Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eichenholz

So lässt sich Eichenholz im Außenbereich schützen

Eichenholz wird gerne im Außenbereich verwendet, beispielsweise für Gartenmöbel. Allerdings sollten Sie sich Gedanken machen, wie Sie die Holzoberfläche schützen, damit sie lange schön bleibt. In diesem Artikel stellen wir mehrere Möglichkeiten vor.

eichenholz-im-aussenbereich-schuetzen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Eichenholz vor Nässe zu schützen

Ist Eiche dauerhaft?

Gelegentlich hört man, Eichenholz würde 100 Jahre im Freien überdauern können. Das stimmt leider nicht ganz. Was dem Holz zusetzt, sind Regen und Sonne in abwechselnder Reihenfolge. Hätten Sie ein Mühlrad an einem Bach und wäre das Holz immer feucht, würde das Mühlrad tatsächlich hundert Jahre funktionieren, denn reine Feuchtigkeit macht dem Holz nicht so viel aus. Genauso sieht es aus, wenn die Eichenmöbel immer trocken sind.

Lesen Sie auch

  • holzschutz-aussen

    Holzschutz außen

  • holzschutz-gegen-naesse

    Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung

  • holzpflege-aussen

    Holzpflege im Außenbereich

Eichenholz schützen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Holzoberfläche vor den Witterungseinflüssen zu schützen:

  • Ölen
  • Lasieren
  • Lackieren

Holz ölen

Öl lässt sich am schnellsten und unproblematischsten anwenden. Die Holzoberfläche muss nur trocken und sauber sein, dann können Sie das Öl mit einem Pinsel oder einem Lappen auftragen. Wenn Sie nach einer Weile nachölen wollen, müssen ie nicht zwischenschleifen, Sie können die Oberfläche einfach reinigen und wieder ölen.

Der Nachteil von Öl ist, dass die Schutzschicht nicht besonders haltbar ist. Das Öl zieht ins Holz ein und wird von Regen mit der Zeit ausgewaschen und von der UV-Strahlung angegriffen. Verwenden Sie auf jeden Fall Öl für den Außenbereich, evtl. sogar pigmentiertes Öl, denn bei farblosem Öl neigt die Oberfläche trotzdem dazu, zu vergrauen. Auf jeden Fall müssen Sie das Eichenholz zweimal pro Jahr behandeln, und wenn es geht, die Möbel im Winter unterstellen.

Eichen-Oberflächen lasieren

Lasur schützt das Eichenholz etwas besser als Öl, da sie eine dünne Schicht auf der Oberfläche bildet. Für den Außenbereich kommen nur pigmentierte Lasuren infrage. Sie haben mit den unterschiedlichen Farben jedoch tolle Gestaltungsmöglichkeiten.

Eine mit Lasur behandelte Oberfläche müssen Sie alle 1-2 Jahre auffrischen. Abblätternde Lasurreste müssen Sie vorher entfernen und die ganze Oberfläche zumindest mit feinem Papier anschleifen.

Bootslack

Holzboote werden oft lackiert. Dieser sogenannte Bootslack ist haltbar und betont sehr stark die Maserung des Eichenholzes. Allerdings macht er etwas mehr Arbeit als Öl und Lasur. Die Holzoberfläche muss vor dem Lackieren gut geschliffen und dann entstaubt werden.

Ein Nachteil bei Bootslack ist, dass er, wenn das Eichenholz im Freien reißt, ebenfalls Risse bekommt. Dann hinterlässt in die Oberfläche eindringende Feuchtigkeit weiße Flecken im Lack. Um solche Stellen auszubessern, müssen Sie den Lack komplett entfernen, was ziemlich viel Mühe macht. Wenn Sie Glück haben, hält die Oberflächenbehandlung aber mehrere Jahre lang.

MB
Artikelbild: H_Ko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-aussen
Holzschutz außen
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
holzpflege-aussen
Holzpflege im Außenbereich
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
holzbalken-schutz
Holzbalken im Außenbereich brauchen Schutz
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
holzmoebel-wetterfest-machen
So machen Sie Holzmöbel wetterfest – die besten Tipps für Möbelschutz
kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-aussen
Holzschutz außen
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
holzpflege-aussen
Holzpflege im Außenbereich
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
holzbalken-schutz
Holzbalken im Außenbereich brauchen Schutz
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
holzmoebel-wetterfest-machen
So machen Sie Holzmöbel wetterfest – die besten Tipps für Möbelschutz
kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-aussen
Holzschutz außen
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
holzpflege-aussen
Holzpflege im Außenbereich
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
holzbalken-schutz
Holzbalken im Außenbereich brauchen Schutz
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
holzmoebel-wetterfest-machen
So machen Sie Holzmöbel wetterfest – die besten Tipps für Möbelschutz
kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.