Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer: Niederdruck oder Hochdruck Armatur verwenden?

durchlauferhitzer-niederdruck-oder-hochdruck
Große Durchlauferhitzer brauchen fast immer eine Hochdruckarmatur Foto: Caftor/Shutterstock

Durchlauferhitzer: Niederdruck oder Hochdruck Armatur verwenden?

Die Art und Bauform des Durchlauferhitzers bestimmt, welche Armatur Sie zusammen mit dem Gerät anschließen müssen. Wie Sie erkennen, mit welchem Gerätetyp Sie es zu tun haben erfahren Sie hier.

Hochdruckarmaturen im Detail

Die normale Armatur, die standardmäßig in Küchen und Bädern verwendet wird ist die Hochdruckarmatur. Sie verfügt über zwei Anschlussschläuche, die an einen Hochdruckanschluss angeschlossen werden.

  • Lesen Sie auch — Schritt für Schritt: So schließen Sie eine Hochdruck-Armatur am Durchlauferhitzer an
  • Lesen Sie auch — Die richtige Armatur für einen Durchlauferhitzer
  • Lesen Sie auch — Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?

Hochdruckarmaturen können mit Wasserdruck bis 10 bar arbeiten, der ganz normale Hauswasserdruck beträgt normalerweise 3 – 6 bar.

Niederdruckarmaturen im Detail

Niederdruckarmaturen werden dagegen nie direkt an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen. Sie werden stattdessen an ein Wamwassergerät wie einen Kleinspeicher, Boiler oder einen Durchlauferhitzer angeschlossen. Im Inneren dieser Geräte besteht kein Druck, daher stammt auch der Name.

Niederdruckarmaturen sind gesondert gekennzeichnet, auf der Verpackung oder dem Produktfoto erkennen Sie eine solche Armatur am aufgedruckten Blitz.

Welche Armatur für welches Gerät?

Einen Hinweis darauf, ob Ihr Durchlauferhitzer ein Niederdruck-Gerät ist, ist die Größe: Kleine Durchlauferhitzer, Mini-Durchlauferhitzer bis 3,5 kW Leistung und Untertischgeräte sind häufig drucklose Geräte und zur Verwendung mit Niederdruckarmaturen ausgelegt.

Große Durchlauferhitzer mit mehr als 3,5 kW Leistung sind praktisch nie als drucklose Geräte angelegt: Für diese Durchlauferhitzer brauchen Sie eine Hochdruckarmatur.

Auch die Steuerung Ihres Gerätes, also ob es sich um einen hydraulischen oder elektronischen Durchlauferhitzer handelt, gibt Aufschluss: Hydraulische Geräte sind immer Hochdruck-Systeme.

Niederdruckarmatur anschließen

In manchen Räumen gibt es nur einen Wasseranschluss. Immer dann müssen Sie mit einem Niederdruck-System arbeiten, da Sie gar nicht die Möglichkeit haben, ein Hochdruckgerät anzuschließen. Niederdruckarmaturen haben 3 Schläuche zum Anschließen.

  • Flexschlauch mit blauem Pfeil nach unten: An die Kaltwasserseite des Durchlauferhitzers montieren.
  • Flexschlauch mit rotem Pfeil nach oben: An die Warmwasserseite des Durchlauferhitzers montieren.
  • Flexschlauch mit blauem Pfeil nach oben: An das Eckventil montieren.

Hochdruckarmatur anschließen

Eine Hochdruckarmatur verfügt immer über nur zwei Schläuche oder Rohr zum Anschließen.

  • Warmwasserseite: An die Warmwasserseite des Durchlauferhitzers anschließen
  • Kaltwasserseite: An die Kaltwasserseite des Durchlauferhitzers anschließen

Beide Typen von Armaturen und Geräten haben ihren Sinn und Nutzen. Weitaus häufiger verwendet werden allerdings Hochdruckarmaturen. Im Zweifel können Sie bei bestehenden Installationen einfach nachzählen, wie viele Anschlussschläuche bei der verbauten Armatur vorhanden sind und sich so für den richtigen Ersatz entscheiden. Bei neuen Geräten ist normalerweise in der Betriebsanleitung vermerkt, um welchen Gerätetyp es sich handelt und mit welcher Armatur Sie den Durchlauferhitzer anschließen müssen.

Rita Schulz
Artikelbild: Caftor/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochdruck-armatur-an-durchlauferhitzer-anschliessen
Schritt für Schritt: So schließen Sie eine Hochdruck-Armatur am Durchlauferhitzer an
welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Die richtige Armatur für einen Durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer Niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
wer-darf-durchlauferhitzer-anschliessen
Wer darf Durchlauferhitzer anschließen?
durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Energie sparen: Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung anschließen
durchlauferhitzer-ohne-starkstrom
Durchlauferhitzer ohne Starkstrom
durchlauferhitzer-anschliessen-kueche
Richtig heiß: Einen Durchlauferhitzer in der Küche anschließen
durchlauferhitzer-ueber-fi-schutzschalter-anschliessen
Sicher ist sicher: Den Durchlauferhitzer über einen FI-Schutzschalter anschließen
durchlauferhitzer-abbauen
Einen Durchlauferhitzer abbauen – so einfach geht es!
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Zu geringe Durchflussmenge beim Durchlauferhitzer
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Der Durchlauferhitzer für die zentrale Warmwasserversorgung
durchlauferhitzer bad
Durchlauferhitzer für modernen Komfort im Bad
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.