Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahl

Stahl eloxieren – wie geht das?

Aluminium und Titan werden häufig eloxiert, um die Oberfläche zu veredeln. Ob das bei Stahl ebenfalls geht, und wie Stahl eloxiert werden kann, können Sie in diesem Beitrag erfahren. Dazu, welche Wirkungen eine solche Behandlung auf Stahl hat.

Stahl brünieren
Stahl kann nicht eloxiert aber brüniert werden: Dabei färbt sich der Stahl schwarz

Eloxal-Verfahren

Um Metalle zu eloxieren, verwendet man das sogenannte Eloxal-Verfahren (davon leitet sich der Begriff ab). Eloxal ist dabei eine Abkürzung, die für ELektrolytische OXidation von ALuminium steht. Daraus wird klar, dass dieses Verfahren lediglich für das Metall Aluminium gedacht ist.

Zweck des Verfahrens

Bei Aluminium soll das Eloxieren eine oxidische Schutzschicht auf der Metalloberfläche erzeugen. Das ist für Aluminium ein Schutz vor Korrosion (obwohl Aluminium sich durch eine selbsttätige Ausbildung einer solchen Oberflächenschicht generell selbst vor Korrosion schützt, beim Eloxieren wird dieser Prozess nur verstärkt und beschleunigt, so dass eine tiefere Schichtbildung erfolgt).

Lesen Sie auch

  • Edelstahl schwarzoxidieren

    Edelstahl lässt sich nicht eloxieren

  • Edelstahl schwarz färben

    Edelstahl schwarz färben

  • Titan färben

    Titan anodisieren

Durch das Eloxieren bildet sich eine optisch interessante Oberflächenschicht, die zusätzlich auch noch eingefärbt werden kann. Diese Schicht strahlt auch besser Wärme zurück und ist sehr hoch korrosionsbeständig. Das Eloxieren wird deshalb vorwiegend im Baubereich und im Bereich der Auto- und Flugzeugteiherstellung eingesetzt.

Eloxieren von Stahl

Bei Stahl kann ein oxidatives Verfahren auf der Oberfläche nicht eingesetzt werden. Oxidation bewirkt bei allen Eisenmetallen keine dauerhafte Umwandlung oder Veredelung der Oberfläche und keinen Korrosionsschutz – sondern einfach simples Verrosten.

Für Stahl und Eisenmetalle müssen deshalb andere Methoden der Oberflächenbehandlung angewendet werden. Bei Stahl ist das das Brünieren.

Brünieren von Stahl

Taucht man Stahl in eine Säure- oder Laugenbad (saure oder alkalische Lösung) oder in besondere Salzschmelzen, verfärbt sich seine Oberfläche dunkel. Dabei handelt es sich – wie beim Eloxieren – ebenfalls um eine dauerhafte und nicht mehr rückgängig zu machende Umwandlung der Oberfläche. Anders als bei Aluminium ist diese Konversionsschicht allerdings immer nur sehr dünn – in der Regel nicht dicker als 1 µm.

Eigenschaften von brüniertem Stahl

Die Oberflächenschicht ist porös und bietet nur wenig Schutz vor Korrosion (daher wird sie meist eingefettet). Sie ist aber sehr abriebfest und bis ca. 300 °C temperaturbeständig.

Tipps & Tricks
Die meisten werden brünierten Stahl wahrscheinlich von besonders hochwertigen Pistolenläufen kennen. Oft verwendet man das Verfahren aber auch, um Metalle „antik“ wirken zu lassen, und weil es eine hervorragende Lackierungsgrundlage darstellt.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahl schwarzoxidieren
Edelstahl lässt sich nicht eloxieren
Edelstahl schwarz färben
Edelstahl schwarz färben
Titan färben
Titan anodisieren
Korrosionsschutz Aluminium
Korrosionsschutz für Aluminium – das ist möglich
Aluminium-brünieren
Aluminium brünieren
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Kontaktkorrosion Aluminium Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Edelstahl
Kontaktkorrosion Aluminium Stahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Stahl
Aluminium mattieren
Aluminium mattieren
Alublech polieren
Alublech polieren
Aluminium beizen
Aluminium beizen
Aluminium schwärzen
Aluminium schwärzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahl schwarzoxidieren
Edelstahl lässt sich nicht eloxieren
Edelstahl schwarz färben
Edelstahl schwarz färben
Titan färben
Titan anodisieren
Korrosionsschutz Aluminium
Korrosionsschutz für Aluminium – das ist möglich
Aluminium-brünieren
Aluminium brünieren
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Kontaktkorrosion Aluminium Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Edelstahl
Kontaktkorrosion Aluminium Stahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Stahl
Aluminium mattieren
Aluminium mattieren
Alublech polieren
Alublech polieren
Aluminium beizen
Aluminium beizen
Aluminium schwärzen
Aluminium schwärzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahl schwarzoxidieren
Edelstahl lässt sich nicht eloxieren
Edelstahl schwarz färben
Edelstahl schwarz färben
Titan färben
Titan anodisieren
Korrosionsschutz Aluminium
Korrosionsschutz für Aluminium – das ist möglich
Aluminium-brünieren
Aluminium brünieren
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Kontaktkorrosion Aluminium Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Edelstahl
Kontaktkorrosion Aluminium Stahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Stahl
Aluminium mattieren
Aluminium mattieren
Alublech polieren
Alublech polieren
Aluminium beizen
Aluminium beizen
Aluminium schwärzen
Aluminium schwärzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.