Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Wie Sie die Lampe Ihrer Dunstabzugshaube wechseln

dunstabzugshaube-lampe-wechseln
Um die Lampe einer Dunstabzugshaube zu wechseln, muss man kein Meister sein Foto: Dmitri Ma/Shutterstock

Wie Sie die Lampe Ihrer Dunstabzugshaube wechseln

Dass Sie nichts Böses ahnend mit einem Mal im Dunkeln stehen, kann auch am Herd passieren. Als Beleuchtung sind in Dunstabzugshauben schließlich auch ganz normale Leuchtmittel mit begrenzter Lebensdauer integriert. Die Birne zu wechseln, ist eigentlich kein Hexenwerk – wir zeigen, wie es geht.

Zu Beachtendes beim Wechseln der Lampe in der Dunstabzugshaube

Der erste Schritt, den Sie vor dem Wechseln der Dunstabzugshauben-Lampe unternehmen müssen, ist das Identifizieren des Leuchtmittels. Bevor Sie aber zur Tat schreiten, stellen Sie erst einmal den Strom ab. Je nach Dunstabzugshauben-Modell wird eine bestimmte Art von Leuchtmittel verwendet, die beim Besorgen eines Ersatzes natürlich berücksichtigt werden muss. In der Regel kommen in Dunstabzugshauben folgende Arten zum Einsatz:

  • Lesen Sie auch — Wie die Lampe der Dunstabzugshaube zu wechseln ist
  • Lesen Sie auch — Wie oft Sie den Kohlefilter Ihrer Dunstabzugshaube wechseln sollten
  • Lesen Sie auch — Wie Sie den Kohlefilter Ihrer Dunstabzugshaube wechseln
  • Halogen-Glühbirnen
  • Neonröhren
  • LED-Leuchtmittel

In älteren Geräten finden Sie meistens noch eine konventionelle Halogen-Birne vor. Modernere Modelle sind in der Regel mit sparsameren LED-Mitteln ausgestattet. Seltener werden Neonröhren verwendet.

Das neue Leuchtmittel muss in einigen Punkten mit dem alten übereinstimmen – wenn Sie sich nicht sicher sind, besorgen Sie am besten genau dieselbe Lampe wie die alte.

Wenn Sie allerdings auf eine sparsamere Variante, etwa von Halogen auf LED umsteigen möchten, können Sie das auch tun. Dabei ist nur darauf zu achten, dass die neue Lampe dieselbe Spannungsaufnahme hat wie die alte. Natürlich muss auch der Lampensockel passen. Die Art der Lampensockel, also der Fassungen, ist nach der DIN standardisiert – Sie müssen also nur auf die entsprechende Kennzeichnung achten (bei haushaltsüblichen Glühbirnen für Lampen ist das etwa meist die ‚E 27‘-Kennzeichnung)

Lampe wechseln

Für den Wechsel müssen Sie das Gehäuse der Dunstabzugshaube öffnen. Den Zugang zum Gehäuseinneren verschaffen Sie sich, indem Sie das untere Abzugsgitter aus seiner Halterung nehmen. Meist ist es mit einfachen Federklemmen befestigt, die per Hand aus- und später wieder eingeklinkt werden können. In der Regel sitzt die Beleuchtungsanlage im vorderen Bereich des Gehäuses. Oft ist diese noch mit einer Schutzabdeckung versehen, die auch von Federklemmen oder von Schrauben gehalten wird.

Ist der Zugang zur Lampe frei, prüfen Sie zunächst, ob die Birne auch wirklich durchgebrannt ist. Eine durchgebrannte Birne erkennen Sie an dem zitternden, weil gebrochenen Glühdrähtchen im Glaskolben. Eventuell hat sich auch die Verkabelung der Beleuchtungsanlage gelöst und muss neu angeschlossen werden.

Caroline Strauss
Artikelbild: Dmitri Ma/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lampe-dunstabzugshaube-wechseln
Wie die Lampe der Dunstabzugshaube zu wechseln ist
dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube austauschen
dunstabzugshaube-led-nachruesten
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube mit LED nachrüsten können
lampe-dunstabzugshaube-wechseln
Wie die Lampe der Dunstabzugshaube zu wechseln ist
kohlefilter-dunstabzugshaube-wie-oft-wechseln
Wie oft Sie den Kohlefilter Ihrer Dunstabzugshaube wechseln sollten
kohlefilter-dunstabzugshaube-wechseln
Wie Sie den Kohlefilter Ihrer Dunstabzugshaube wechseln
dunstabzugshaube-entfetten
Dunstabzugshaube entfetten
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft nach draußen
aktivkohlefilter-dunstabzugshaube-regenerieren
Regenerierbare Aktivkohlefilter in Dunstabzugshauben
dunstabzugshaube-montage-abluft
Montage einer Abluft-Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-vibriert
Wenn die Dunstabzugshaube vibriert
dunstabzugshaube-klappert
Wenn die Dunstabzugshaube klappert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.