Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einbruchschutz

Einbruchschutz selber bauen – geht das?

Immer wieder stellt sich die Frage, ob man statt herkömmlicher, einbruchhemmender Bauteile nicht einfach seinen Einbruchschutz selber bauen kann. Was dabei unter Umständen möglich ist, und welche Risiken und Probleme dabei zu beachten sind, erklärt dieser Beitrag.

Einbruchschutz selber installieren
Neuere Fenster und Türen mit einer höheren Sicherheitsklasse einbauen, kann auch der geübte Heimwerker

Grundsätzliche Schutzanforderungen

Einbrecher dringen bei Einfamilienhäusern vorwiegend durch Fenster oder Terrassentüren ein, bei Wohnungen in höheren Geschossen durch die Wohnungstür. Der erforderliche Einbruchschutz eines Einfamilienhauses unterscheidet sich deshalb oft einmal stark vom dem einer Wohnung oder Mietwohnung.

Lesen Sie auch

  • Fenstersicherung selber bauen

    Fenstersicherung einfach selber bauen

  • Fenstergitter selber bauen

    Fenstergitter selber bauen – geht das?

  • Doppelfenster sichern

    Doppelfenster sichern – 3 nachträgliche Sicherungen

Mechanische Sicherung

Grundlegend ist eine ausreichende mechanische Sicherung von Türen und Fenstern. Ein normatives Maß für die Einbruchsicherheit bieten hier die Widerstandsklassen.

Bauteile erfüllen nur dann eine hohe Widerstandsklasse, wenn sie keine Schwachpunkte aufweisen, die ein Einbrecher ausnutzen könnte.

Nachrüsten von Türen und Fenstern

Man kann grundsätzlich Türen und Fenster selbst nachrüsten – allerdings gibt es dabei Einschränkungen:

  • die Nachrüstteile müssen korrekt und fachgerecht eingebaut werden
  • bei nicht behebbaren Schwachpunkten entsteht auch durch das Nachrüsten keine wirklich höhere Sicherheit (das gilt vor allem für Türen)
  • die Nachrüstteile müssen den geltenden Normen entsprechen und wirksam sein
  • es muss auf die üblichen Vorgehensweisen der Täter geachtet werden

Glas mit besonderen Sicherheitsfolien auszurüsten, bringt beispielsweise in der Regel nichts – da die meisten Täter Fenster in der Regel aufhebeln. Glasdurchgriff oder Glasdurchstieg kommen nur in gerade einmal 5 – 10 % der Fälle vor. Das kann man zwar selber machen, der Nutzen ist allerdings gering.

Panzerriegel, Kippsicherungen und Ähnliches

Panzerriegel, Kippsicherungen und ähnliches können höchstens ein zusätzlicher Schutz sein. Ebenso wie ein mechanisch verspannter Aufschiebeschutz beim Rolladen. Fehlt die erforderliche Grundsicherheit, bringen solche Maßnahmen in der Regel nur wenig Sicherheitsgewinn. Ist eine solche Sicherung auch noch selbst gemacht und nicht nach einer Norm zertifiziert, ist die Schutzwirkung meist noch geringer.

Alarmanlagen zum Nachrüsten

Alarmanlagen können Sinn machen – bieten aber alleine keinen Schutz. Der mechanische Einbruchschutz ist die unverzichtbare Basis – ohne sie geht es nicht.

Tipps & Tricks
Für einen guten Einbruchschutz brauchen Sie immer ein Gesamtkonzept. Übersehen Sie dabei auch nicht den Schutz der Garage und des Grundstücks und nutzen Sie die Schutzmöglichkeiten die ein Zaun Ihnen bietet.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenstersicherung selber bauen
Fenstersicherung einfach selber bauen
Fenstergitter selber bauen
Fenstergitter selber bauen – geht das?
Doppelfenster sichern
Doppelfenster sichern – 3 nachträgliche Sicherungen
Fenstergitter nachrüsten
Fenstergitter verschraubt oder geklemmt nachrüsten
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
Tür Querriegel selber bauen
Querriegel selber bauen – das ist zu beachten!
Rollläden ohne Bohren
Einbruchschutz ohne Bohren – geht das?
schuppentuer-sichern
Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
Fenster gegen Einbruch sichern
Fenster gegen Einbruch sichern
Fenster Einbruchsicherung
Einbruchsschutz für Fenster – alles was Sie wissen müssen
haus-einbruchsicher-machen
Ein Haus möglichst einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenstersicherung selber bauen
Fenstersicherung einfach selber bauen
Fenstergitter selber bauen
Fenstergitter selber bauen – geht das?
Doppelfenster sichern
Doppelfenster sichern – 3 nachträgliche Sicherungen
Fenstergitter nachrüsten
Fenstergitter verschraubt oder geklemmt nachrüsten
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
Tür Querriegel selber bauen
Querriegel selber bauen – das ist zu beachten!
Rollläden ohne Bohren
Einbruchschutz ohne Bohren – geht das?
schuppentuer-sichern
Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
Fenster gegen Einbruch sichern
Fenster gegen Einbruch sichern
Fenster Einbruchsicherung
Einbruchsschutz für Fenster – alles was Sie wissen müssen
haus-einbruchsicher-machen
Ein Haus möglichst einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenstersicherung selber bauen
Fenstersicherung einfach selber bauen
Fenstergitter selber bauen
Fenstergitter selber bauen – geht das?
Doppelfenster sichern
Doppelfenster sichern – 3 nachträgliche Sicherungen
Fenstergitter nachrüsten
Fenstergitter verschraubt oder geklemmt nachrüsten
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
Tür Querriegel selber bauen
Querriegel selber bauen – das ist zu beachten!
Rollläden ohne Bohren
Einbruchschutz ohne Bohren – geht das?
schuppentuer-sichern
Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
Fenster gegen Einbruch sichern
Fenster gegen Einbruch sichern
Fenster Einbruchsicherung
Einbruchsschutz für Fenster – alles was Sie wissen müssen
haus-einbruchsicher-machen
Ein Haus möglichst einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.