Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzpflege

Holzpflege mit Öl – so geht es richtig

Hochwertige Möbel aus Holz mit besonders edel aufbereiteten Oberflächen werden heutzutage oftmals mit dem Prädikat „geölt“ verkauft. Sie können solche Möbel und auch unbehandelte Massivholzmöbel durchaus selbst mit Öl pflegen. Allerdings sollten Sie dabei auf die richtige Ölauswahl und eine korrekte Anwendung achten.

holzpflege-oel
Nicht jedes Öl kann für die Holzpflege verwendet werden

Nicht alle natürlichen Öle sind für die Holzpflege geeignet

Aufgrund der wasserabweisenden Eigenschaften verschiedener Ölarten können diese als pflegende Schutzschicht für massive Holzmöbel im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Um insbesondere in Innenräumen keine giftigen Holzschutzmittel verwenden zu müssen, greifen immer mehr Menschen für die Holzpflege zu natürlichen Ölen ohne Zusatzstoffe. Allerdings sind nicht alle Ölsorten gleichermaßen für die Holzpflege mit Hausmitteln geeignet.

Lesen Sie auch

  • holzpflegeoel

    Holzpflegeöl

  • orangenoel-holzpflege

    Orangenöl für die Holzpflege nutzen

  • leinoel-zur-holzpflege

    Leinöl zur Holzpflege verwenden

Salatöle und Speiseöle wie Rapsöl, Olivenöl und Sonnenblumenöl trocknen nur sehr schlecht und können außerdem nach einiger Zeit mitunter sogar einen leicht ranzigen Geruch in die Raumluft absondern. Etwas besser für die Holzbehandlung geeignet sind dagegen reines Kokosöl oder auch das edle und hoch konzentrierte Orangenöl. Eine wirklich funktionale Schutzschicht können Sie dagegen nur mit Ölen erreichen, die in das Holz einziehen und anschließend auch ausreichend fest werden:

  • Tungöl
  • Walnussöl
  • Mohnöl
  • Leinöl

Während das nicht ganz ungiftige Tungöl nicht unbedingt für die Behandlung eines Esstischmodells aus Holz verwendet werden sollte, kann Leinöl in natürlicher Form hierfür bedenkenlos zum Einsatz kommen.

So wird das Öl richtig auf die Holzoberflächen aufgetragen

Auf einer noch unbehandelten, frisch abgeschliffenen oder zuvor bereits geölten Holzoberfläche wird geeignetes Öl wie beispielsweise Leinöl mit einem Stofflappen großzügig verteilt. Arbeiten Sie zunächst in Richtung der Maserung, bevor sie das Öl schließlich auch quer zur Maserung in das Material einarbeiten. Nach ein bis drei Durchgängen sollten Sie überschüssiges Öl von der Oberfläche abreiben.

Anschließend kann es durchaus 14 Tage oder auch einmal länger dauern, bis die auf diese Weise veredelte Holzoberfläche wieder benutzt bzw. belastet werden kann. Es ist zwar oftmals von der Zeit die Rede, die das Leinöl zum Trocknen bräuchte. In Wirklichkeit handelt es sich aber um einen Prozess, bei dem das Leinöl mit dem Sauerstoff aus der Luft reagiert und so nach und nach eine zähe Schicht über dem Holz bildet.

Unterschiede zwischen Innen- und Außenbereich

Für Holzmöbel in Innenräumen ist es durchaus ausreichend, wenn deren Oberfläche allein mit reinem Leinöl behandelt wurde. Für die Gartenmöbel im Außenbereich kann es dagegen sinnvoll sein, eine erste Schicht aus Leinöl anschließend mit dem sogenannten Leinölfirnis zu ergänzen. Letzterer bildet rascher eine zähe Schutzschicht, die das Material vor eindringender Feuchtigkeit aufgrund der Witterung schützen kann. Dafür enthält der deutlich zähflüssigere Leinölfirnis bestimmte Trockenstoffe, die allerdings auch Schadstoffe enthalten können. Darum sollte Leinölfirnis im Zweifelsfall nicht für Kinderspielzeug aus Holz oder Oberflächen in der Küche verwendet werden.

Die natürliche Holzpflege mit Leinöl sollte auf Oberflächen im Außenbereich ungefähr jährlich wiederholt und aufgefrischt werden. Im Innenbereich sollte diese Art der Oberflächenveredlung dagegen weitaus länger haltbar sein.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Kelly Marken/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzpflegeoel
Holzpflegeöl
orangenoel-holzpflege
Orangenöl für die Holzpflege nutzen
leinoel-zur-holzpflege
Leinöl zur Holzpflege verwenden
holzpflege-innen
Holzpflege in Innenräumen
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Holz versiegeln
Holz versiegeln: Welches Mittel ist das Beste?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
holzoberflaeche-bearbeiten
Beschaffenheit, Form und Glätte der Holzoberfläche bearbeiten
holzpflege-aussen
Holzpflege im Außenbereich
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzpflegeoel
Holzpflegeöl
orangenoel-holzpflege
Orangenöl für die Holzpflege nutzen
leinoel-zur-holzpflege
Leinöl zur Holzpflege verwenden
holzpflege-innen
Holzpflege in Innenräumen
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Holz versiegeln
Holz versiegeln: Welches Mittel ist das Beste?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
holzoberflaeche-bearbeiten
Beschaffenheit, Form und Glätte der Holzoberfläche bearbeiten
holzpflege-aussen
Holzpflege im Außenbereich
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzpflegeoel
Holzpflegeöl
orangenoel-holzpflege
Orangenöl für die Holzpflege nutzen
leinoel-zur-holzpflege
Leinöl zur Holzpflege verwenden
holzpflege-innen
Holzpflege in Innenräumen
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Holz versiegeln
Holz versiegeln: Welches Mittel ist das Beste?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
holzoberflaeche-bearbeiten
Beschaffenheit, Form und Glätte der Holzoberfläche bearbeiten
holzpflege-aussen
Holzpflege im Außenbereich
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.