Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Ecken lassen sich präzise streichen auch ohne Abkleben

ecken-streichen-ohne-abkleben
Der clevere Maler spart sich das Abkleben Foto: Benoit Daoust/Shutterstock

Ecken lassen sich präzise streichen auch ohne Abkleben

Hin und wieder sind Laien überrascht, wenn professionelle Maler exakte Abschlüsse und Linien wie mit einem zufälligen Handschwung erzielen. Dabei kommen Hilfsmittel und Werkzeuge zum Einsatz, die meist nur Fachleuten ein Begriff sind. Typische Arbeitshilfen für das Ecken streichen ohne abkleben sind Beschneideroller und Schwertschlepper.

Verflüssigung und Viskosität der Farbe

Ein entscheidender Faktor, dem oft beim Streichen von Innenwänden und Einrichtungsgegenständen übersehen wird, ist die Viskosität beziehungsweise Fließeigenschaft der Farbe. Neben der vom Hersteller empfohlenen „perfekten“ Mischung kann fast jede Farbe zäh fließender angerührt werden.

  • Lesen Sie auch — Kanten gerade, präzise und sauber streichen ohne abkleben
  • Lesen Sie auch — Beim Ecken streichen schnell sein
  • Lesen Sie auch — Siebdruckplatten lassen sich wasserfest streichen

Beim Mischungsverhältnis empfiehlt es sich, anfänglich etwa zwanzig Prozent unter der angegebenen Menge an Wasserzugabe zu bleiben. Die Farbkonsistenz sollte einer Creme ähneln und sämig sein. Mit dieser Viskosität kann das Ecken und Linien ohne Abkleben präzise ausgeführt werden.

Malerwerkzeuge

Im professionellen Malerhandwerk gibt es eine ganze Reihe hilfreicher Werkzeuge, um freihändig gerade Abschlüsse und Linien zu erzeugen:

Beschneide- und Eckenroller

Die Malerrolle mit Ausleger wir auch als Farbtrennroller bezeichnet. Der Auslegearm ist oberhalb des Griffs befestigt und der Kopf lässt sich neben der Rolle als Führungshilfe ausklappen, justieren und fixieren.

Schrägstrichzieher

Der Schrägstrichzieher hat einen flachen Besatz beziehungsweise Borstenkamm. Mit rundem Borstenkopf wird er auch als Strichzieher bezeichnet. Der Besatz besitzt einen abgeschrägten Borstenkamm in Winkeln ab etwa dreißig Grad. Um den Strich präziser werden zu lassen, werden die Borsten im Abstand von etwa fünf Millimetern mit einem Klebeband quer abgeklebt.

Schwertschlepper/Linierpinsel

Der meist mit Haaren von sibirischen Eichhörnchen bestückte kurzstielige Pinsel besitzt einen im 45-Grad-Winkel abgeschrägten Borstenkamm.

Ringstrichzieher

Ein Ringstrichzieher besitzt einen rund angeordneten Borstenkopf. Der Durchmesser des Borstenkopfes beträgt unter einem Zentimeter. Der Pinsel kann sowohl an Ecken als auch ideal in Fugen beispielsweise zwischen Kacheln und Fliesen eingesetzt werden.

Malerlineal

Bei einem Malerlineal handelt es sich im Prinzip über ein überdimensioniertes „normales“ Lineal. Die Leiste wird beim Streichen als Schutz an die gegenüberliegende Seite der Eckfläche gehalten, die gestrichen wird.

Tipps & Tricks
Wenn Sie improvisieren möchten, können Sie als Ersatz für das Abkleben auch feste Pappstreifen, Spachtel oder andere starre und flache Hilfswerkzeuge benutzen, die Farbe von der gegenüberliegenden Eckfläche abhalten.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Benoit Daoust/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kanten gerade streichen
Kanten gerade, präzise und sauber streichen ohne abkleben
Wand ohne Abkleben streichen
Streichen ohne Abkleben mit dem richtigen Werkzeug
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
wand-streichen-ohne-decke-abkleben
Wie Sie eine Wand streichen, ohne die Decke dabei zu verschmieren
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
wand-mehrfarbig-streichen
Eine Wand mit Harmonie mehrfarbig streichen
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
wand-farbig-streichen
Eine Wand gekonnt farbig streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.