Zur richtigen Pflege von Echtholzmöbeln
Massive Holztische werden sehr gerne verwendet. Sie sehen einfach toll aus und kommen praktisch niemals auf der Mode. Eine wichtige Voraussetzung bei der Nutzung eines solchen Tisches ist aber die, ihn richtig zu pflegen. Mit einigen Dingen sollte er aber niemals in Berührung kommen, da sonst nicht mehr entfernbare Flecken entstehen. Außerdem kann das Holz durch bestimmte Einflüsse verunstaltet bzw. beeinträchtigt werden. Hier sind einige der wichtigsten Dinge, die bei der Nutzung und auch bei der Pflege von Echtholztischen zu beachten sind:
- Vermeiden Sie längeren Kontakt mit Flüssigkeit, insbesondere beim Reinigen des Echtholztisches.
- Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, die Flecken oder Ränder hinterlassen können.
- Nehmen Sie eine regelmäßige Pflege vor, beispielsweise mithilfe von geeigneten Pflegeölen für massive Holzmöbel.
- Handelt es sich um einen gewachsten Tisch, verwenden Sie zur Reinigung einen geeigneten Wachsbalsam-Reiniger.
- Bei sehr starken Verschmutzungen oder Flecken können Sie das Holz auch abschleifen und anschließend neu behandeln.
Die verwendete Holzart spielt ebenfalls eine wichtige Rolle
Wie genau die Pflege vorgenommen werden sollte, hängt sowohl von der Holzart als auch von deren Behandlung ab. Am einfachsten pflegen lassen sich nicht Holztische mit lackierten Oberflächen, die in der Regel wasserabweisend und leicht abwaschbar sind. Dennoch sollten Sie auch hier nur geeignete Pflegemittel verwenden, welche die Oberflächen nicht angreifen. Handelt es sich um einen unbehandelten Holztisch, ist ein geeignetes Pflegeöl (17,99€ bei Amazon*) das richtige Mittel für Sie. Im Prinzip reicht bereits herkömmliches Speiseöl aus, besser verwenden Sie aber geeignetes Möbelpflegeöl aus dem Fachhandel. Auch Wachs ist eine Möglichkeit, den Tisch zu versiegeln. Denken Sie aber bei solchen Behandlung daran, diese etwa zwei- bis dreimal jährlich zu wiederholen.
Wenn der Tisch längere Zeit nicht verwendet wurde
Im schlimmsten Fall kann er sogar etwas Schimmel bilden. Allerdings gibt es Möglichkeiten, diesen zu entfernen, beispielsweise durch Abschleifen der Oberfläche und eine anschließende Neubehandlung des Holzes.
* Affiliate-Link zu Amazon