Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ebenerdige Dusche

Bodengleiche Dusche: Der richtige Abfluss für Ihr Bad

Von Torsten Eckert | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Bodengleiche Dusche: Der richtige Abfluss für Ihr Bad”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/bodengleiche-dusche-abfluss

Die bodengleiche Dusche liegt im Trend, erfordert aber präzise Planung. Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Aspekte des Ablaufs: von der Wahl des richtigen Systems über den fachgerechten Einbau bis hin zu Reinigung und Pflege.

bodengleiche-dusche-abfluss
Das Gefälle ist das A und O beim Abfluss einer Dusche

Ablaufhöhe und Gefälle: Das A und O bei bodengleichen Duschen

Für eine funktionierende bodengleiche Dusche sind korrekt bestimmte Ablaufhöhe und Gefälle entscheidend. Besonders in Altbauten erfordert die Installation besondere Aufmerksamkeit.

Ablaufhöhe

Die Ablaufhöhe legt fest, wie tief der Boden abgesenkt werden muss, um den Abfluss zu integrieren. Eine niedrige Ablaufhöhe ermöglicht eine flache und barrierefreie Dusche. Diese Absenkung muss sorgfältig geplant und ausgeführt werden, besonders bei Anpassungen der Bodenstruktur in bestehenden Gebäuden.

Lesen Sie auch

  • dusche-bodengleich

    Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad

  • bodengleiche-dusche-abfluss-zu-hoch

    Bodengleiche Dusche: Abfluss zu hoch? Lösungen & Tipps

  • dusche-selber-bauen

    Dusche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Notwendiges Gefälle

Ein Gefälle von mindestens 2 % stellt sicher, dass das Wasser zuverlässig in Richtung Abfluss fließt. Pro Meter Duschfläche ist somit ein Höhenunterschied von 2 cm erforderlich. Bei speziellen Entwässerungssystemen kann dieser Wert variieren:

  • Abfluss in der Wand: Die Rohrführung benötigt ein 2 % Gefälle.
  • Duschrinne zwischen Dusche und Raum: Ein geringeres Gefälle von 0,5 % soll verhindern, dass Wasser in den Raum läuft.

In Altbauten, wo das nötige Gefälle schwer zu erreichen ist, kann die Installation einer Pumpe erforderlich sein. Eine sorgfältige Planung und fachkundige Umsetzung sind somit grundlegend für eine langlebige und funktionale bodengleiche Dusche.

Die richtige Wahl des Abflusses: Duschrinne oder Bodenablauf?

Die Auswahl zwischen Duschrinne und Bodenablauf hängt von den baulichen Gegebenheiten und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Duschrinne

Eine Duschrinne, auch Linienentwässerung genannt, ist ideal für moderne Bäder. Sie integriert sich unauffällig und bietet folgende Vorteile:

  • Hohe Ablaufleistung: Geeignet für größere Duschflächen und Regenduschen.
  • Flexible Positionierung: Variabel platzierbar, bspw. entlang der Duschwand.
  • Optische Integration: Schlichte Designs, die sich ins Bad einfügen.
  • Leichte Reinigung: Der Aufbau erleichtert die Reinigung im Vergleich zu punktuellen Abflüssen.

Für die Installation ist eine Estrichhöhe von mindestens 7-8 cm erforderlich, um das notwendige Gefälle sicherzustellen.

Bodenablauf (Gully)

Der Bodenablauf, auch Gully genannt, ist eine klassische Punktentwässerungslösung und besonders vorteilhaft für kleinere Duschbereiche. Seine Vorteile sind:

  • Einfache Installation: Weniger aufwändig als eine Duschrinne.
  • Platzsparend: Ideal für kleinere Duschbereiche.
  • Vielfältige Designs: Optische Anpassung an den Bodenbelag möglich.
  • Weniger Aufwand bei Gefälleerstellung: Ein umliegendes Gefälle erleichtert Planung und Installation.

Die Entscheidung sollte unter Berücksichtigung der Größe und Gestaltung Ihrer Dusche sowie der baulichen Gegebenheiten getroffen werden. Eine gründliche Planung und Beratung durch eine Fachkraft sind zu empfehlen.

Einbau des Abflusses: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Einbau eines Abflusses muss präzise durchgeführt werden. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Schritt 1: Position des Abflusses bestimmen

Legen Sie fest, wo der Abfluss platziert werden soll. Markieren Sie die Position auf dem Boden.

Schritt 2: Anpassung des Bodens

Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie eine Vertiefung für den Abfluss schaffen. Entfernen Sie Estrich oder Bodenbelag an der markierten Stelle.

Schritt 3: Installation der Rohre

Verlegen Sie die Abwasserrohre mit einem Gefälle von mindestens 2 %.

Schritt 4: Abfluss montieren

Befestigen Sie den Abfluss an den verlegten Rohren und sichern Sie ihn in der Vertiefung. Prüfen Sie die Abdichtung gründlich.

