Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode

gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Mit Kreppband lassen sich schön gerade Abschlüsse ziehen Foto: Pawel_Brzozowski/Shutterstock

Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode

Neben dem gleichmäßigen Decken der Farben stellt ein gerader Abschluss zur Decke die größte Herausforderung beim Streichen dar. Es gibt einige Methoden und Möglichkeiten, die Kanten messerscharf und präzise hinzubekommen. Unter anderem lässt sich das Kreppband überlisten, ein Malerlineal benutzen oder der Abschluss versetzen.

Oft werden Wände ohne die Decke gestrichen

Gerade in gemieteten Wohnungen und Häusern sind die Decken meist neutral weiß angelegt und die Frage, ob zuerst die Decke oder die Wand streichen erübrigt sich. Tipps zum Decke streichen bieten zusätzliche Optionen bei der Abschlussgestaltung. Für die reine Wandbemalung stehen vier Methoden zur Auswahl.

  • Lesen Sie auch — Mit flüssiger Raufaser die Decke streichen
  • Lesen Sie auch — Zuerst die Decke oder die Wand streichen
  • Lesen Sie auch — Decke und Wände in gleicher Farbe streichen

Kreppband versiegeln und richtig entfernen

Kreppband ist praktisch zum Abkleben, hat aber einen entscheidenden Nachteil. Da es nicht plan auf dem Untergrund aufliegt, kann Farbe darunter laufen. So entstehen hässliche, störende und unsaubere Abschlusskanten. Um dieses Problem auszuschalten, wird das Kreppband vor dem eigentlichen Streichen versiegelt. Besonders gut geht das mit Acrylfarbe.

Das aufgeklebte Kreppband wird an der Kantenseite, wo der Abschluss entsteht, mit einem dünnen Wulst der späteren Streichfarbe versehen. Idealerweise wird eine breiige Konsistenz mit Daumen und Fingern an der Kreppbandkante verteilt. Nach dem Trocknen sind die „Gänge“ im Krepp verschlossen und das Streichen kann beginnen. Abziehen lässt sich das Band auch nach dem Trocknen der Farbe. Nasses Abziehen ist nur erforderlich, wenn auch die Decke frisch gestrichen wird.

Freihändig ohne Kreppband arbeiten

Mit einem Malerlineal und einem professionellen Strichzieherpinsel oder Schwertschlepper können die Kanten freihändig und ohne abkleben gestrichen werden. Das Malerlineal wird als Schutzschild mit dem Pinsel mitgeführt.

Abschluss unter den Deckenansatz versetzen

Ein schmaler Rand des oberen Wandübergangs zur Decke wird nicht gestrichen. Der Abschluss wird einige Zentimeter tiefer (beispielsweise exakt die Breite des Kreppbandes) parallel zum Deckenansatz ausgeführt.

Silikon als Schutzwulst nutzen

An der oberen Wandkante wird Kreppband an den Deckenstoß geklebt. Dann wird ein dünner Silikonwulst am oberen Ende des Kreppbands entlanggezogen. Nach dem Trockenen wird das Band abgezogen. Das Silikon bleibt als unsichtbare und gegebenenfalls abwischbare Sperre zurück.

Tipps & Tricks
Recherchieren Sie unter professionellen Malerwerkzeugen die Spezialpinsel zum Strichziehen. Das geeignete Werkzeug erleichtert Ihnen das Produzieren perfekter Abschlussverläufe enorm.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Pawel_Brzozowski/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Raufaser Decke streichen
Mit flüssiger Raufaser die Decke streichen
zuerst-decke-oder-wand-streichen
Zuerst die Decke oder die Wand streichen
Decke und Wand gleich streichen
Decke und Wände in gleicher Farbe streichen
Decke streichen Tipps
Decke streichen – Tipps fürs leichtere Arbeiten
Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
Decke streichen ohne Streifen
Eine Decke ohne Streifen streichen
Holzdecke weiß streichen
Dunkle Holzdecke weiß streichen
Holzdecke streichen
Eine Holzdecke oder eine Holzverkleidung streichen
decke-schwarz-streichen
Die Decke schwarz streichen: ja oder nein?
Decke Wand Abschlusslinie
Den Übergang zwischen Decke und Wand sauber streichen
fluessige-raufaser-decke-streichen
Mit flüssiger Raufaser die Decke streichen und wie es geht
schattenfuge-streichen
Eine Schattenfuge abgesetzt oder angepasst streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.