Befestigungsmöglichkeiten
Um eine Einfahrt zu befestigen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Sie können die Einfahrt Einfahrt mit verschiedenen Arten von Pflastersteinen belegen
- Rasenpflastersteine oder Rasenkammersteine
- Sie können die asphaltieren
- Sie können die Einfahrt mit einem Bett aus Splitt, Kies oder Schotter belegen
- Sie können die Einfahrt betonieren
Einfahrt pflastern
Einfahrten lassen sich mit verschiedenen Arten von Pflastersteinen belegen. Am häufigsten verwendet werden Betonpflaster oder Natursteinpflaster. Rundholz- oder Hirnholzpflaster verleiht dagegen eine eher ganz beondere Note und ist nicht für alle Auffahrten geeignet (in der Regel nur dort, wo Auffahrten nur begangen aber nicht befahren werden). Schlackepflaster findet man ebenfalls eher selten.
Die Kosten für das Pflastern der Einfahrt können dabei sehr unterschiedlich liegen – schon Pflastersteine können sich im Bereich von rund 10 EUR pro m² bis zu 120 EUR pro m² bewegen. Dazu kommen verschiedene Arten von Randsteinen, und ein je nach erforderlicher Tragfähigkeit unterschiedlich starker Unterbau.
Pflaster kann außerdem entweder verfugt oder „auf Knirsch“ (ohne sichtbare Fugen Stein an Stein) verlegt werden. Pflastern kann man – mit etwas Geschick – auch selbst, in der Regel empfiehlt sich aber ein Fachbetrieb für ein wirklich sauberes Ergebnis.
Rasenpflaster- oder Rasenkammersteine
Sie lassen eine Auffahrt eher natürlich wirken und passen sehr gut zu besonders „grünen“ Anlagen. Das Verlegen solcher Steine ist recht einfach, und kann problemlos auch selbst durchgeführt werden. Die Steine selbst kosten ab rund 7 – 8 EUR pro m², dazu kommen noch die Kosten für den Unterbau.
Einfahrt asphaltieren
Das Asphaltieren der Einfahrt wird man in der Regel nicht selbst durchführen können. Gerade bei Hauseinfahrten wird der Heißeinbau und Warmeinbau immer noch bevorzugt angewendet. Dafür sind entsprechende Fachunternehmen unabdingbar.
Wer übrigens keinen grauen oder schwarzen Asphalt mag, kann auch auf Dünnschicht-Farbasphalte zurückgreifen. Die Kosten sind dann natürlich entsprechend höher, auch herkömmlicher Asphalt ist deutlich teurer als andere Belagsvarianten.
Einfahrt mit Kies, Splitt oder Splitt belegen
Das ist die kostengünstigste Variante, je nach verwendetem Kies oder Schotter können die Preise aber auch schnell weit nach oben gehen. Mehr darüber lesen Sie hier.
Einfahrt betonieren
Nicht besonders hübssch, aber zweckmäßig. Das Betonieren der Einfahrt ist daneben auch recht kostengünstig, der Preis liegt im Bereich des kostengünstigen Kies- und Splittbelags oder oft sogar darunter. Wenn mindestens 20 cm hoch betoniert wird, ist der Belag sehr haltbar und ausreichend tragfähig auch für schwerere Fahrzeuge. Beton lässt sich übrigens auch in zahlreichen Farbtönen einfärben.