Vorteile des Auftragens von Edelputz
Einer der größten Vorteile von Edelputz besteht darin, dass er in der Regel recycelbar und ökologisch unbedenklich ist. Außerdem enthält das Material keine umweltbelastenden Lösemittel oder Konservierungsstoffe. Einige Mittel enthaltenen allerdings Zugaben von Stoffen für eine zielgerichtete Einstellung auf die unterschiedlichen Untergründe und eine mögliche Begrenzung der Wasseraufnahme. Wichtige Vorteile des Materials sind folgende:
- Edelputze sind lichtecht.
- Außerdem sind sie beständig gegen Witterungseinflüsse.
- Die Materialien sind recycelbar.
So funktioniert die Fassadendämmung mit Edelputz
Das Auftragen des Edelputzes funktioniert in einigen, wenigen Schritten. Zunächst geht es darum, das Material anzurühren. Beachten Sie dabei unbedingt die Angaben des Herstellers hinsichtlich der Wasserzugabe. Vergessen Sie auch nicht, die zu schützenden Stellen mit einer Folie zu versehen, um das versehentliche Auftragen des Putzmaterials an unerwünschten Stellen zu vermeiden. An die Wand gebracht wird der Edelputz mit einem nicht rostenden Glätter (17,95€ bei Amazon*) in Kornstärke, und das so dünn wie möglich. Anschließend kann er noch mit einer Strukturierung versehen werden, beispielsweise mithilfe eines Moosgummibrettes. Handelt es sich um Münchner Rauputz, wird ein Reibebrett aus Kunststoff verwendet.
Auftragen von Edelputz und die notwendigen Vorbereitungsarbeiten
Die Art der Verarbeitung unterscheidet sich nach der Art des verwendeten Verputzmaterials. Außerdem hat die Art der Verarbeitung einen wesentlichen Einfluss auf das Aussehen der Innenwand oder entsprechenden Fassade. Sehr wichtig ist es jedoch immer, den Untergrund sorgfältig vorzubereiten. So müssen Unebenheiten an der Wand wie zum Beispiel Beschädigungen in Form von Löchern verschlossen werden. Außerdem ist es wichtig, die Wand von Staub und losem Schmutz zu befreien, bevor der Edelputz aufgetragen wird. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, verputzen Sie zunächst probeweise eine kleinere Fläche, um die Verarbeitung des Materials zu testen und die richtige Vorgehensweise zu finden. Hilfreich dabei sind auch die Verarbeitungshinweise auf den Verpackungen der jeweiligen Hersteller der Materialien.
* Affiliate-Link zu Amazon