Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Hochdruckarmatur anschließen: So geht’s am Durchlauferhitzer

Von Torsten Eckert | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Hochdruckarmatur anschließen: So geht’s am Durchlauferhitzer”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/hochdruck-armatur-an-durchlauferhitzer-anschliessen

Die Wahl der richtigen Armatur ist für die einwandfreie Funktion und Langlebigkeit Ihres Durchlauferhitzers entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Armatur für Ihren Durchlauferhitzer geeignet ist und wie Sie diese Schritt für Schritt installieren.

hochdruck-armatur-an-durchlauferhitzer-anschliessen
Fast alle Armaturen in Deutschland sind Hochdruckarmaturen

Die richtige Armatur für Ihren Durchlauferhitzer

Für Durchlauferhitzer ist es wichtig, eine Hochdruckarmatur zu wählen, die für einen Wasserdruck zwischen 2 und 10 bar ausgelegt ist. Diese Armaturen verfügen über zwei Anschlüsse: einen für Kaltwasser und einen für Warmwasser.

Lesen Sie auch

  • welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer

    Durchlauferhitzer: Die richtige Armatur finden

  • hochdruck-armatur-anschliessen

    Hochdruck-Armatur anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • niederdruckarmatur-als-hochdruckarmatur-verwenden

    Niederdruckarmatur als Hochdruckarmatur: Geht das?

Bevor Sie eine Hochdruckarmatur installieren, überprüfen Sie die Angaben auf Ihrem Durchlauferhitzer, um sicherzustellen, dass er für Hochdruckarmaturen geeignet ist. Die Verwendung einer Niederdruckarmatur kann schwere Schäden verursachen und möglicherweise die Garantie des Geräts ungültig machen.

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte, die bei der Wahl und Installation der Hochdruckarmatur zu beachten sind:

  • Anschlussmöglichkeiten prüfen: Hochdruckarmaturen haben zwei Schläuche für die Kalt- und Warmwasserzufuhr, die an die entsprechenden Eckventile angeschlossen werden.
  • Material und Verarbeitung: Wählen Sie qualitativ hochwertige Materialien, um eine lange Lebensdauer und problemlose Funktion sicherzustellen.
  • Kompatibilität: Sorgen Sie dafür, dass die Armatur mit den technischen Anforderungen Ihres Durchlauferhitzers kompatibel ist.
  • Fachberatung: Bei Unsicherheiten kann eine Beratung durch einen Fachinstallateur hilfreich sein.

Eine gut gewählte und korrekt installierte Armatur hilft, die Effizienz Ihres Durchlauferhitzers zu maximieren und Probleme wie Wasserschäden oder Geräteausfälle zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Hochdruckarmatur anschließen

Sobald die richtige Hochdruckarmatur ausgewählt und alle notwendigen Werkzeuge bereitliegen, können Sie mit der Montage beginnen. Folgen Sie diesen Schritten, um eine korrekte Installation sicherzustellen:

  1. Hauptwasserhahn abdrehen: Drehen Sie den Hauptwasserhahn zu und stellen Sie sicher, dass beide Eckventile geschlossen sind.
  2. Arbeitsbereich vorbereiten: Entfernen Sie die Türen des Spülenunterschranks und stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, um Restwasser aufzufangen. Bauen Sie den Siphon ab.
  3. Alte Armatur entfernen: Lösen Sie die Befestigungen und Anschlussschläuche der alten Armatur mit einem Schraubenschlüssel und ziehen Sie die Armatur vorsichtig aus dem Hahnloch.
  4. Eckventile überprüfen: Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Eckventile und tauschen Sie diese bei Bedarf aus. Verwenden Sie bei Bedarf Dichtungshanf und Dichtpaste.
  5. Neue Anschlussschläuche befestigen: Schrauben Sie die neuen Anschlussschläuche von Hand in die Hochdruckarmatur ein und ordnen Sie sie korrekt nach Kalt- und Warmwasser zu.
  6. Armatur montieren: Setzen Sie die Hochdruckarmatur in das Hahnloch der Arbeitsplatte ein. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Stabilisierungsplatte.
  7. Verbindungen herstellen: Verbinden Sie die Anschlussschläuche der Armatur mit den Eckventilen. Verwenden Sie bei Bedarf Verlängerungsschläuche und installieren Sie einen Schmutzfilter.
  8. Siphon wieder anbringen: Montieren Sie den Siphon erneut und öffnen Sie die Eckventile sowie den Hauptwasserhahn.
  9. Dichtigkeit prüfen: Lassen Sie das Wasser laufen und überprüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtheit.

