Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Edelstahl

Edelstahl lässt sich nicht eloxieren

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Edelstahl lässt sich nicht eloxieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/edelstahl-eloxieren

Die Frage, ob man Edelstahl eloxieren kann, scheint auf den ersten Blick klar – es geht nicht. Aber Wussten Sie, dass es ein ähnliches Verfahren speziell für Edelstahl gibt, welches sogar einen faszinierenden Glanzeffekt erzeugt? Lesen Sie in diesem Artikel, welche Alternativverfahren für die Oxidation von Edelstahl existieren und wie diese angewandt werden.

Edelstahl schwarzoxidieren
Edelstahl lässt sich zwar nicht eloxieren aber schwarzoxidieren
AUF EINEN BLICK
Kann man Edelstahl eloxieren?
Edelstahl lässt sich nicht eloxieren, das Eloxieren als elektrolytisches Oxidieren funktioniert nur bei Aluminium. Für Edelstahl gibt es aber das ähnliche Verfahren „schwarz oxidieren“, bei dem Nickelatome an der Oberfläche oxidiert werden und eine glänzende, schwarze Schicht entsteht.

Lesen Sie auch

  • Edelstahl schwarz färben

    Edelstahl schwarz färben

  • Stahl brünieren

    Stahl eloxieren – wie geht das?

  • eloxieren-kosten

    Eloxieren - Kosten & Preisbeispiele

Nur Aluminium lässt sich eloxieren

Das Eloxieren ist ein Verfahren, welches angewandt wird, um Aluminium zu oxidieren. Die konkrete Bezeichnung lautet dabei Eloxal-Verfahren. Der Begriff schlüsselt sich folgendermaßen auf: ELektrolytisches OXidieren von ALuminium, also EL-OX-AL. Damit erübrigt sich die Frage eigentlich, ob Edelstahl eloxiert werden kann.

Die Oberfläche von Stahl und Edelstahl wird anderweitig oxidiert

Stattdessen muss zunächst zwischen Stahl und Edelstahl unterschieden werden. Nun gibt es verschiedene, zum Teil oxidierende Verfahren zur Oberflächenbehandlung dieser Legierungen:

  • brünieren
  • schwarz oxidieren

Stahl brünieren – das Oxidieren von Edelrost

So ist auch oft davon zu hören, dass Edelstahl brüniert werden soll. Beim Brünieren handelt es sich jedoch um eine Oxidationsschicht aus Edelrost. Der hohe Chromanteil in Edelstahllegierungen ist jedoch dafür verantwortlich, dass Edelstahl nicht rosten kann – also auch nicht mit Edelrost.

Edelstahl schwarzoxidieren statt eloxieren

Dennoch gibt es ein Verfahren für Edelstahl, welches dem Eloxieren zumindest vom Prinzip her sehr ähnlich ist. Jedoch wird dieses Verfahren als schwarz oxidieren von Edelstahl bezeichnet. Noch verwirrender wird diese Bezeichnung, da sie auch von entsprechenden Betrieben oft als ein „Brünieren von Edelstahl“ bezeichnet wird und das „Schwarzoxidieren“ als eigentlicher Fachbegriff in Klammern dahinter gesetzt wird.

Verfahren von Brünierung und Schwarzoxidation

Beim Brünieren von Stahl wird die Legierung in eine Brünierlösung getaucht, die einer alkalischen Lösung oder einer Salzschmelze entspricht und mit verschiedenen Eisenoxiden versetzt ist. Die notwendige Temperatur beträgt um die 130 Grad Celsius.

Das Eloxieren, Brünieren oder eben Schwarzoxidieren von Edelstahl funktioniert ähnlich. Auch hier wird die Legierung bei rund 130 Grad in eine Lösung getaucht, nur dass hier Nickelatome auf der Edelstahloberfläche oxidieren.

