Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Was tun gegen eindringendes Wasser im Keller?

Von Hausjournal.net | 29. Mai 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Was tun gegen eindringendes Wasser im Keller?”, Hausjournal.net, 29.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/eindringendes-wasser-keller

Es kann sich um leichte Pfützen handeln, der Keller kann aber auch binnen kürzester Zeit komplett unter Wasser stehen. Ist eindringendes Wasser im Keller ein Problem, sollte aber so oder so gehandelt werden. Dazu sind mehrere Schritte und etwas Ursachenforschung nötig.

eindringendes-wasser-keller
Bei eindringendem Wasser muss sofort gehandelt werden
AUF EINEN BLICK
Was sollte man bei eindringendem Wasser im Keller tun?
Wenn eindringendes Wasser im Keller auftritt, sollten Sie es schnellstmöglich abpumpen und die Ursache ermitteln. Häufige Probleme sind fehlende oder defekte Gebäudeabdichtungen, defekte Fugenbänder oder Dichtungen sowie Wassereintritt durch den Bodenablauf.

Lesen Sie auch

  • Grundwasser im Keller was tun

    Grundwasser steht im Keller – was tun?

  • Wasser im Keller was tun

    Wasser im Keller – was tun?

  • Drückendes Wasser im Keller

    Drückendes Wasser im Keller – so bleibt es draußen

Diese Schritte sollten Sie unternehmen, wenn Wasser im Keller eindringt

Wenn Sie eindringendes Wasser im Keller bemerken, gehen Sie wie folgt vor:

  • Pumpen Sie stehendes Wasser schnellstmöglich aus.
  • Ermitteln Sie, woher das eindringende Wasser stammt und wie es ins Haus gelangt.
  • Dichten Sie die Eintrittspforten ab, um ein erneutes Eindringen zu vermeiden.
  • Entfeuchten Sie die Kellerwände und beseitigen Sie entstandene Wasserschäden.

Hier kommt das Wasser ins Haus

Ist das Wasser abgepumpt und dringt kein neues Wasser mehr nach, können Sie nach der Ursache forschen. Es gibt verschiedene typische Eintrittspforten für Wasser im Keller:

  • der Bodenablauf,
  • die Wände,
  • die Bodenplatte,
  • defekte Fugenbänder zwischen Wänden und Boden oder Decke,
  • defekte Dichtungen an Kellerfenstern.

Oft ist auf den ersten Blick kein Schaden ersichtlich. Ziehen Sie daher immer einen Fachbetrieb zurate. In den meisten Fällen ist eine fehlende oder defekte Gebäudeabdichtung des Kellers das Problem. Dann muss der Keller nachträglich abgedichtet werden. Defekte Fugenbänder oder Dichtungen sollten ersetzt werden. Stammt das Wasser aus dem Bodenablauf, sollte dieser mit einer Rückstauklappe (59,99€ bei Amazon*) ausgestattet werden.

Aus diesen Quellen kann das Wasser stammen

Doch warum dringt überhaupt Wasser in den Keller ein? Manchmal passiert dies kontinuierlich, meist eher bei bestimmten Wettereignissen. Denn größere Mengen eindringendes Wasser sind nicht durch die normale Feuchtigkeit des Erdreichs zu erklären. Vielmehr kommt es bei schwereren Regenfällen oder der Schneeschmelze zu Sickerwasser und einem Anstieg des Grundwasserspiegels, welches sich dann in das Gebäude drückt. Kommt das Wasser durch den Bodenablauf, so wird dieses bei Starkregen aus der Kanalisation zurückgedrückt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: cunaplus/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Grundwasser im Keller was tun
Grundwasser steht im Keller – was tun?
Wasser im Keller was tun
Wasser im Keller – was tun?
Drückendes Wasser im Keller
Drückendes Wasser im Keller – so bleibt es draußen
grundwasser-keller-altbau
Keller im Altbau: Wenn das Grundwasser drückt
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Wasser im Keller bei starkem Regen: Verhalten im Notfall
keller-bei-hohem-grundwasserspiegel
Eignet sich ein Keller bei hohem Grundwasserspiegel?
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor
schichtenwasser-im-keller
Schichtenwasser im Bereich des Kellers: Alle Infos
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
keller-unter-wasser-trocknen
Keller unter Wasser: Wie am schnellsten trocknen?
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen ist oft unversichert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Grundwasser im Keller was tun
Grundwasser steht im Keller – was tun?
Wasser im Keller was tun
Wasser im Keller – was tun?
Drückendes Wasser im Keller
Drückendes Wasser im Keller – so bleibt es draußen
grundwasser-keller-altbau
Keller im Altbau: Wenn das Grundwasser drückt
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Wasser im Keller bei starkem Regen: Verhalten im Notfall
keller-bei-hohem-grundwasserspiegel
Eignet sich ein Keller bei hohem Grundwasserspiegel?
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor
schichtenwasser-im-keller
Schichtenwasser im Bereich des Kellers: Alle Infos
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
keller-unter-wasser-trocknen
Keller unter Wasser: Wie am schnellsten trocknen?
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen ist oft unversichert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Grundwasser im Keller was tun
Grundwasser steht im Keller – was tun?
Wasser im Keller was tun
Wasser im Keller – was tun?
Drückendes Wasser im Keller
Drückendes Wasser im Keller – so bleibt es draußen
grundwasser-keller-altbau
Keller im Altbau: Wenn das Grundwasser drückt
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Wasser im Keller bei starkem Regen: Verhalten im Notfall
keller-bei-hohem-grundwasserspiegel
Eignet sich ein Keller bei hohem Grundwasserspiegel?
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor
schichtenwasser-im-keller
Schichtenwasser im Bereich des Kellers: Alle Infos
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
keller-unter-wasser-trocknen
Keller unter Wasser: Wie am schnellsten trocknen?
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen ist oft unversichert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.