Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eckventil

Das Eckventil zudrehen

Eckventil schließen
Bei einer Reparatur am Waschbecken muss oft das Eckventil zugedreht werden Foto: /

Das Eckventil zudrehen

Ein Eckventil ist in jedem Haushalt oft sogar in mehrfacher Ausführung zu finden. Es kann vorkommen, dass Sie das Eckventil zudrehen müssen. Wie Sie das Eckventil zudrehen können und was dabei wichtig ist, können Sie hier nachlasen.

Ein Eckventil findet sich an allen Wasseranschlüssen

Das Eckventil ist in einer fachgerecht eingebauten Wasserversorgung das Verbindungsglied zwischen Ihren Armaturenanschlüssen und der Wasserversorgungsleitung des Gebäudes in den entsprechenden Räumen. Daher kann es in Wohnungen und Häusern auch mehrere Eckventile geben:

  • Lesen Sie auch — Ein Eckventil austauschen
  • Lesen Sie auch — Ein Eckventil lösen
  • Lesen Sie auch — Eckventil montieren
  • beim Wasseranschluss in der Küche
  • Wasseranschluss Bad Waschbecken
  • Wasseranschluss WC-Spülung
  • Wasseranschluss Waschküche

Der Aufbau eines Eckanschlusses ist immer ähnlich. Die Anschlussleitung für die anzuschließende Armatur und ein Hahn (meist rund) zum Abdrehen des Wassers.

Warum überhaupt ein Eckventil?

Wollen Sie nun ein neues Eckventil montieren oder auch nur die Armaturen ausbauen und gegebenenfalls ersetzen, ist das Eckventil dazu da, dass Sie das Wasser bequem vor Ort abdrehen können. In vielen Gebäuden müssten Sie ansonsten den Hauptwasserhahn zudrehen. Gerade in Mehrfamilienhäusern ist das für die anderen Bewohner weniger angenehm, da eventuell auch sie ohne Wasser wären für diese Zeit.

Richtung zum Aufdrehen oder Abdrehen vom Eckventil

Ein Eckventil drehen Sie so zu bzw. auf, wie Sie auch eine Schraube öffnen oder schließen würden. Die Richtung zum Zudrehen ist nach rechts, also mit der Uhr. Sie öffnen das Ventil, indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen. Eventuell kann es erforderlich sein, dass Sie eine Wasserpumpenzange zum Öffnen oder Schließen vom Eckventil benötigen. Das Ventil war vielleicht über viele Jahre nicht betätigt und hat sich zugesetzt in dieser Zeit.

Beim Ausbau des Ventils Wasser am Haupthahn abdrehen

Wollen Sie das Eckventil nun aber komplett ausbauen, ist es nicht mehr ausreichend, das Eckventil zuzudrehen. In diesem Fall müssen Sie zwingend den Hauptwasserhahn für die betreffende Wasserleitung schließen. Selbstverständlich ist auch am Hauptwasserhahn die Richtung zum Öffnen nach rechts und zum Zudrehen nach links. Vergewissern Sie sich vor dem Ausbau des Eckventils aber, dass das Wasser wirklich abgedreht ist, indem Sie das Wasser an den Armaturen aufdrehen. Bedenken Sie, dass dafür das Eckventil noch aufgedreht sein muss.

Tipps & Tricks
Falls Sie sich die Richtung zum Öffnen und Schließen vom Eckventil oder Wasserhahn nicht merken können, bieten wir Ihnen hier eine kleine Eselsbrücke. Drehen Sie den Hahn nach „L wie links wie läuft“ zum Öffnen und nach „R wie rechts kein Wasser raus“ aus dem Hahn.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Küche » Spüle » Siphon » Eckventil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil wechseln
Ein Eckventil austauschen
Eckventil lockern
Ein Eckventil lösen
Eckventil einbauen
Eckventil montieren
Eckventil Kalkablagerungen
Das Eckventil ist verkalkt
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil austauschen
Ein Eckventil ausbauen
Eckventil wie hoch
Eckventil – die Höhe
Eckventil Kappe lösen
Vom Eckventil Kappe abziehen
Eckventil Größe
Eckventil – die Maße
Eckventil umsetzen
Ein Eckventil versetzen
Eckventil ausbauen
Ein Eckventil zerlegen
Eckventil mit Spülmaschine verbinden
Eckventil zum Spülmaschine anschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.