Bei Unsicherheiten während der Installation empfiehlt es sich, einen Fachinstallateur zu Rate zu ziehen.

Nach der Installation

Um die einwandfreie Funktion der Hochdruckarmatur langfristig zu gewährleisten, sollten Sie einige Wartungs- und Kontrollmaßnahmen durchführen:

  • Regelmäßige Inspektion: Prüfen Sie die Anschlüsse und Schläuche regelmäßig auf Dichtheit und achten Sie auf feuchte Stellen oder Tropfenbildung.
  • Wasserdruck messen: Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck konstant im empfohlenen Bereich bleibt. Abweichungen können auf Probleme in der Wasserleitung hinweisen.
  • Schmutzfilter reinigen: Reinigen Sie den Schmutzfilter regelmäßig, um die Wasserzufuhr zu gewährleisten.
  • Flexschläuche prüfen: Überprüfen Sie die Flexschläuche auf Abnutzung und ersetzen Sie diese bei Bedarf.
  • Verschleißteile kontrollieren: Kontrollieren Sie Dichtungen und Perlatoren regelmäßig und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.

Durch diese Maßnahmen können Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer Hochdruckarmatur und die Sicherheit in Ihrem Haushalt aufrechterhalten. Bei technischen Problemen empfiehlt es sich, einen Fachinstallateur zu konsultieren.

Artikelbild: Koldunova Anna/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Armatur finden
hochdruck-armatur-anschliessen
Hochdruck-Armatur anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
niederdruckarmatur-als-hochdruckarmatur-verwenden
Niederdruckarmatur als Hochdruckarmatur: Geht das?
durchlauferhitzer-niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
hochdruckarmatur-an-niederdruck-anschliessen
Hochdruckarmatur an Niederdruck: Risiko oder Umbau?
kann-man-eine-niederdruckarmatur-auch-normal-anschliessen
Niederdruckarmatur normal anschließen: Geht das?
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
hochdruck-armatur-auf-niederdruck-umbauen
Hochdruck-Armatur an Niederdruck anschließen: So geht’s!
niederdruckarmatur-funktionsweise
Niederdruckarmatur Funktionsweise: So funktioniert sie!
niederdruckarmatur-anschliessen
Niederdruckarmatur anschließen: Anleitung für die fachgerechte Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Armatur finden
hochdruck-armatur-anschliessen
Hochdruck-Armatur anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
niederdruckarmatur-als-hochdruckarmatur-verwenden
Niederdruckarmatur als Hochdruckarmatur: Geht das?
durchlauferhitzer-niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
hochdruckarmatur-an-niederdruck-anschliessen
Hochdruckarmatur an Niederdruck: Risiko oder Umbau?
kann-man-eine-niederdruckarmatur-auch-normal-anschliessen
Niederdruckarmatur normal anschließen: Geht das?
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
hochdruck-armatur-auf-niederdruck-umbauen
Hochdruck-Armatur an Niederdruck anschließen: So geht’s!
niederdruckarmatur-funktionsweise
Niederdruckarmatur Funktionsweise: So funktioniert sie!
niederdruckarmatur-anschliessen
Niederdruckarmatur anschließen: Anleitung für die fachgerechte Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Armatur finden
hochdruck-armatur-anschliessen
Hochdruck-Armatur anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
niederdruckarmatur-als-hochdruckarmatur-verwenden
Niederdruckarmatur als Hochdruckarmatur: Geht das?
durchlauferhitzer-niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
hochdruckarmatur-an-niederdruck-anschliessen
Hochdruckarmatur an Niederdruck: Risiko oder Umbau?
kann-man-eine-niederdruckarmatur-auch-normal-anschliessen
Niederdruckarmatur normal anschließen: Geht das?
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
hochdruck-armatur-auf-niederdruck-umbauen
Hochdruck-Armatur an Niederdruck anschließen: So geht’s!
niederdruckarmatur-funktionsweise
Niederdruckarmatur Funktionsweise: So funktioniert sie!
niederdruckarmatur-anschliessen
Niederdruckarmatur anschließen: Anleitung für die fachgerechte Montage
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.