Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Einbruchschutz

Einbruchschutz beim Dachfenster – was kann man tun?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Einbruchschutz beim Dachfenster – was kann man tun?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/einbruchschutz-dachfenster

Das Absichern von Dachfenstern kann ein oft übersehener Aspekt beim Einbruchschutz sein. In unserem nachfolgenden Artikel beleuchten wir, wann es sinnvoll ist Dachfenster zu sichern, welche Schutzmaßnahmen bereits ab Werk vorhanden sind und welche Möglichkeiten es zum Nachrüsten gibt, inklusive eines überraschend einfachen TÜV-geprüften Clips als Einbruchsschutz.

Einbruchsicherung Dachfenster
Gute Dachfenster sind geschlossen von außen sehr schwer zu öffnen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Dachfenster vor Einbrüchen schützen?
Einbruchschutz für Dachfenster kann durch abschließbare Fenstergriffe, verstärkte Beschläge und Leisten, Sicherheitsfolien für Glas und Pilzkopf-Verriegelungen erreicht werden. Zusätzlich können Rollläden den Schutz erhöhen und den Einbruch erschweren.

Lesen Sie auch

  • Dachfenster sichern

    Dachfenster sichern – ist das notwendig?

  • Velux Dachfenster Sicherheit

    Einbruchschutz für Velux-Dachfenster – was ist möglich?

  • Fenster Einbruchsicherung

    Einbruchsschutz für Fenster – alles was Sie wissen müssen

Dachfenster absichern nötig?

Bei den meisten Einfamilienhäusern ist ein Zugang über das Dach und die Dachfenster relativ ausgeschlossen. Einbrecher nehmen selten ausreichend lange Leitern mit auf ihre Beutezüge. Das wäre störend.

In einigen Fällen kann aber ein Eindringen über ein Dachfenster nicht ausgeschlossen werden. Etwa, wenn ein vorgelagertes Garagendach eine Aufstiegsmöglichkeit bietet, oder sonstige Aufstiegshilfen möglich sind. Achten Sie dabei auch auf große Bäume, die günstig stehen können und Ähnliches.

In diesen Fällen kann es durchaus Sinn machen, die Dachfenster zusätzlich abzusichern.

Geschützte Dachfenster ab Werk

Viele Dachfensterhersteller bieten zusätzliche Schutzausstattungen oder speziell gesicherte Fenster gegen Aufpreis an. Wichtig ist hierbei, auf die jeweilige Schutzklasse zu achten.

Die Rahmen der Fenster überschreiten in der Regel kaum die Schutzklasse RC2 – was meist aber auch nicht nötig ist. Um ein solches Fenster zu öffnen, brauchen auch geübte Einbrecher schon eine Weile, und auf dem Dach stehend ist das Risiko gesehen zu werden doch recht groß.

Die Verglasung ist meist ebenfalls geschützt – allerdings meist nur gegen Durchwurf. Das bedeutet, dass die Verglasung Axthieben (oder einem gezielten Hieb) nicht standhalten würde.

Ausmaß des Schutzes

In der Regel wird die Vorgehensweise wahrscheinlich sein, dass das Fenster aufgehebelt wird. Solchen Versuchen setzt das Fenster – entsprechend seiner Schutzklasse – mindestens 3 Minuten lang Widerstand entgegen.

Ist der Fenstergriff nicht erreichbar oder abgeschlossen, kann das Fenster nicht einfach geöffnet werden, zudem lässt ein geschütztes Glas ein Durchgreifen nur nach massiver Anwendung von Gewalt zu. Das Durchstechen der Glasdichtung ist bei geschützten Fenstern ebenfalls ausgeschlossen. Bei Fenstern mit elektrischem Antrieb kommt noch dazu, dass der Antrieb ein Öffnen des Fensters ebenfalls mit blockieren würde.

Nachrüsten von Dachfenstern

Um Dachfenster nachzurüsten, kommen die folgenden Möglichkeiten in Betracht:

  • abschließbare Fenstergriffe anbringen
  • verstärkte Beschläge und Leisten anbringen
  • Glas mit Sicherheitsfolien aufwerten
  • Einbau von Pilzkopf-Verriegelungen

Diese Maßnahmen können – je nach Fensterhersteller – oft sogar mit Original-Zubehör recht kostengünstig durchgeführt werden.

Zudem hilft noch ein sehr einfacher Fensterclip – der auch diesen Namen trägt – als Einbruchsschutz, der sogar TÜV-geprüft ist. Es gibt ihn in 5 verschiedenen Modellen, passend zu vielen Dachfenster-Modellen von VELUX (30,67€ bei Amazon*). Der Clip kostet rund 12 EUR auf der Webseite des Erfinders.

Tipps & Tricks
Auch ein Rolladen am Dachfenster kann helfen, Einbrüche durch das Dachfenster zu erschweren. Denken Sie auch an diese Möglichkeit, die zudem noch einige weitere Vorteile mit sich bringt. Rolläden können bei Dachfenstern allerdings oft teuer sein.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster sichern
Dachfenster sichern – ist das notwendig?
Velux Dachfenster Sicherheit
Einbruchschutz für Velux-Dachfenster – was ist möglich?
Fenster Einbruchsicherung
Einbruchsschutz für Fenster – alles was Sie wissen müssen
Kunststofffenster einbruchsicher
Einbruchschutz beim Kunststofffenster
Fenster gegen Einbruch sichern
Fenster gegen Einbruch sichern
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Fenster einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun
Einbruchschutz Kellerfenster
Effektiver Einbruchschutz für Kellerfenster
Fenster absichern
Fenster absichern und vor Einbrechern schützen
Fenstersicherungen gegen Einbruch
Mögliche Fenstersicherungen gegen Einbruch
Fenster sichern
Fenster nachhaltig sichern
Fenster nachträglich sichern
Fenster nachträglich sichern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster sichern
Dachfenster sichern – ist das notwendig?
Velux Dachfenster Sicherheit
Einbruchschutz für Velux-Dachfenster – was ist möglich?
Fenster Einbruchsicherung
Einbruchsschutz für Fenster – alles was Sie wissen müssen
Kunststofffenster einbruchsicher
Einbruchschutz beim Kunststofffenster
Fenster gegen Einbruch sichern
Fenster gegen Einbruch sichern
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Fenster einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun
Einbruchschutz Kellerfenster
Effektiver Einbruchschutz für Kellerfenster
Fenster absichern
Fenster absichern und vor Einbrechern schützen
Fenstersicherungen gegen Einbruch
Mögliche Fenstersicherungen gegen Einbruch
Fenster sichern
Fenster nachhaltig sichern
Fenster nachträglich sichern
Fenster nachträglich sichern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster sichern
Dachfenster sichern – ist das notwendig?
Velux Dachfenster Sicherheit
Einbruchschutz für Velux-Dachfenster – was ist möglich?
Fenster Einbruchsicherung
Einbruchsschutz für Fenster – alles was Sie wissen müssen
Kunststofffenster einbruchsicher
Einbruchschutz beim Kunststofffenster
Fenster gegen Einbruch sichern
Fenster gegen Einbruch sichern
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Fenster einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun
Einbruchschutz Kellerfenster
Effektiver Einbruchschutz für Kellerfenster
Fenster absichern
Fenster absichern und vor Einbrechern schützen
Fenstersicherungen gegen Einbruch
Mögliche Fenstersicherungen gegen Einbruch
Fenster sichern
Fenster nachhaltig sichern
Fenster nachträglich sichern
Fenster nachträglich sichern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.