Schritt für Schritt Titan anodisieren
- Batteriesäure
- Titanblech
- destilliertes Wasser
- Seife
- Alkohol
- Pinsel
- großes Glas
- Kabel und Klemme
- Handschuhe
- Augenschutz
1. Batteriesäure einfüllen
Erst wird die Batteriesäure in ein Glasgefäß gegeben. Anschließend muss ein größeres Stück Blech aus Titan ebenfalls als Kathode in das Gefäß gegeben werden. Das Blech sollte möglichst mehr Fläche haben als das Objekt, das Sie behandeln wollen. Denken Sie schon jetzt an den eigenen Schutz und tragen Sie unbedingt Augenschutz (12,99€ bei Amazon*) und säurefeste Handschuhe.
2. Titan reinigen
Sie müssen das Objekt aus Titan, das Sie eloxieren wollen, mit Spülmittel gut reinigen und anschließend abspülen. Berühren Sie das Objekt nicht mit den Händen, das würde Flecken geben! Das Werkstück sollte danach noch einmal mit Alkohol gereinigt und in destilliertem Wasser abgespült werden. Die sorgfältige Reinigung sorgt für ein gutes und gleichmäßiges Ergebnis, denn die Farbe lässt sich später nicht wieder von dem Titan entfernen. Sie muss im Notfall abgeschliffen werden.
3. Objekt färben
Das Titanobjekt wird dann in die Batteriesäure eingelegt und angeschlossen. Stellen Sie zunächst die gewünschte Spannung ein, bevor Sie das Werkstück unter Strom setzen. Sie sollten das Werkstück und die Spannung gut im Auge behalten, normalerweise dauert der ganze Vorgang lediglich einige Sekunden. Wenn die Spannung unter 100 mA sinkt, sollte der Strom abgeschaltet werden.
4. Abspülen
Um den Vorgang wirklich zu unterbrechen, muss das Titanobjekt gründlich mit klarem Wasser abgespült werden. Sie können dafür eine Wurzelbürste verwenden und die restliche Säure abspülen. Je besser Sie schrubben, desto klarer und deutlicher kommen die Farben heraus.
* Affiliate-Link zu Amazon