Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tisch

Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische

Ein Tisch aus unbehandeltem Holz strahlt einen besonders authentischen Charme aus. Damit dieser auch erhalten bleibt, sollten Sie ihn aber auch gut behandeln. Welche Pflege solch ein gutes Stück braucht, um irgendwann weitervererbt werden zu können, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

pflege-holztisch-unbehandelt
Öl ist eine gute Option für unbehandelte Holztische

Welche Pflege ein unbehandelter Holztisch braucht

Wer es zuhause natürlich und chemiefrei mag, wird bei seinem Ess- oder Schreibtisch eher auf unbehandeltes als auf lackiertes oder sonstwie behandeltes Holz setzen. Bleiben Tischplatte und Tischbeine roh, kommt die Holzmaserung unverfälscht zur Geltung und es besteht kein Risiko für ungesunde Ausgasungen von Holzschutzmitteln, Farben und Lacken.

Lesen Sie auch

  • echtholztisch-pflegen

    Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise

  • holztisch-pflegen

    Die richtige Pflege für Holztische

  • Holztisch ölen

    Holztisch behandeln und imprägnieren

Ein Tisch aus unbehandeltem Holz braucht allerdings auch etwas mehr Zuwendung als Tische mit einer mehr oder weniger intensiven Versiegelung. Flecken, Kratzer und Verfärbungen machen sich auf unbehandeltem Holz schneller bemerkbar – und zu vermeiden sind sie bei einem Gebrauchsgegenstand wie einem Tisch schwerlich.

Die wichtigsten Pflegemaßnahmen für einen Tisch aus unbehandeltem Holz sind folgende:

  • regelmäßig einölen
  • Flecken möglichst schnell entfernen
  • vor Nässe, zu viel Licht und Hitze schützen

Einölen

Die Basis für eine gute Pflege eines unbehandelten Holztischs ist regelmäßiges Einölen. Die Ölschicht schützt das Holz vor äußeren Einflüssen, insbesondere vor Feuchtigkeit und Fetten, die es sonst magnetisch anziehen würde.

Als Öl können Sie am besten Leinöl, Leinölfirnis oder spezielle Möbelöle verwenden. Leinöl ist als Holzschutzmittel schon seit Jahrhunderten bewährt und kommt als rein biologisches Mittel vor allem Puristen entgegen. Außerdem lässt es das Holz atmen. Leinölfirnis hat den Vorteil, dass er schneller trocknet und tief in die Holzporen eindringt, wodurch eine solide Schutzschicht entsteht. Außerdem tritt die Holzmaserung bei Behandlung mit Leinölfirnis besonders lebendig hervor.

Bei Möbelölen sollten Sie auf ein biologisches Produkt ohne Zugabe von Lösemitteln setzen. Besonders profitieren Sie von den im Vergleich zu Leinöl oft teureren Möbelölen, wenn sie mit natürlichem Wachs versetzt sind, die den wasser- und schmutzabweisenden Schutzfilm stärken.

Die Ölbehandlung sollten Sie etwa dreimal im Jahr wiederholen – je nach Beanspruchung Ihres Tischs. Tragen Sie das Öl in Maserungsrichtung mit einem fusselfreien Tuch auf.

Flecken schnell entfernen

Flecken jeglicher Art sollten Sie möglichst schnell entfernen. Nasse Flecken trocknen Sie sofort mit einem fusselfreien Lappen, fettige Flecken nehmen Sie unmittelbar mit Krepppapier auf. Sind die Flecken unbemerkt geblieben und sind tiefer in das Holz eingedrungen, ist feines Abschleifen und Nachölen anzuraten. Verwenden Sie aber keinesfalls chemische Reinigungsmittel, allenfalls eine Lauge mit milder Seife.

Schutz vor Nässe, Licht und Hitze

Grundsätzlich wird es Ihr unbehandelter Holztisch Ihnen danken, wenn er möglichst wenig Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Hitze ausgesetzt wird. Ideal ist für ihn ein trockenes Raumklima ohne direkte Sonneneinstrahlung – am besten sogar ein recht dunkler Stellplatz. Verfärbungen lassen sich so verzögern. Heiße Töpfe und Pfannen sollten Sie außerdem nur auf Untersetzern auf Ihren Tisch stellen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Narin Nonthamand/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
unbehandelten-holztisch-reinigen
Einen unbehandelten Holztisch richtig reinigen
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Holztisch wachsen
Holztisch schützen – Flecken vermeiden
Holzschrank putzen
Holzschrank reinigen – Massivholz pflegen
Holz sauber machen
Holz schonend reinigen: Schmutz und Flecken beseitigen
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Holztisch säubern
Holztisch reinigen – je nach Oberflächenbehandlung
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
unbehandelten-holztisch-reinigen
Einen unbehandelten Holztisch richtig reinigen
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Holztisch wachsen
Holztisch schützen – Flecken vermeiden
Holzschrank putzen
Holzschrank reinigen – Massivholz pflegen
Holz sauber machen
Holz schonend reinigen: Schmutz und Flecken beseitigen
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Holztisch säubern
Holztisch reinigen – je nach Oberflächenbehandlung
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
unbehandelten-holztisch-reinigen
Einen unbehandelten Holztisch richtig reinigen
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Holztisch wachsen
Holztisch schützen – Flecken vermeiden
Holzschrank putzen
Holzschrank reinigen – Massivholz pflegen
Holz sauber machen
Holz schonend reinigen: Schmutz und Flecken beseitigen
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Holztisch säubern
Holztisch reinigen – je nach Oberflächenbehandlung
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.