Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Trinkwasserverschmutzung
Alle Artikel
Chlor im Trinkwasser: Gesundheitliche Risiken und Schutz
Nitrat im Trinkwasser: So senken Sie die Belastung
Blei im Trinkwasser: Ursachen, Gefahren und Lösungen
Hormone im Trinkwasser: Ursachen und Schutzmaßnahmen
Fluorid im Trinkwasser: Alles über Grenzwerte & Tests
Nickel im Trinkwasser: Gesundheitsrisiken und Lösungen
Natrium im Trinkwasser: Grenzwerte und Lösungen
Enterokokken im Trinkwasser: Sofort handeln und schützen
Arzneimittel im Trinkwasser: So können Sie sich schützen
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
Bakterien im Trinkwasser: Ursachen, Gefahren und Abhilfe
Pseudomonas aeruginosa im Trinkwasser: So schützen Sie sich
Phosphat im Trinkwasser: Risiken & Lösungen erklärt
Kupferrohre & Trinkwasser: Risiken und Lösungen
Arsen im Trinkwasser: So erkennst und reduzierst du es
Uran im Trinkwasser – ist das riskant?
Schwermetalle im Trinkwasser – welche kommen vor und wie gefährlich sind sie?
Coliforme Keime im Trinkwasser – was bedeutet das?
Rost im Trinkwasser: Gefahren erkennen und beseitigen
Leitungswasser selbst testen: So geht’s richtig!
1
2