Schritt 5: Abdichtung

Dichten Sie den Bereich um den Abfluss sorgfältig ab. Lassen Sie die Abdichtung vollständig aushärten.

Schritt 6: Estrich und Duschfläche anpassen

Gießen Sie den Estrich bis zur benötigten Höhe auf und lassen Sie ihn vollständig trocknen. Tragen Sie danach eine Abdichtschicht auf.

Schritt 7: Fliesen oder Duschwanne installieren

Legen Sie die Fliesen oder montieren Sie eine bodengleiche Duschwanne. Achten Sie auf ein gleichmäßiges Gefälle zum Abfluss.

Schritt 8: Endkontrolle und Reinigung

Führen Sie eine Endkontrolle durch und prüfen Sie den Wasserabfluss. Reinigen Sie die Duschfläche gründlich.

Diese Schritte gewährleisten, dass das System dauerhaft funktional und sicher bleibt.

Reinigung und Pflege: So bleibt der Abfluss frei

Um einen optimalen Wasserabfluss sicherzustellen, benötigen Duschrinne und Bodenablauf regelmäßige Pflege. Hier einige praktische Hinweise:

  1. Wöchentliche Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig sichtbare Haare und Seifenreste vom Abflusssieb oder dem Rinnenkörper, um größere Ansammlungen zu verhindern.
  2. Monatliche Tiefenreinigung: Entfernen Sie den Abdeckrahmen und reinigen Sie die Einzelteile gründlich. Eine Mischung aus Backpulver und Essig hilft, Ablagerungen zu lösen. Spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach.
  3. Vermeidung von chemischen Reinigern: Nutzen Sie natürliche Reinigungsmittel, um Dichtungen und Rohrleitungen zu schonen.
  4. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie den Abfluss alle paar Monate auf Ablagerungen und potenzielle Verstopfungen. Reinigen Sie die Abflussrohre bei Bedarf gründlich.

Diese Maßnahmen tragen zur Langlebigkeit Ihrer Dusche bei und verhindern teure Reparaturen oder unangenehme Gerüche.

Artikelbild: Virrage Images/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
bodengleiche-dusche-abfluss-zu-hoch
Bodengleiche Dusche: Abfluss zu hoch? Lösungen & Tipps
dusche-selber-bauen
Dusche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dusche-bodenablauf
Die unterschiedlichen Bodenabläufe für Ihre Dusche – eine Übersicht
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
ebenerdige-dusche-laeuft-schlecht-ab
Ebenerdige Dusche: Läuft schlecht ab? Ursachen & Lösungen
bodenablauf-dusche-einbauen
Bodenablauf Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
bodengleiche-dusche-einbautiefe
Bodengleiche Dusche: Die optimale Einbautiefe finden
dusche-ebenerdig-einbauen-altbau
Altbau: Ebenerdige Dusche einbauen – Lösungen & Tipps
bodenbelag-dusche
Bodenbelag Dusche: Welcher ist der Richtige?
dusche-einbauen
Dusche einbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
bodengleiche-dusche-abfluss-zu-hoch
Bodengleiche Dusche: Abfluss zu hoch? Lösungen & Tipps
dusche-selber-bauen
Dusche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dusche-bodenablauf
Die unterschiedlichen Bodenabläufe für Ihre Dusche – eine Übersicht
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
ebenerdige-dusche-laeuft-schlecht-ab
Ebenerdige Dusche: Läuft schlecht ab? Ursachen & Lösungen
bodenablauf-dusche-einbauen
Bodenablauf Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
bodengleiche-dusche-einbautiefe
Bodengleiche Dusche: Die optimale Einbautiefe finden
dusche-ebenerdig-einbauen-altbau
Altbau: Ebenerdige Dusche einbauen – Lösungen & Tipps
bodenbelag-dusche
Bodenbelag Dusche: Welcher ist der Richtige?
dusche-einbauen
Dusche einbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
bodengleiche-dusche-abfluss-zu-hoch
Bodengleiche Dusche: Abfluss zu hoch? Lösungen & Tipps
dusche-selber-bauen
Dusche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dusche-bodenablauf
Die unterschiedlichen Bodenabläufe für Ihre Dusche – eine Übersicht
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
ebenerdige-dusche-laeuft-schlecht-ab
Ebenerdige Dusche: Läuft schlecht ab? Ursachen & Lösungen
bodenablauf-dusche-einbauen
Bodenablauf Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
bodengleiche-dusche-einbautiefe
Bodengleiche Dusche: Die optimale Einbautiefe finden
dusche-ebenerdig-einbauen-altbau
Altbau: Ebenerdige Dusche einbauen – Lösungen & Tipps
bodenbelag-dusche
Bodenbelag Dusche: Welcher ist der Richtige?
dusche-einbauen
Dusche einbauen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.