Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Eckventil

Ein Eckventil lösen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Ein Eckventil lösen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/eckventil-loesen

Das Eckventil wird kaum beachtet. Soll nun ein Wasserhahn oder eine Mischbatterie ausgetauscht werden, muss es oft nach vielen Jahren geschlossen werden, was dann aber nicht mehr gelingt. Wie Sie ein Eckventil lösen und und wieder gangbar machen können, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Eckventil lockern
Klemmt das Eckventil, helfen manchmal ein paar Schläge
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich ein festsitzendes Eckventil lösen?
Um ein fest sitzendes Eckventil zu lösen, bewegen Sie es vorsichtig hin und her, ohne es vollständig zu schließen. Bei hartnäckigen Fällen können Sie mit einem kleinen Hammer gefühlvolle Schläge ausführen, um Kalkablagerungen zu lockern. Wenn nichts hilft, muss das Eckventil ausgetauscht werden.

Lesen Sie auch

  • Eckventil kaputt

    Ein Eckventil reparieren

  • Eckventil wechseln

    Ein Eckventil austauschen

  • Eckventil Kalkablagerungen

    Das Eckventil ist verkalkt

Eckventile überall im Haushalt

Eckventile stellen die fachgerechte Verbindung zwischen der Wasserversorgung des Hauses und den angeschlossenen Armaturen dar. Sie sind unter anderem an folgenden Anschlüssen zu finden:

  • Badezimmer Waschbecken
  • Toilette Wasserspülung
  • Küche Mischbatterie
  • Badewanne und Dusche

Oft jahrelang unbeachtet

Das Eckventil liegt meist gut versteckt unter dem Spülbecken oder dem Badezimmerwaschbecken und findet so gut wie nie Beachtung. Wird nun eine neue Mischbatterie installiert oder soll ein Geschirrspüler an das Eckventil angeschlossenwerden, muss das Wasser am Ventil abgedreht werden.

Eckventil sitzt fest

In vielen Fällen zeigt sich dann beim Versuch, das Wasser am Eckventil abzudrehen – es sitzt fest. Es muss also wieder gelöst werden. Besonders in Regionen mit sehr kalkhaltigem Wasser kann dieses Problem häufiger auftreten. Der Kalk lagert sich in den Nischen rund um das Ventil ab und verklebt es regelrecht.

Das Eckventil lässt sich nicht mehr lösen

Das Ventil lässt sich nicht mehr lösen. Eckventile von minderwertiger Qualität sind zudem oft mit einer Verschlussschraube ausgestattet, die aus Plastik ist. Setzt man hier eine Wasserpumpenzange an, bricht der Kunststoff sofort. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Eckventil dennoch zu lösen.

Nun muss das Eckventil wieder gangbar gemacht werden

Nicht immer sitzt die Schraube komplett fest. Sie dürfen jetzt nur nicht versuchen, das Ventil vollständig zu schließen. Stattdessen bewegen Sie das Ventil leicht in Schließrichtung und dann wieder zurück. Wenn man das wiederholt, lässt sich das Eckventil oft nach etlichen Versuchen vollständig schließen.

Die Methode mit dem Hammer

Bei einem besonders hartnäckig festsitzenden Eckventil haben Sie noch eine andere Option, die Sie vielleicht vom Heizungsthermostat kennen: Nehmen Sie hierfür einen kleinen Hammer. Der Korpus des Eckventils ist meist als Vierkant ausgeführt, sodass man es nicht nur mit einer Zange, sondern auch mit einem passenden Gabelschlüssel optimal greifen kann.

Wenn es zu fest klemmt, brauchen Sie ein neues Eckventil

Hier führen Sie einige gefühlvolle Schläge mit dem Hammer durch. Besser weniger fest, dafür aber mehrfach. Schlagen Sie ruhig 10, 15 oder 20 Mal auf das Eckventil. Aber stets mit Gefühl. Durch die entstehenden Vibrationen löst sich in vielen Fällen die Kalkablagerung.

Beim Aufdrehen gehen Sie dann wie bereits beschrieben vor – ein Stück vor, ein kleines Stück zurück usw. Wenn alles nichts hilft, bleibt nur noch eine Option: Sie müssen das Eckventil austauschen.

Tipps & Tricks
Bei einem neuen Eckventil können Sie Maßnahmen ergreifen, um das Risiko des Festsetzens zu minimieren. Drehen Sie ein Eckventil für den alltäglichen Einsatz niemals ganz auf. Öffnen Sie es vollständig und drehen das Ventil dann ein Stück zurück. Sollten sich Kalk oder andere Verschmutzungen ablagern, können Sie das Eckventil immer noch in beide Richtungen drehen, um es zu lösen. Dadurch erhöht sich die Chance, dass das Ventil wieder funktionsfähig wird, erheblich.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil kaputt
Ein Eckventil reparieren
Eckventil wechseln
Ein Eckventil austauschen
Eckventil Kalkablagerungen
Das Eckventil ist verkalkt
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil austauschen
Ein Eckventil ausbauen
Eckventil Kappe lösen
Vom Eckventil Kappe abziehen
Eckventil ausbauen
Ein Eckventil zerlegen
Eckventil Heizung wechseln
Eckventil bei der Heizung austauschen – darauf müssen Sie achten
Eckventil schließen
Das Eckventil zudrehen
Eckventil wechseln Kosten
Eckventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Eckventil verstopft
Am Eckventil kein Wasser
Eckventil mit Spülmaschine verbinden
Eckventil zum Spülmaschine anschließen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil kaputt
Ein Eckventil reparieren
Eckventil wechseln
Ein Eckventil austauschen
Eckventil Kalkablagerungen
Das Eckventil ist verkalkt
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil austauschen
Ein Eckventil ausbauen
Eckventil Kappe lösen
Vom Eckventil Kappe abziehen
Eckventil ausbauen
Ein Eckventil zerlegen
Eckventil Heizung wechseln
Eckventil bei der Heizung austauschen – darauf müssen Sie achten
Eckventil schließen
Das Eckventil zudrehen
Eckventil wechseln Kosten
Eckventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Eckventil verstopft
Am Eckventil kein Wasser
Eckventil mit Spülmaschine verbinden
Eckventil zum Spülmaschine anschließen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil kaputt
Ein Eckventil reparieren
Eckventil wechseln
Ein Eckventil austauschen
Eckventil Kalkablagerungen
Das Eckventil ist verkalkt
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil austauschen
Ein Eckventil ausbauen
Eckventil Kappe lösen
Vom Eckventil Kappe abziehen
Eckventil ausbauen
Ein Eckventil zerlegen
Eckventil Heizung wechseln
Eckventil bei der Heizung austauschen – darauf müssen Sie achten
Eckventil schließen
Das Eckventil zudrehen
Eckventil wechseln Kosten
Eckventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Eckventil verstopft
Am Eckventil kein Wasser
Eckventil mit Spülmaschine verbinden
Eckventil zum Spülmaschine anschließen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.