Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einfamilienhaus

Den Wert eines Einfamilienhauses richtig schätzen

Einfamilienhaus schätzen

Den Wert eines Einfamilienhauses richtig schätzen

Möchten Sie Ihr Einfamilienhaus verkaufen, so spielt eine exakte Schätzung des Wertes eine tragende Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, anhand welcher Faktoren Sie den Wert Ihres Hauses richtig schätzen und wie hoch die Verluste bei einer falschen Schätzung sein können.

Faktoren für den Wert

Eine wichtige Rolle beim Verkauf Ihres Einfamilienhauses spielt natürlich die Ausstattung. Ist es hochwertig und üppig ausgestattet, ist dies ein wesentlicher Grund, den Verkaufspreis zu erhöhen. Beinahe noch wichtiger ist allerdings die Lage: Ist Ihr Haus abgelegen und fernab der Zivilisation, verringert dies den Wert erheblich.

  • Lesen Sie auch — Die Fassade eines Einfamilienhauses wirksam erneuern
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wie hoch darf ein Einfamilienhaus sein?

Natürlich gibt es noch viel mehr Faktoren, die für den letztendlichen Wert Ihres Einfamilienhauses verantwortlich sind. Daher ist es auch sehr schwierig, nur anhand Ausstattung und Lage einen Preis festzulegen.

Bei der Ausstattung kommt es weniger auf die Einrichtung wie beispielsweise die Tapete oder das Parkett an, sondern auf strukturelle Elemente wie Fenster, Dach oder die Außenfassade. Diese und vor allem ihr Zustand entscheiden über die Qualität des Hauses.

Richtige Schätzung erleichtert den Verkauf

Dabei ist es entscheidend, bei der Schätzung möglichst nah an den wirklichen Preis heranzukommen. Schätzen Sie zu niedrig, machen Sie unter Umständen hohe Verluste, bei zu hohen Schätzungen hingegen fällt der Verkauf schwer, besonders wenn Ihr Haus schon lange im Angebot ist. In diesem Fall bekommt der Interessent das Gefühl, dass mit Ihrem Einfamilienhaus irgendetwas nicht stimmen kann.

Ein professionelles Gutachten vor Ort hilft entscheidend, den Wert Ihres Hauses realistisch einzuschätzen. Zwar kostet dieses in einigen Fällen 1000 – 2000 Euro, dieses Geld ist aber gut angelegt und erspart Schwierigkeiten beim Verkauf.

Tipps & Tricks
Oberflächliche, aber oftmals hilfreiche Tools zur Wertermittlung Ihres Hauses finden Sie im Internet. Diese sind zwar nicht so genau wie das Gutachten, helfen aber, eine Orientierung für den Wert zu bekommen.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Einfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Immobiliengutachter Kosten
Der Immobiliengutachter für den Hauskauf: Welche Kosten entstehen?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Fassade Einfamilienhaus
Die Fassade eines Einfamilienhauses wirksam erneuern
Einfamilienhaus Höhe
Wie hoch darf ein Einfamilienhaus sein?
Einfamilienhaus streichen Kosten
Was kostet das Streichen eines Einfamilienhauses?
Einfamilienhaus streichen
Was sollte man beim Streichen eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus Anbau
Was sollte man beim Anbau eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus Grundstücksgröße
Wie groß sollte das Grundstück eines Einfamilienhauses sein?
Einfamilienhaus ersteigern
Was muss man beim Ersteigern eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus bauen Fazit
Der Bau des Einfamilienhauses – Fazit
Abrisskosten Einfamilienhaus
Was kostet der Abriss eines Einfamilienhauses?
Einfamilienhaus bauen Checkliste
Die Checkliste bei der Planung des Einfamilienhauses
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.