Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einbruchschutz

Einbruchschutz durch Zeitschaltuhr – wie geht das?

Einbruchschutz Licht
Mithilfe einer Zeitschaltuhr kann Anwesenheit vorgetäuscht werden Foto: /

Einbruchschutz durch Zeitschaltuhr - wie geht das?

Zeitschaltuhren können ein sehr wirksames Mittel sein, um Einbruchschutz zu betreiben. Wofür sie sich eignen, und warum sie wirken, erklärt dieser Beitrag. Dazu, wie Sie sie richtig einsetzen, damit sie auch effektiv sind.

Hintergrund

Einbrecher sind in der Regel keine Gewalttäter und gehen Konfrontationen eher aus dem Weg. Auch wenn Einbrüche immer dreister zu werden scheinen, versuchen die meisten Einbrecher immer noch, Personen im Haus möglichst aus dem Weg zu gehen.

  • Lesen Sie auch — Einbruchschutz: Licht über Zeitschaltuhr?
  • Lesen Sie auch — Einbruchschutz: Hilft es nachts das Licht anzulassen?
  • Lesen Sie auch — Einbruchschutz durch Licht – warum das wirkt

Einbrüche werden deshalb fast immer nur dann stattfinden, wenn das Haus verlassen ist (die meisten Einbrüche geschehen statistisch übrigens zwischen 10 und 20 Uhr) – oder wenn der Einbrecher das Haus zumindest verlassen glaubt. Besteht der Verdacht, dass jemand anwesend sein könnte, lassen die meisten Einbrecher von ihrem Vorhaben eher ab.

Zeitschaltuhren können Anwesenheit simulieren

In einem Haus, indem zu den üblichen Zeiten das Licht angeht, wird ein Einbrecher im Allgemeinen vermuten, dass jemand zu Hause ist. Um das zu erreichen, helfen einfache Zeitschaltuhren: Sie werden einfach auf die Zeiten eingestellt, zu denen auch üblicherweise in bestimmten Räumen das Licht angeht und entsprechend passende Lampen an die Zeitschaltuhr angeschlossen.

Zusätzlich kann man auch den Fernseher an die Zeitschaltuhr hängen – Haushalte, in denen der Fernseher nie läuft, wirken eher künstlich. Hängen Sie auch ein Radio an die Zeitschaltuhr hängen. Eine andere Alternative wäre auch ein sogenannter TV-Simulator.

Zeitschaltuhren kaufen

In der Regel bekommen Sie gute Zeitschaltuhren schon ab rund 10 EUR im Handel. Auf einige Ausstattungsmerkmale sollten Sie dabei aber achten:

  • die Zeitschaltuhr sollte möglichst nicht nur tageweise sondern auch wochentags unterschiedlich programmierbar sein
  • die Zeitschaltuhr sollte unbedingt über einen Dämmerungssensor verfügen
  • die Zeitschaltuhr sollte über einen Zufallsgenerator verfügen, damit die Zeiten geringfügig variieren

Einbrecher sind in der Regel gute Beobachter, die ihre bevorzugten Objekte meist recht genau im Vorfeld auskundschaften. Geht pünktlich zur gleichen Zeit das Licht an, wird auch ein Einbrecher auf den Gedanken kommen, dass es sich einfach um eine Zeitschaltuhr handelt.

Tipps & Tricks
Mit einer intelligenten Haustechniksteuerung können Sie das alles natürlich viel bequemer machen. Hier können Sie die tatsächlich vorhandene Beleuchtung nutzen, ohne speziell Lampen anschließen zu müssen. Außerdem können Sie damit auch die Rolläden bewegen und die Dachfenster öffnen, was noch überzeugender wirkt. Keinesfalls sollten Sie auch Ihre Abwesenheitszeit oder Ihre Urlaube schon im Vorhinein in sozialen Netzwerken posten – Einbrecher lieben solche „Quasi-Einladungen“.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Sicherheit » Einbruchschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Licht mit Zeitschaltuhr gegen Einbrecher
Einbruchschutz: Licht über Zeitschaltuhr?
Licht anlassen gegen Einbrecher
Einbruchschutz: Hilft es nachts das Licht anzulassen?
Einbruchschutz Beleuchtung
Einbruchschutz durch Licht – warum das wirkt
Garten Einbruchschutz
Einbruchschutz im Garten – was kann man tun?
Rolladen als Einbruchsschutz
Rolladen als Einbruchsschutz
Einfamilienhaus Einbruchschutz
Einbruchschutz beim Einfamilienhaus – darauf müssen Sie achten
Einbruchschutz Rollo
Einbruchschutz-Jalousie – bringt das etwas?
Schutz gegen Einbrecher Tipps
Einbruchschutz – die besten Tipps
haus-einbruchsicher-machen
Ein Haus möglichst einbruchsicher machen
Einbruchschutz Rollläden
Rolladen als Einbruchschutz? Funktoniert das?
Mietwohnung Einbruchschutz
Einbruchschutz für die Mietwohnung – was ist sinnvoll?
Erdgeschoss Einbruchschutz
Einbruchschutz für das Erdgeschoss – was ist notwendig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.