Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trinkwasserverschmutzung

Rost im Trinkwasser – ist das gefährlich?

Rost im Trinkwasser

Rost im Trinkwasser - ist das gefährlich?

Rost im Wasser ist schon an der Färbung des Leitungswassers zu erkennen. Ob Rost im Trinkwasser gefährlich ist, woher er in den meisten Fällen stammt und was man dagegen tun kann, verrät dieser Beitrag.

Zeichen von Rost

Hat das Trinkwasser aus der Leitung eine bräunliche bis rostrote Färbung, bedeutet das fast immer Rost im Wasser.

  • Lesen Sie auch — Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
  • Lesen Sie auch — Braunes Wasser aus der Warmwasserleitung
  • Lesen Sie auch — Braunes Leitungswasser – was bedeutet das?

Die Verfärbung selbst wird meist von Eisen und seinen Korrosionsprodukten verursacht, in manchen Fällen kann auch Mangan zur Farbveränderung noch mit beitragen.

Ursachen für Rost

Eine Ursache für Rost kann sein, dass das Wasser in der Leitung einige Zeit gestanden hat, beispielsweise weil es abgestellt war. Durch den hohen Leitungsdruck werden beim Wiederanstellen des Wassers Rostteilchen aus dem Leitungsnetz gelöst und mit ausgeschwemmt.

Bei Schäden am Leitungsnetz kann es ebenfalls zu vermehrter Rostbildung kommen. Vor allem Lötstellen im Bereich der Wasserinstallation sind hier gefährdet. Auch ältere Wasserleitungen können im Lauf der Zeit entstandene Schäden aufweisen.

Wasserleitungen aus Eisen (Stahl) oder Edelstahl sind grundsätzlich für Leitungsinstallationen geeignet. Verzinkter Stahl ist dagegen nicht immer eine gute Wahl. Nach dem Ablösen der Zinkschicht nach einigen Jahren wird vermehrt Eisen in das stehende Wasser freigesetzt.

Behebung

Das Laufenlassen des Wassers führt dazu, dass das stehende Wasser aus den Leitungen abfließen kann. In sehr vielen Fällen kommt danach regelmäßig klares und sauberes Wasser nach.

Bei stark korrodierten oder beschädigten Leitungen hilft nur eine aufwändige Fehlersuche und ein Tausch der beschädigten Leitungen.

Beruht das Rostproblem auf nur leichter Korrosion aller Leitungen, und sind die Leitungen aus feuerverzinktem Eisen kann mithilfe von Dosiergeräten auch eine Schutzschicht auf die Leitungsoberfläche aufgebracht werden, die die Rostabgabe an das Wasser eindämmt.

Gefahren durch Rost

Die Gesundheitsgefahr durch Eisen und Mangan im Trinkwasser ist gering. Der Grenzwert beider Stoffe in der Trinkwasserverordnung kann möglicherweise überschritten sein. Das kann mit einem Wassertest überprüft werden.

Gesundheitliche Schäden sind auch durch Trinken des braunen Wassers in praktisch keinem Fall zu befürchten.

Tipps & Tricks
Grundsätzlich sollte Leitungswasser immer erst eine Weile ablaufen, bevor man es trinkt. Alle Stoffe, die durch das Stehen in den Leitungen ins Trinkwasser gelangen, werden so erst einmal deutlich reduziert.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Trinkwasseraufbereitung » Trinkwasserverschmutzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
braunes-wasser-aus-der-leitung-nur-bei-warmwasser
Braunes Wasser aus der Warmwasserleitung
Braunes Leitungswasser
Braunes Leitungswasser – was bedeutet das?
Eisen im Trinkwasser
Eisen im Trinkwasser – wo Gefahr besteht
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
Korrosionsbeständigkeit von Rohren
Korrosionsbeständigkeit von Rohren
wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt – was tun?
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitungen aus Kupfer oder aus Kunststoff – was ist besser?
gelbes-wasser-aus-wasserhahn
Gelbes Wasser aus dem Wasserhahn – Was nun?
schwarze-kruemel-aus-wasserhahn
Schwarze Krümel aus dem Wasserhahn – Was ist das?
wasserenthaertung-bei-verzinkten-rohren
Wasserenthärtung bei verzinkten Rohren
wasserrohr-entkalken
Wasserrohre richtig entkalken – Wie es funktioniert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.