Eigenschaften der schwarzoxidierten Schicht

Diese Schwarzoxidierung des Edelstahls besitzt ungefähr 1 µm Schichtstärke und ist resistent gegen alkalische Lösungen, jedoch sehr empfindlich schon bei schwachen Säuren. Während brünierter Stahl je nach Legierungszusammensetzung vor allem tiefschwarz wird, erhält schwarzoxidierter Edelstahl eine stark glänzende schwarze Oberfläche.

Die Oxidation erfolgt sehr gleichmäßig über die gesamte Edelstahlfläche. Selbst Bohrungen, Gewinde, Sicken und andere Vertiefungen werden gleichmäßig mit der Oxidschicht überzogen. Der Glanz des schwarzoxidierten Edelstahls kann durch ein Ölen oder Einfetten weiter verstärkt werden.

Einsatzgebiete für „eloxierten“ Edelstahl

Schwarzoxidierter Edelstahl wird in vielen Bereichen eingesetzt. Kameras werden so teilweise hergestellt, in der Fahrzeugindustrie ist es ein wichtiges Verfahren, ebenso zum Schützen von Edelstahlschrauben. Außerdem wird es auch aufgrund seines tiefen gleichmäßigen Glanzes auch als Dekormöglichkeit genutzt.

Vorarbeiten und Voraussetzungen zum Schwarzoxidieren

Wie bei zahlreichen anderen Verfahren muss auch der Edelstahl vor dieser Art der Eloxierung entfettet werden. Außerdem muss die Edelstahllegierung einen Anteil von mindestens sieben Prozent Nickel aufweisen, damit der Edelstahl eloxiert bzw. schwarz oxidiert werden kann.

Tipps & Tricks
Edelstahl kann unterschiedlich behandelt werden. Neben verschiedenen mechanischen Bearbeitungstechniken, die wir hier im Hausjournal beschreiben, finden Sie auch Ratgeber und Anleitungen beispielsweise zum Mattieren von Edelstahl.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahl schwarz färben
Edelstahl schwarz färben
Stahl brünieren
Stahl eloxieren – wie geht das?
eloxieren-kosten
Eloxieren - Kosten & Preisbeispiele
Titan färben
Titan anodisieren
Edelstahl brünieren
Edelstahl brünieren
Kontaktkorrosion Aluminium Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Edelstahl
Aluminium beizen
Aluminium beizen
Aluminium-brünieren
Aluminium brünieren
Aluminium vergolden
Aluminium vergolden
Edelstahl Schmelztemperatur
Der Schmelzpunkt von Edelstahl liegt bei etwa 1500 Grad Celsius
Aluminium mattieren
Aluminium mattieren
Aluminium bürsten
Aluminium bürsten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahl schwarz färben
Edelstahl schwarz färben
Stahl brünieren
Stahl eloxieren – wie geht das?
eloxieren-kosten
Eloxieren - Kosten & Preisbeispiele
Titan färben
Titan anodisieren
Edelstahl brünieren
Edelstahl brünieren
Kontaktkorrosion Aluminium Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Edelstahl
Aluminium beizen
Aluminium beizen
Aluminium-brünieren
Aluminium brünieren
Aluminium vergolden
Aluminium vergolden
Edelstahl Schmelztemperatur
Der Schmelzpunkt von Edelstahl liegt bei etwa 1500 Grad Celsius
Aluminium mattieren
Aluminium mattieren
Aluminium bürsten
Aluminium bürsten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahl schwarz färben
Edelstahl schwarz färben
Stahl brünieren
Stahl eloxieren – wie geht das?
eloxieren-kosten
Eloxieren - Kosten & Preisbeispiele
Titan färben
Titan anodisieren
Edelstahl brünieren
Edelstahl brünieren
Kontaktkorrosion Aluminium Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Edelstahl
Aluminium beizen
Aluminium beizen
Aluminium-brünieren
Aluminium brünieren
Aluminium vergolden
Aluminium vergolden
Edelstahl Schmelztemperatur
Der Schmelzpunkt von Edelstahl liegt bei etwa 1500 Grad Celsius
Aluminium mattieren
Aluminium mattieren
Aluminium bürsten
Aluminium bürsten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.