Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Was tun, wenn beim Durchlauferhitzer plötzlich kaltes Wasser kommt?

durchlauferhitzer-ploetzlich-kaltes-wasser
Wenn der Stromkreis bei einem elektrischen Durchlauferhitzer unterbrochen wird, wird das Wasser plötzlich kalt Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Was tun, wenn beim Durchlauferhitzer plötzlich kaltes Wasser kommt?

Wechselduschen sind zwar gesund – doch gibt es sicher Schöneres, als ungewollt plötzlich unter eiskaltem Wasser zu stehen. Mögliche Ursachen, wenn bei Ihrem Durchlauferhitzer plötzliches kaltes Wasser kommt und wie Sie das Problem lösen können erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Mögliche Ursachen

Wenn plötzlich nur noch kaltes Wasser aus dem Durchlauferhitzer kommt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Nicht alle Ursachen bedürfen der Hilfe eines Fachmannes, manche Probleme können Sie einfach selbst beseitigen:

  • Lesen Sie auch — Warmes Wasser punktgenau temperiert dank Durchlauferhitzer
  • Lesen Sie auch — Durchlauferhitzer ohne Starkstrom
  • Lesen Sie auch — Zu geringe Durchflussmenge beim Durchlauferhitzer
  • Der Stromkreis wurde unterbrochen: Wenn Ihr Durchlauferhitzer keinen Strom bekommt, kann er natürlich auch kein Wasser mehr aufheizen. Kontrollieren Sie den Sicherungskasten und den FI-Schalter des Gerätes: Sollte eine der beiden Sicherungseinrichtungen ausgelöst haben, versuchen Sie, die Sicherung bzw. den FI-Schalter wieder einzulegen. Wenn die Sicherungen wieder auslösen, müssen Sie sich auf Fehlersuche begeben, und herausfinden, welches Gerät den Fehler verursacht.
  • Der Durchlauferhitzer ist falsch eingestellt: Wenn Sie den Durchlauferhitzer sehr heiß eingestellt haben und Ihre Duschtemperatur durch Beimischen von kaltem Wasser erreichen, kann es sein, dass zu wenig Wasser in den Durchlauferhitzer strömt. Das Gerät kann dann nicht arbeiten. Die Durchflussmenge wird zu gering, wenn Sie am Mischhebel zu viel kaltes Wasser zugeben. Stellen Sie am Gerät eine geringere Temperatur ein und mischen Sie am besten gar kein kaltes Wasser bei.
  • Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst: Wird das Wasser zuerst sehr heiß und dann ganz plötzlich sehr kalt, dann kann das Überhitzungsschutzventil des Durchlauferhitzers ausgelöst haben. Auch wenn Sie das Gerät erneut anschalten, bleibt das Ventil in der „falschen“ Stellung, es kommt also kein warmes Wasser mehr. Trennen Sie das Gerät vom Strom. Nehmen Sie die Blende ab und überprüfen Sie, ob wirklich keine Spannung mehr anliegt. In der Mitte des Durchlauferhitzers befinden sich zwei Schalter. Durch Aufdrehen das Wasserhahns können Sie überprüfen, ob beide Schalter gängig sind. Wenn nicht, machen Sie vorsichtig den festhängenden Schalter wieder gängig. Unter dem Heizbehälter befindet sich ein weiterer Schalter. Wenn Sie hier einen Pin ertasten können, müssen Sie diesen wieder ganz hinein drücken.

Sollten Sie keine Ursache für das Problem finden und auch die Fehlermeldungen am Gerät keinen Aufschluss bieten, sollten Sie einen Fachbetrieb zu Rate ziehen.

Rita Schulz
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Warmwasser Durchlauferhitzer
Warmes Wasser punktgenau temperiert dank Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-ohne-starkstrom
Durchlauferhitzer ohne Starkstrom
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Zu geringe Durchflussmenge beim Durchlauferhitzer
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Der Durchlauferhitzer für die zentrale Warmwasserversorgung
durchlauferhitzer bad
Durchlauferhitzer für modernen Komfort im Bad
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Erste Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser mehr liefert
durchlauferhitzer-nur-noch-lauwarmes-wasser
Erste Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer nur lauwarmes Wasser liefert
Durchlauferhitzer Niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-knallt
Hilfe, mein Durchlauferhitzer knallt!
durchlauferhitzer-entlueften
Luft im System: Durchlauferhitzer entlüften
Durchlauferhitze -defekt
Die richtige Vorgehensweise beim defekten Durchlauferhitzer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.