Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einbruchschutz

Einbruchschutz: Licht über Zeitschaltuhr?

Licht mit Zeitschaltuhr gegen Einbrecher
Mithilfe von Zeitschaltuhren kann Anwesenheit simuliert werden Foto: /

Einbruchschutz: Licht über Zeitschaltuhr?

Zeitschaltuhren sind eine gute Möglichkeit, um Einbrechern Anwesenheit vorzugaukeln. Dabei sollte man jedoch auf einige wesentliche Dinge achten. Welche das sind, und wie Sie Zeitschaltuhren gezielt einsetzen können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Wirksamkeit der Zeitschaltung

Einbrecher legen in der Regel Wert darauf, niemandem im Haus zu begegnen. Sie sind meist keine Gewalttäter und gehen Konfrontationen daher gern aus dem Weg.

Eine ständig wechselnde Beleuchtung im Haus erweckt von außen den Eindruck, dass möglicherweise jemand zu Hause ist. Damit das glaubhaft erscheint, sollten Sie jedoch einige Dinge beachten:

  • die Zeiten sollten möglichst abwechslungsreich sein und nicht immer gleich lang
  • Licht sollte auch öfter einmal nur für wenige Minuten angehen
  • die Reihenfolge der Räume, in denen das Licht angeht, sollte einigermaßen sinnvoll sein
  • optimal wäre es, neben dem Licht auch noch die Rolläden (sofern vorhanden) zu bewegen
Tipps & Tricks
Mit einer Haustechniksteuerung können Sie noch wesentlich mehr erreichen. Beleuchtung und Rolläden lassen sich so noch besser steuern. Denken Sie vor allem auch an eine Einbruchmeldeanlage. Auch das ist ein wirksamer Schutz und häufig eine gute Abschreckung.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Sicherheit » Einbruchschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbruchschutz Beleuchtung
Einbruchschutz durch Licht – warum das wirkt
Licht anlassen gegen Einbrecher
Einbruchschutz: Hilft es nachts das Licht anzulassen?
Einbruchschutz Licht
Einbruchschutz durch Zeitschaltuhr – wie geht das?
Sicherheitsklassen Fenster
Die Einbruchschutz-Klassen
Kunststofffenster einbruchsicher
Einbruchschutz beim Kunststofffenster
Einbruchsicherheit Vermieter
Einbruchschutz durch den Vermieter?
Sicherheit Wohnungstür Altbau
Einbruchschutz bei der Wohnungstür im Altbau – das können Sie tun
Schutz gegen Einbrecher Tipps
Einbruchschutz – die besten Tipps
Einbruchschutz Tor
Einbruchschutz beginnt bereits beim Zaun!
Einbruchsicherheit WK2
Einbruchschutz WK 2 – was bedeutet das?
Einbruchschutz selber installieren
Einbruchschutz selber bauen – geht das?
Rollläden ohne Bohren
Einbruchschutz ohne Bohren – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.