Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzmöbel

Holztisch ölen - der natürliche Look bleibt

Holztisch behandeln
Das Öl lässt sich am besten mit einem Baumwolltuch auftragen Foto: /

Holztisch ölen - der natürliche Look bleibt

Ob rustikal oder elegant, ein massiver Holztisch ist immer eine stilvolle Ergänzung der hochwertigen Einrichtung. Natürliches Holz verströmt ein warmes Ambiente und hält viele Jahrzehnte. Doch bleibt das Holz vollkommen unbehandelt, wird es mit der Zeit viele Flecken und Schrammen ansammeln. Sie sollten die Tischplatte zumindest einölen. Hier finden Sie die Fakten und die Anleitung, für das Einölen des Holztisches.

Ölen oder wachsen – womit wird der Tisch geschützt?

Ob Sie den Esstisch wachsen oder lieber einölen, ist eher Geschmackssache. Die Schrammen können Sie zwar mit Öl nicht verhindern, doch die Flecken lassen sich mindern und der natürliche Look bleibt trotzdem. Das ist beim Wachs allerdings ähnlich. Der Unterschied besteht in dem leichten Film, der durch das Wachs erzeugt wird. Dadurch wird es auch erschwert, nur einzelne Bereiche des Tisches mit Wachs nachzuarbeiten, wenn Flecken entstanden sind.

  • Lesen Sie auch — Holzmöbel ölen
  • Lesen Sie auch — Holztisch behandeln und imprägnieren
  • Lesen Sie auch — Holztisch schützen – Flecken vermeiden

Mit Öl ist das jedoch kein Problem. Daher zeigen wir in der Anleitung die Behandlung mit Öl. Mit einem flüssigen Wachs läuft die Arbeit allerdings fast genauso ab, daher lässt sich die Anleitung leicht anpassen.

Schritt für Schritt den Holztisch ölen

  • Holzreiniger
  • Holzöl
  • Schwamm
  • Schleifpapier
  • Baumwolltücher
  • Schwingschleifer (78,41 € bei Amazon*)
  • Pinsel weich
  • Lackschale

1. Tisch reinigen

Sind schon Flecken auf dem Tisch entstanden, sollten diese natürlich zuerst beseitigt werden. Verwenden Sie einen guten Holzreiniger, den Sie mit einem Schwamm sparsam auf die Flecken aufstupfen. Mit einem sauberen Schwamm nehmen Sie dann den Rest wieder vom Holz ab. Das Holz muss jedoch erst vollständig durchtrocknen, bevor Sie mit dem Schleifen beginnen können.

2. Schleifen der Oberflächen

Einen neuen Tisch müssen Sie nur ganz leicht anschleifen, damit das Holz aufnahmefähig wird. Einen bereits benutzten oder sogar lackierten Tisch, sollten Sie jedoch gründlich in mehreren Schleifgängen aufarbeiten. Beginnen Sie je nach Stärke der Verunreinigungen und Schrammen hier mit einer 60er-Körnung für die Tischplatte. Arbeiten Sie mindestens bis zu einer Körnung von 120 oder 150, um eine edle geölte Tischfläche zu erreichen.

3. Ölen

Ölen Sie mit einem weichen Pinsel zunächst ganz sparsam die Kanten des Tisches ein. Halten Sie dabei immer einen Baumwolllappen in der anderen Hand bereit. So können Sie Kleckse in der Umgebung und an den Beinen des Tisches verhindern. Mit diesem Baumwolltuch, das sicher irgendwann mit Öl getränkt ist, können Sie auch zwischendurch einmal den Tisch leicht abwischen, wenn die Oberfläche zu trocken erscheint. Das ist besonders bei Holztischen im Außenbereich häufiger notwendig.

Tipps & Tricks
Für den modernen Landhausstil reicht es aus, wenn Sie die Tischplatte ölen oder wachsen. Die Beine können Sie passend mit weißem Acryllack schützen. Womit Sie die Beine auch streichen, Sie sollten es dann möglichst vor der Behandlung der Tischplatte mit Öl erledigen.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Holzmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Holztisch wachsen
Holztisch schützen – Flecken vermeiden
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Holztisch säubern
Holztisch reinigen – je nach Oberflächenbehandlung
Holztisch aufpeppen
Holztisch verschönern – 5 einfache Tipps
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen – wichtige Tricks
Gefliester Holztisch
Holztisch fliesen – in 3 einfachen Schritten
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
Holztisch weiß streichen
Holztisch weiß lackieren – so einfach geht´s
Holztisch abschleifen
Holztisch abschleifen – so geht´s
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.