Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Alarmanlage

Ist eine Alarmanlage überhaupt sinnvoll? Und für wen?

Alarmanlage Einbruchschutz
Eine Alarmanlage kann Einbrecher wirkungsvoll abschrecken Foto: /

Ist eine Alarmanlage überhaupt sinnvoll? Und für wen?

Immer wieder taucht die Frage auf, ob Alarmanlagen tatsächlich unverzichtbar und sinnvoll sind – oder ob es sich um einen übertriebenen Schutz handelt. Wo und wie Alarmanlagen sinnvoll eingesetzt werden können, und worauf man beim Einsatz immer achten sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Alarmanlage als alleiniger Schutz

Als alleiniger Schutz vor Einbrüchen ist eine Alarmanlage nicht geeignet. Nur die wenigsten Einbrecher finden eine Alarmanlage abschreckend – lediglich etwa die Hälfte aller Einbrecher lassen sich von einer Alarmanlage überhaupt beirren.

  • Lesen Sie auch — Welche Alarmanlage ist geeignet für mich?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Alarmanlagen: was gilt für die Abschreibung?

Das liegt daran, dass die meisten professionell durchgeführten Einbrüche viel weniger lang dauern als die Melde- und Einsatzzeit. Erfahrene Einbrecher wissen das. Und Außensirenen werden in der Regel ohnehin meist ignoriert – auch das ist erfahrenen Einbrechern bekannt.

Mechanischer Schutz ist zwingend notwendig

Einbrecher haben vor allem Angst, während eines Einbruchsversuchs erwischt zu werden. Aus diesem Grund darf das Eindringen in ein Gebäude für den Einbrecher nicht zu lange dauern.

Nach rund 5 Minuten erfolgloser Veruche geben weitaus die meisten Einbrecher daher aus Angst vor Entdeckung auf – außer sie befinden sich beim Versuch an einem Ort wo sie nicht gesehen werden können. Besonders riskante Punkte hier: die Garage und Lichtschächte.

Nutzen von Alarmanlagen

Die abschreckende Wirkung auf einige Täter kann gegeben sein – das muss aber nicht immer zwingend der Fall sein. Als zusätzlicher Schutz kann eine Alarmanlage aber insofern Sinn machen, als sie die verfügbare Zeit des Einbrechers stark begrenzt. Das gilt vor allem bei Anlagen, die direkt weitermelden und die Polizei alarmieren.

Hier kann es auch Sinn machen, wenn vor allem Nebeneingangstüren, vor denen der Täter lange Zeit ungesehen verbringen kann, mit abgesichert werden. Wenn ein Profi eine Tür in 20 Minuten knacken kann, wird er das nicht versuchen, wenn er nur rund 10 Minuten zur Verfügung hat.

Wichtig bei der Alarmanlage

  • Lassen Sie sich vor dem Kauf unbedingt von einem Sicherheitsexperten beraten
  • Entscheiden Sie sich für sinnvolle Lösungen (Türkontakte, Fensterkontakte und Bewegungsmelder (26,00 € bei Amazon*) )
  • Schaffen Sie nur zertifizierte Alarmanlagen an, die für Sie auch passen (in der Regel werden das Grad 2 = Klasse A Anlagen sein)
Tipps & Tricks
Die Planung einer Alarmanlage ist keine einfache Sache, sondern erfordert viel Fachwissen und vor allem Erfahrung. Wenden Sie sich für eine Zweitmeinung auch an eine der einschlägigen Beratungsstellen – wer die Täter kennt, weiß auch am besten, was sie tatsächlich abschreckt.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Sicherheit » Einbruchschutz » Alarmanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alarmanlage Einbrecher
Einbruchschutz: wie wichtig ist eine Alarmanlage?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
kaufratgeber-fuer-alarmanlagen
Innovativer Schutz für Ihr Heim – Kaufratgeber für Alarmanlagen
Alarmanlage Kauftipp
Welche Alarmanlage ist geeignet für mich?
Alarmanlage Nutzungsdauer
Alarmanlagen: was gilt für die Abschreibung?
Alarmanlage Einbrecher
Einbruchschutz: wie wichtig ist eine Alarmanlage?
Alarmanlage anbringen
Alarmanlage installieren – muss das ein Profi machen?
Alarmanlage Planung
Alarmanlage planen – so denken Sie an alles
Alarmanlage nachträglich einbauen
Alarmanlage nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?
Brotbackautomat notwendig
Ist ein Brotbackautomat überhaupt sinnvoll?
Wasserfilter sinnvoll
Sind Wasserfilter überhaupt sinnvoll?
thermoputz-aussen-sinnvoll
Thermoputz für Außenbereiche sinnvoll einsetzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.