie zur Miete wohnen, auch mit dem Vermieter abklären.

Caroline Strauss
Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre alte Dunstabzugshaube austauschen
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube herstellen
richtige-groesse-dunstabzugshaube
Die richtige Größe für die Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-funktioniert-nicht-richtig
Wenn die Dunstabzugshaube nicht richtig funktioniert
loch-fuer-dunstabzugshaube-bohren
Das Loch für die Dunstabzugshaube bohren
dunstabzugshaube-entfetten
Dunstabzugshaube entfetten
hoehe-dunstabzugshaube
Die richtige Höhe für Ihre Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen
dunstabzugshaube-montage-abluft
Montage einer Abluft-Dunstabzugshaube
alternative-dunstabzugshaube
Clevere Alternativen zur Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-vibriert
Wenn die Dunstabzugshaube vibriert
dunstabzugshaube-klappert
Wenn die Dunstabzugshaube klappert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.