Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Putz

Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/fertigputz-auftragen

Die korrekte Vorbereitung und Anwendung von Fertigputz kann einen großen Unterschied beim Renovieren von Wänden machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den optimalen Putztyp auswählen, wie Sie Ihre Wände richtig vorbereiten und den Fertigputz sachgerecht auftragen und überstreichen können.

fertigputz-auftragen
Fertigputz ist einfach zu verarbeiten
AUF EINEN BLICK
Wie trägt man Fertigputz richtig auf?
Beim Auftragen von Fertigputz sollten Sie vorab Risse und Löcher ausbessern, die Wand reinigen und trocknen sowie bei saugfähigem Untergrund eine Grundierung auftragen. Den Fertigputz gründlich durchrühren und anschließend auf die Wand auftragen, um die gewünschte Struktur zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • feinputz-selber-machen

    Feinputz auftragen selber machen

  • Fertigputz aussen

    Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?

  • Rauputz Innen

    Hinweise für Rauputz in Innenräumen

Was Sie vor dem Auftragen des Verputzmaterials beachten sollten

Eine richtige Vorbereitung ist wichtig, um ein optimales Arbeitsergebnis zu erhalten. Soll der Fertigputz auf eine ehemals bereits verputzte Wand aufgetragen werden, sollten einige Vorbereitungsarbeiten durchgeführt werden:

  • Schäden in Form von Rissen und Löchern sollten Sie unbedingt ausbessern, damit der Putz auch richtig hält.
  • Stark verstaubte oder verschmutzte Wände sollten gründlich abgesaugt, abgebürstet oder auf eine andere Weise gereinigt werden. Auch dies ist wichtig für die Haftung auf dem Untergrund.
  • Feuchte Wände sollten gründlich getrocknet werden. Dies kann durch Lüften oder gegebenenfalls durch Heizen geschehen.
  • Handelt es sich um eine stark saugfähige oder sandige Wand, kann das Auftragen einer Grundierung sinnvoll sein. Diese sollte allerdings zum verwendeten Verputzmaterial passen.

Eigenschaften von Fertigputz

Es gibt verschiedene Verarbeitungsarten für Fertigputz. Die Hersteller legen ihr besonderes Augenmerk meist darauf, dass das Material von seiner Fließfähigkeit und Konsistenz so ausgelegt ist, dass es sogar mit einer Rolle aufgetragen werden kann. Es handelt sich dann um so genannten Rollputz, der sogar schon Farbpigmente enthalten kann. Das verarbeitungsfertige Material gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt mineralische Produkte, die atmungsaktiv und relativ unempfindlich sind oder solche Verputzmaterialien mit Zusätzen von Kunstharz.

Die Verarbeitung von Fertigputz

Wenn Sie das Material vor dem Auftragen färben möchten, geben Sie einfach ein entsprechendes Färbemittel hinzu, welches zur Verarbeitung mit Ihrem Fertigputz geeignet ist. Auf jeden Fall sollte der Putz gründlich durchgerührt werden. Dadurch erhält er seine optimalen Verarbeitungseigenschaften. Tragen Sie das Material nun auf die entsprechend vorbereitete Wand auf. Anschließend haben Sie genügend Zeit, die gewünschte Struktur in die Wand zu bringen. Je nach Hersteller sind es etwa 45 Minuten oder noch mehr.

Fertigputz nach dem Austrocknen überstreichen

Auf Wunsch können Sie die verputzte Wand auch mit der gewünschten Farbe versehen. Die meisten Verputzmaterialien sind problemlos überstreichen mit Dispersionsfarbe oder Silicatfarbe.

Artikelbild: RidvanArda/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-selber-machen
Feinputz auftragen selber machen
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
Rauputz Innen
Hinweise für Rauputz in Innenräumen
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
Rollputz richtig auftragen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz verarbeiten
Anleitung zum verarbeiten von Rollputz
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
Ecken verputzen
Ecken verputzen – diese Tipps haben Profis für Sie
tuerlaibung-verputzen
Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen
steinwand-verputzen
Eine Steinwand aus Naturgestein verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-selber-machen
Feinputz auftragen selber machen
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
Rauputz Innen
Hinweise für Rauputz in Innenräumen
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
Rollputz richtig auftragen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz verarbeiten
Anleitung zum verarbeiten von Rollputz
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
Ecken verputzen
Ecken verputzen – diese Tipps haben Profis für Sie
tuerlaibung-verputzen
Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen
steinwand-verputzen
Eine Steinwand aus Naturgestein verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-selber-machen
Feinputz auftragen selber machen
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
Rauputz Innen
Hinweise für Rauputz in Innenräumen
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
Rollputz richtig auftragen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz verarbeiten
Anleitung zum verarbeiten von Rollputz
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
Ecken verputzen
Ecken verputzen – diese Tipps haben Profis für Sie
tuerlaibung-verputzen
Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen
steinwand-verputzen
Eine Steinwand aus Naturgestein verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.