Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Eckventil

Eckventil-Kappe lösen: Anleitung & Tipps bei festsitzender Kappe

Von Torsten Eckert | 18. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Eckventil-Kappe lösen: Anleitung & Tipps bei festsitzender Kappe”, Hausjournal.net, 18.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/eckventil-kappe-abziehen

Das Lösen des Eckventil-Aufsatzes erfordert Sorgfalt, um Beschädigungen zu vermeiden. Diese Anleitung beschreibt die Vorgehensweise und bietet eine Alternative für den Fall, dass sich der Aufsatz nicht lösen lässt.

Eckventil Kappe lösen
Mit dem richtigen Vorgehen lässt sich die Kappe vom Eckventil problemlos abziehen

Den Eckventil-Aufsatz lösen

Um den Aufsatz Ihres Eckventils zu lösen, gehen Sie mit Bedacht vor, um Beschädigungen am Ventil oder der Rohrleitung zu vermeiden.

So gehen Sie vor:

  1. Werkzeuge bestimmen: Für diese Arbeit benötigen Sie eine Wasserpumpenzange und einen Schraubendreher.
  2. Rostlöser verwenden: Falls der Aufsatz schwer zu entfernen ist, sprühen Sie etwas Rostlöser auf die betroffene Stelle und lassen ihn mehrere Stunden, optimalerweise über Nacht, einwirken.
  3. Kappe lösen: Platzieren Sie den Schraubendreher vorsichtig unter den Rand der Kappe und hebeln Sie sie leicht an, um sie von der Spindel abzunehmen.
  4. Vierkant freilegen: Wenn die Kappe entfernt ist, setzen Sie die Wasserpumpenzange am freigelegten Vierkant an. Drehen Sie diesen behutsam, um das Eckventil zu öffnen oder zu schließen, und achten Sie darauf, dass das Gewinde nicht beschädigt wird.

Lesen Sie auch

  • Eckventil lockern

    Eckventil lösen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt

  • Eckventil ausbauen

    Eckventil zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Eckventil schließen

    Eckventil zudrehen: So geht’s richtig & sicher

Wenn die Kappe sich weiterhin nicht lösen lässt, sollten Sie erwägen, das gesamte Eckventil zu ersetzen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Alternative: Das komplette Eckventil austauschen

Bei defekten oder stark verkalkten Eckventilen ist der Austausch des gesamten Ventils oft die beste Lösung. Auch wenn sich die Kappe nicht lösen lässt, kann ein kompletter Austausch sinnvoll sein.

Werkzeuge und Materialien:

  • Schraubenschlüssel in passender Größe
  • Wasserpumpenzange
  • Dichtmaterial wie Hanf oder Teflonband
  • Eimer zum Auffangen von Wasser
  • Lappen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Wasser absperren: Stellen Sie die Wasserzufuhr ab, indem Sie den Haupthahn schließen.
  2. Leitungen entleeren: Öffnen Sie die betroffenen Armaturen, um das Wasser aus den Leitungen abzulassen.
  3. Eckventil lösen: Platzieren Sie einen Eimer unter dem Eckventil, um mögliche Wasserreste aufzufangen. Lösen Sie die Verschraubung der Wasserleitung mithilfe der Wasserpumpenzange.
  4. Altes Eckventil entfernen: Drehen Sie das alte Eckventil gegen den Uhrzeigersinn heraus.
  5. Gewinde reinigen: Säubern Sie das freigelegte Gewinde mit einem passenden Werkzeug, um es von Schmutz und Ablagerungen zu befreien.
  6. Neues Eckventil vorbereiten: Dichten Sie das Gewinde des neuen Eckventils mit Hanf oder Teflonband ab.
  7. Neues Eckventil montieren: Schrauben Sie das neue Eckventil im Uhrzeigersinn ein und fixieren es fest.
  8. Verbindungen überprüfen: Stellen Sie die Wasserzufuhr wieder her und überprüfen Sie alle Verbindungen sorgfältig auf Dichtheit.

Mit diesen Schritten sollte der Austausch des Eckventils problemlos gelingen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, eine Fachkraft hinzuzuziehen, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Artikelbild: Maximkostenko/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil lockern
Eckventil lösen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Eckventil ausbauen
Eckventil zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Eckventil schließen
Eckventil zudrehen: So geht’s richtig & sicher
Eckventil wechseln
Eckventil austauschen: Anleitung für einen dichten Anschluss
Eckventil kaputt
Eckventil reparieren: So beheben Sie den Wasserhahn-Leck Schritt für Schritt
eckventil-undicht
Eckventil undicht? So beheben Sie das Problem Schritt-für-Schritt
Eckventil Kalkablagerungen
Eckventil verkalkt: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
eckventil-verstopft
Eckventil verstopft: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
absperrventil-gaengig-machen
Absperrventil gangbar machen: So geht’s einfach & schnell
druckspueler-schlaegt
Druckspüler schlägt: Ursachen & Lösungen für Wasserschlag
Eckventil verstopft
Eckventil: Kein Wasser? Ursachen & Lösungen erklärt!
Eckventil wechseln Kosten
Eckventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil lockern
Eckventil lösen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Eckventil ausbauen
Eckventil zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Eckventil schließen
Eckventil zudrehen: So geht’s richtig & sicher
Eckventil wechseln
Eckventil austauschen: Anleitung für einen dichten Anschluss
Eckventil kaputt
Eckventil reparieren: So beheben Sie den Wasserhahn-Leck Schritt für Schritt
eckventil-undicht
Eckventil undicht? So beheben Sie das Problem Schritt-für-Schritt
Eckventil Kalkablagerungen
Eckventil verkalkt: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
eckventil-verstopft
Eckventil verstopft: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
absperrventil-gaengig-machen
Absperrventil gangbar machen: So geht’s einfach & schnell
druckspueler-schlaegt
Druckspüler schlägt: Ursachen & Lösungen für Wasserschlag
Eckventil verstopft
Eckventil: Kein Wasser? Ursachen & Lösungen erklärt!
Eckventil wechseln Kosten
Eckventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil lockern
Eckventil lösen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Eckventil ausbauen
Eckventil zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Eckventil schließen
Eckventil zudrehen: So geht’s richtig & sicher
Eckventil wechseln
Eckventil austauschen: Anleitung für einen dichten Anschluss
Eckventil kaputt
Eckventil reparieren: So beheben Sie den Wasserhahn-Leck Schritt für Schritt
eckventil-undicht
Eckventil undicht? So beheben Sie das Problem Schritt-für-Schritt
Eckventil Kalkablagerungen
Eckventil verkalkt: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
eckventil-verstopft
Eckventil verstopft: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
absperrventil-gaengig-machen
Absperrventil gangbar machen: So geht’s einfach & schnell
druckspueler-schlaegt
Druckspüler schlägt: Ursachen & Lösungen für Wasserschlag
Eckventil verstopft
Eckventil: Kein Wasser? Ursachen & Lösungen erklärt!
Eckventil wechseln Kosten
Eckventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.