Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dunstabzugshaube

Dunstabzugshaube abbauen: Anleitung zum sicheren Ausbau

Von Oliver Zimmermann | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Dunstabzugshaube abbauen: Anleitung zum sicheren Ausbau”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dunstabzugshaube-abbauen

Der Abbau einer Dunstabzugshaube ist vor Installationsarbeiten oder der Entsorgung notwendig. Diese Anleitung beschreibt Schritt für Schritt die sichere und effiziente Demontage.

dunstabzugshaube-abbauen
Bevor eine Dunstabzugshaube abgebaut wird, sollte zunächst der Strom unterbrochen werden

Sicherheit geht vor: Stromzufuhr unterbrechen

Bevor Sie mit der Demontage Ihrer Dunstabzugshaube beginnen, müssen Sie unbedingt die Stromversorgung unterbrechen, um das Risiko eines elektrischen Schlags auszuschließen. Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus, die den Stromkreis Ihrer Küche steuert. Verwenden Sie bei Bedarf einen Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass die Haube tatsächlich stromlos ist. So können Sie sicher arbeiten und sich vor unerwarteten Stromschlägen schützen.

Lesen Sie auch

  • alte-dunstabzugshaube-austauschen

    Alte Dunstabzugshaube austauschen: So geht’s Schritt für Schritt

  • dunstabzugshaube-montage-abluft

    Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt

  • dunstabzugshaube-nachruesten

    Dunstabzugshaube nachrüsten: So gelingt der Einbau

Die Dunstabzugshaube demontieren: So gehen Sie vor

Der Abbau einer Dunstabzugshaube kann eine Herausforderung darstellen, doch mit einer systematischen Vorgehensweise gelingt es sicher und effizient.

  1. Filter entfernen: Entfernen Sie zunächst sämtliche Filter im Inneren der Haube. Bei den meisten Modellen lassen sich diese einfach herausnehmen. Dies gewährt Ihnen Zugang zu weiteren wichtigen Komponenten.
  2. Verdeckte Schrauben lokalisieren: In vielen Fällen sind die Befestigungsschrauben geschickt verborgen, um eine ästhetische Optik zu bewahren. Suchen Sie gezielt nach verdeckten Schrauben im Inneren des Gehäuses, an der Gehäuserückseite oder bei Inselhauben auch an der Oberseite.
  3. Halterungen lösen: Lösen Sie nun die Hauptbefestigungsschrauben der Haube. Diese sind oft an den oben genannten Stellen angebracht. Es ist ratsam, dass eine zweite Person die Haube stützt, um ein Herunterfallen zu verhindern.
  4. Gehäuse abnehmen: Nachdem alle relevanten Schrauben gelöst sind, ziehen und heben Sie das Gehäuse vorsichtig von der Wand oder Decke ab. Sollte die Haube zusätzlich in einer Einhängevorrichtung gesichert sein, müssen Sie diese ebenfalls aushängen.
  5. Restliche Bauteile entfernen: Nun haben Sie Zugang zu weiteren Komponenten wie dem Lüfter oder der Basis mit der Einhängevorrichtung. Diese müssen ebenfalls gelöst und entfernt werden. Achten Sie darauf, sämtliche Schrauben sorgfältig zu entfernen.
  6. Luftkanal trennen: Falls ein Luftkanal vorhanden ist, trennen Sie diesen abschließend. Er ist meist mit Schrauben oder Schellen gesichert. Entfernen Sie diese Verbindungen und ziehen Sie den Kanal ab.

Mit diesen Schritten ist die Demontage Ihrer Dunstabzugshaube abgeschlossen. Sie können nun mit weiteren Umbauten fortfahren oder eine neue Dunstabzugshaube installieren.

Artikelbild: Lazy_Bear/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-dunstabzugshaube-austauschen
Alte Dunstabzugshaube austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
dunstabzugshaube-nachruesten
Dunstabzugshaube nachrüsten: So gelingt der Einbau
dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Dunstabzugshaube-Schlauch anschließen: So geht’s richtig
dunstabzugshaube-einbau-in-schrank
Dunstabzugshaube im Schrank integrieren: So geht’s!
dunstabzugshaube-verkleidung-selber-bauen
Dunstabzugshaube verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umrüsten – so geht’s
dunstabzugshaube-reinigen
Dunstabzugshaube gründlich reinigen
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
dunstabzugshaube-laesst-sich-nicht-ausschalten
Dunstabzugshaube aus? So lösen Sie das Problem!
dunstabzugshaube-filter-reinigen
Dunstabzugshaube-Filter reinigen: So geht’s richtig!
filter-dunstabzugshaube-reinigen-spuelmaschine
Dunstabzugshaube-Filter reinigen: Spülmaschine erlaubt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-dunstabzugshaube-austauschen
Alte Dunstabzugshaube austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
dunstabzugshaube-nachruesten
Dunstabzugshaube nachrüsten: So gelingt der Einbau
dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Dunstabzugshaube-Schlauch anschließen: So geht’s richtig
dunstabzugshaube-einbau-in-schrank
Dunstabzugshaube im Schrank integrieren: So geht’s!
dunstabzugshaube-verkleidung-selber-bauen
Dunstabzugshaube verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umrüsten – so geht’s
dunstabzugshaube-reinigen
Dunstabzugshaube gründlich reinigen
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
dunstabzugshaube-laesst-sich-nicht-ausschalten
Dunstabzugshaube aus? So lösen Sie das Problem!
dunstabzugshaube-filter-reinigen
Dunstabzugshaube-Filter reinigen: So geht’s richtig!
filter-dunstabzugshaube-reinigen-spuelmaschine
Dunstabzugshaube-Filter reinigen: Spülmaschine erlaubt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-dunstabzugshaube-austauschen
Alte Dunstabzugshaube austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
dunstabzugshaube-nachruesten
Dunstabzugshaube nachrüsten: So gelingt der Einbau
dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Dunstabzugshaube-Schlauch anschließen: So geht’s richtig
dunstabzugshaube-einbau-in-schrank
Dunstabzugshaube im Schrank integrieren: So geht’s!
dunstabzugshaube-verkleidung-selber-bauen
Dunstabzugshaube verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umrüsten – so geht’s
dunstabzugshaube-reinigen
Dunstabzugshaube gründlich reinigen
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
dunstabzugshaube-laesst-sich-nicht-ausschalten
Dunstabzugshaube aus? So lösen Sie das Problem!
dunstabzugshaube-filter-reinigen
Dunstabzugshaube-Filter reinigen: So geht’s richtig!
filter-dunstabzugshaube-reinigen-spuelmaschine
Dunstabzugshaube-Filter reinigen: Spülmaschine erlaubt?
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.