Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockenbauwand

Trockenbauwand im 45 Grad Winkel

trockenbauwand-45-grad-winkel
Trockenbauwände im 45-Gradwinkel anzubringen, ist möglich aber recht kompliziert Foto: Visionsi/Shutterstock

Trockenbauwand im 45 Grad Winkel

Üblicherweise sind Räume stets rechteckig. Es kann jedoch durchaus vorkommen, dass ein Raum einen anderen Grundriss benötigt. Naheliegend wäre ein Winkel von 45 Grad, also ein halber rechter Winkel. Dann muss natürlich auch eine Trockenbauwand mit einem Winkel von 45 Grad hergestellt werden. Wie das funktioniert, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.

Konstruktiver Aufbau einer Trockenbauwand

Der Aufbau einer Trockenbauwand ist denkbar einfach:

  • Lesen Sie auch — Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Profile zum Bau einer Trockenbauwand
  • Ständerwerk
  • Beplankung
  • entsprechende Profile für das Ständerwerk

Mithilfe der Profile werden die Wandanschlüsse, der Bodenanschluss sowie zur Decke gebildet. Wird eine Trockenbauwand rechtwinklig (90 Grad) um ein Eck geführt, gibt es ebenfalls entsprechende Profile, allerdings mit 135 Grad.

Üblich ist eine Wandführung mit 90 Grad, nicht aber mit 45 Grad

Etwas anders sieht es aus, wenn eine Trockenbauwand im 45 Grad Winkel geführt werden soll. Es gibt zwar durchaus solche Profile, die dann eingesetzt werden können. Diese gehören aber nicht zu den Standardprofilen und sind nur selten erhältlich. Daher greifen Trockenbau der Einfachheit auf andere Lösungen zurück.

Trockenbauwand mit 45 Grad herstellen

Für jeden Anschluss gibt es das passende Profil. Die jeweilige Bezeichnung ergibt sich aus der Draufsicht auf den Querschnitt eines Profils. Es werden herkömmliche CW-Profile verwendet. Die beiden CW-Profile werden dann auf Gehrung zueinander geschnitten. Anschließend werden diese CW-Profile dann noch miteinander verschraubt.

Die Trockenwandbeplankung dagegen muss zwingend mit einem Kantenschutz versehen werden. Denn gerade bei einem so spitzen Winkel ist das Risiko nun ziemlich hoch, dass es zu Beschädigungen kommt, wenn eben kein Kantenschutz besteht. Auch dazu bietet der Fachhandel zahlreiche Lösungen und Produkte.

Das Herstellen einer Trockenbauwand mit 45 Grad ist anspruchsvoll

Insgesamt ist allerdings festzuhalten, dass das Herstellen einer Trockenbauwand mit einem Winkel von 45 Grad auch für einen erfahrenen Trockenbauer durchaus eine Herausforderung ist. Es gehört nicht zu den Standardkonstruktionen, weshalb bei den Hilfsmitteln etwas improvisiert werden muss. Daher sollten Sie eine Trockenbauwand mit einem Winkel von 45 Grad nur dann selber angehen, wenn Sie schon über entsprechende Erfahrungen im Umgang und der Montage von Trockenbauwänden besitzen.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal bieten wir Ihnen zahlreiche Ratgeber und auch Anleitungen rund um den Themenbereich Trockenbau. Hier können Sie beispielsweise nachlesen, wie Sie eine Leichtbauwand im Außenbereich realisieren. Hier gibt es einen Ratgeber mit allen Informationen für eine Leichtbauwand im Badezimmer.

Autor: Tom Hess
Artikelbild: Visionsi/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Trockenbauwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staenderwerk-bauen
Ständerwerk bauen – Orte und Materialien
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
waende-ziehen-innenausbau
Nicht tragende Wände im Innenausbau ziehen
wand-bauen
Beim Wand bauen allgemein gültige Grundlagen
wand-aufstellen
Eine Wand aufstellen
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen
staenderwerk-dachschraege
Ständerwerk für die Dachschräge – Möglichkeiten
staenderwerk-anleitung
Anleitung: So stelle ich Ständerwerk auf
staenderwand-bauen
Ständerwand bauen – so geht’s
stellwand-selber-bauen
Eine Stellwand selber bauen
staenderwand-tuer-einbauen
Tür in die Ständerwand einbauen – wichtige Informationen
Türöffnung Trockenbau
Eine Türöffnung im Trockenbau ist bedingt tragfähig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.