Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Echtholzparkett

Infos zum echten Massivholzparkett

Von Stephan Wayan | 22. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Infos zum echten Massivholzparkett”, Hausjournal.net, 22.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/massivholzparkett

Die richtige Wahl des Massivholzparketts kann den Charakter eines Raumes entscheidend prägen. In unserem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die sieben Hauptkategorien von Massivholzparkett, von Stabparkett bis Tafelparkett, und beleuchten dabei wichtige Aspekte wie Härte, Herstellung und Verlegemethoden.

massivholzparkett

Lesen Sie auch

  • parkett-dicke

    Parkett-Dicke: Welche Stärke für welchen Raum?

  • mosaikparkett-verlegen

    Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • fertigparkett-oder-massivparkett

    Fertigparkett oder Massivparkett – welcher Boden passt zu mir?

AUF EINEN BLICK
Was sind die Merkmale von Massivholzparkett?
Massivholzparkett besteht aus Vollholz und zeichnet sich durch Langlebigkeit und Haltbarkeit aus. Es gibt sieben Hauptkategorien: Stabparkett, Mosaikparkett, Lamparkett, Hochkantlamellenparkett, Parkettdielen, Massivdielen und Tafelparkett. Beliebte Holzarten sind Eiche, Buche, Ahorn, Birke, Esche und tropische Hölzer wie Teak, Palisander oder Mahagoni.

Sieben Hauptkategorien

Die Parkette aus Massivholz unterteilen sich in sieben Hauptkategorien, den Stabparketten, dem Mosaikparkett, dem Lamparkett, dem Hochkantlamellenparkett, das auch als Industrieparkett bezeichnet wird, die Parkettdielen und Massivdielen so wie das Tafelparkett. Teilweise ist die Kategorisierung fließend, da Holzlamellen unterschiedlicher Größen die Aufbauelemente mehrerer Parkettarten darstellen.

Während Parkettdielen aus Parkettstäben zusammen geleimt werden, bestehen Massivdielen aus einem Stück. Mosaikparkett wird aus den kleinsten und dünnsten Lamellen zusammengesetzt, die bei einer Länge zwischen zwölf bis 16 Zentimetern acht bis zehn Millimeter hoch und breit sind. Hochkantlamellen beim Industrieparkett sind bei einer üblichen Breite von acht Millimetern bis über zwanzig Millimeter hoch und werden, dem Namen gemäß, hochkant angeordnet. Stabparkette bestehen aus den größten Einzelelementen.

Mindesthärte und Fertigparkett

Anders als im Bereich der Mehrschichtparkette werden zu weiche Holzsorten wie Kiefer nicht berücksichtigt. Aus den heimischen Wäldern finden besonders Eiche, Buche, Ahorn, Birke und Esche den Weg auf den Massivholzboden. Beliebt sind auch tropische Gehölze wie Teak, Palisander oder Mahagoni, die zu den teuersten Massivholzparketten gehören.

Fast alle Massivholzparkette werden auch als Fertigparkette hergestellt. Für Schiffsbodenmuster werden Massivdielen mit Nut, Feder und Klicktechnik produziert, Mosaik- und Stabparkette werden auf Trägerplatten oder Netzen vorgesetzt und Industrieparkett gibt es in festen Plattenformen zu kaufen.

Aktuelle Angebote

Massivholz
Eiche Mosaikparkett fertigparkett.org 12,41 EUR/qm
Eiche Industrieparkett fertigparkett.org 18,58 EUR/qm
Eiche Lamparkett fertigparkett.org 14,07 EUR/qm
Eiche Bodendiele 20 x 140 x 600 mm fertigparkett.org 34,26 EUR/qm

Fertigparkette mit Versiegelung

Üblich ist das Verlegen eines Massivholzparketts im unbehandelten Zustand, das dann abgeschliffen und versiegelt wird. Weiter entwickelte Herstellungstechniken führten zur Vorversiegelung der einzelnen Elemente, die ein Abschleifen nach dem Verlegen unnötig machen. Bei der Verwendung dieser Produkte müssen Sie an die Fugenbildung denken, die durch eine nicht komplett erfolgte Lackierung entsteht.

Tipps&Tricks
Wenn der Untergrund für ein Massivholparkett nicht in einem unzweifelhaft einwandfreiem Zustand ist, sollten Sie die Verlegung und entsprechenden vorbereitenden Arbeiten von einem Fachmann durchführen lassen. So haben Sie die Gewährleistung für das Material und die handwerkliche Leistung.
Artikelbild: BullRun/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-dicke
Parkett-Dicke: Welche Stärke für welchen Raum?
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertigparkett-oder-massivparkett
Fertigparkett oder Massivparkett – welcher Boden passt zu mir?
was-ist-fertigparkett
Fertigparkett erklärt: Eigenschaften und Vorteile im Überblick
fertigparkett-nachteile
Fertigparkett bringt einige Nachteile mit
fertigparkett-aufbau
Fertigparkett-Aufbau: Schichten und Verlegemethoden erklärt
fertigparkett
Tipps Anbieter für Fertigparkett
industrieparkett-verlegen
Anleitung zum Verlegen von Industrieparkett
eichenparkett
Ratgeber zum Kauf von Eichenparkett
fischgraet-parkett-verlegen
Fischgrätparkett verlegen: Anleitung für die perfekte Verlegung
vinylboden-oder-parkett
Vinylboden oder Parkett: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
parkett-verlegerichtung
Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-dicke
Parkett-Dicke: Welche Stärke für welchen Raum?
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertigparkett-oder-massivparkett
Fertigparkett oder Massivparkett – welcher Boden passt zu mir?
was-ist-fertigparkett
Fertigparkett erklärt: Eigenschaften und Vorteile im Überblick
fertigparkett-nachteile
Fertigparkett bringt einige Nachteile mit
fertigparkett-aufbau
Fertigparkett-Aufbau: Schichten und Verlegemethoden erklärt
fertigparkett
Tipps Anbieter für Fertigparkett
industrieparkett-verlegen
Anleitung zum Verlegen von Industrieparkett
eichenparkett
Ratgeber zum Kauf von Eichenparkett
fischgraet-parkett-verlegen
Fischgrätparkett verlegen: Anleitung für die perfekte Verlegung
vinylboden-oder-parkett
Vinylboden oder Parkett: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
parkett-verlegerichtung
Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-dicke
Parkett-Dicke: Welche Stärke für welchen Raum?
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertigparkett-oder-massivparkett
Fertigparkett oder Massivparkett – welcher Boden passt zu mir?
was-ist-fertigparkett
Fertigparkett erklärt: Eigenschaften und Vorteile im Überblick
fertigparkett-nachteile
Fertigparkett bringt einige Nachteile mit
fertigparkett-aufbau
Fertigparkett-Aufbau: Schichten und Verlegemethoden erklärt
fertigparkett
Tipps Anbieter für Fertigparkett
industrieparkett-verlegen
Anleitung zum Verlegen von Industrieparkett
eichenparkett
Ratgeber zum Kauf von Eichenparkett
fischgraet-parkett-verlegen
Fischgrätparkett verlegen: Anleitung für die perfekte Verlegung
vinylboden-oder-parkett
Vinylboden oder Parkett: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
parkett-verlegerichtung
Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.