Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eingangstreppen

Eingangstreppen planen und selber bauen

Eingangstreppen selber bauen

Eingangstreppen planen und selber bauen

Für geübte Heimwerker ist das selber bauen einer Eingangstreppe ein überschaubares Unterfangen. Wichtig ist das Beachten der baurechtlichen Vorschriften, die für jeden Konstruktionstyp gelten. Für Metall- und Stahltreppen sind Erfahrungen mit Schweißarbeiten unverzichtbar. Stein- und Betontreppen müssen stabil geplant werden.

Steigung und Treppenformel

Als erster Schritt bei der Planung einer Eingangstreppe muss die zu überwindende Steigung auf die Anzahl der Treppenstufen umgelegt werden. Für die Treppenplanung wird die sogenannte Treppenformel angewendet. Mit ihr wird die Steigung der Treppe festgelegt und durch das entsprechend angepasste Auftrittsmaß ergibt sich der Grundriss und damit der Platzbedarf der Treppe.

  • Lesen Sie auch — Preise für Eingangstreppen beginnen im dreistelligen Bereich
  • Lesen Sie auch — Eingangstreppen für den Hauseingang mit oder ohne Rampe
  • Lesen Sie auch — Weinkeller selber bauen

Die Treppenformel definiert die optimale Steigung der Treppe mit der doppelten Stufenhöhe, zu der die Auftrittsfläche hinzugerechnet wird und einen Wert zwischen 63 und 65 Zentimetern ergibt. Erfahrungswerte definieren die optimale Stufenhöhe mit 15 bis 18 Zentimetern und die Auftrittsfläche zwischen 27 und 33 Zentimetern. Je geringer die Steigung innerhalb dieser Toleranz gewählt wird, desto komfortabler wird der Aufgang empfunden.

Treppenlauf und Platzbedarf

Beim Ausmessen der Treppe muss ein zu steiler Anstieg ausgeschlossen werden. Wenn also beispielsweise ein Höhenunterschied von einem Meter überwunden werden muss, müssen sechs bis sieben Treppenstufen geplant werden. Mit dieser Anzahl abzüglich eins werden die Trittfläche multipliziert und ergeben die Länge des Treppenlaufs.

Da sich halb gewendelte Treppen auf einer Länge von bis zu 3,5 Stufen zeichnerisch verziehen lassen und die Gesamtlänge mindern, kann der Platzbedarf gemindert werden. Viele Treppenbau- und Heimwerkerportale im Internet bieten eine Onlineplanung für Treppen und einen Treppenrechner an.

Rechtsvorschriften

Vor dem Baubeginn müssen die baurechtlichen Vorschriften für Treppen geprüft werden. Für das Anlegen einer Treppe ist in Deutschland die Norm DIN 18065 die Grundlage und wird durch das jeweilige Landesbaurecht ergänzt.

Neben den Vorschriften für die Treppe selber sind auch die Regelungen für Geländer und erforderliche Handläufe anzuwenden. Ab drei Stufen ist ein Handlauf zwingend vorgeschrieben.

Tipps & Tricks
Beginnen Sie erst mit dem Bau Ihrer Eingangstreppe, wenn Sie eine schriftliche Baugenehmigung für Ihren Bauplan erhalten haben. Folgen Sie dem Plan dann präzise.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Eingangstreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eingangstreppen Preise
Preise für Eingangstreppen beginnen im dreistelligen Bereich
Eingangstreppen Hauseingang
Eingangstreppen für den Hauseingang mit oder ohne Rampe
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
multifunktions-werkbank-selber-bauen
Eine Multifunktions Werkbank planen und selber bauen
kopfteil-wasserbett-selber-bauen
Für das Wasserbett ein Kopfteil selber bauen
Eingangstreppen Gestaltung
Die Gestaltung von Eingangstreppen beinhaltet drei Faktoren
Eingangstreppen
Private und öffentliche Eingangstreppen
regentonne-selber-bauen
Eine Regentonne planen und selber bauen
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
Tür selber bauen
Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
Eingangstreppen sanieren
Eingangstreppen sanieren vom Streichen bis zum Erneuern
kaminholz-ueberdachung-selber-bauen
Für Kaminholz eine Überdachung selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.