Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Nachtspeicherheizung

Was kostet eine Elektro Nachtspeicherheizung?

Elektro-Nachtspeicherheizung-Kosten
Bei der Anschaffung übernimmt oft der Rechner die Entscheidung Foto: /

Was kostet eine Elektro Nachtspeicherheizung?

Eine Elektro Nachtspeicherheizung gilt nicht als die günstigste Methode, ein Haus warmzuhalten. Die Anschaffungskosten sind allerdings relativ gering – und unter Beachtung einiger Regeln kann der Benutzer durchaus Strom sparen.

Die Elektro Nachtspeicherheizung: Kosten und Fakten

In vielen Altbauten wurde eine Nachtspeicherheizung eingebaut, um den damals üblichen Kohleofen abzulösen. Die Heizung lud sich zum günstigeren Nachttarif auf, um dann tagsüber Wärme zu spenden.

  • Lesen Sie auch — Preise für die Nachtspeicherheizung haben sich geändert
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Welche Kosten fallen für eine Nachtspeicherheizung an?

Dass die alten Gebäude allerdings gegenüber Neubauten eine schlechte Wärmedämmung besitzen, treibt die Stromkosten für Elektro Nachtspeicherheizungen in die Höhe. Die alten Geräte sind außerdem meist überdimensioniert und besitzen eine veraltete Technik.

Eine moderne Elektro Nachtspeicherheizung kostet – im Vergleich zu anderen Heizungsarten – wenig in der Anschaffung, lässt ich schnell installieren und benötigt nur geringe Wartungsarbeiten. Eine effektive Wärmedämmung ist Grundvoraussetzung für die Wirtschaftlichkeit dieser Heizungsart.

Melden Sie Ihre Heizung beim Stromversorger für den günstigen Nachttarif an. An sehr kalten Tagen gibt es manchmal Extra-Aufladezeiten am Tag, auch das sollten Sie mit Ihrem Stromlieferanten besprechen.

Kosten für eine moderne Elektro Nachtspeicherheizung am Beispiel

In eine gut gedämmte, 100 Quadratmeter große Wohnung soll ein moderner Nachtspeicherofen eingebaut werden. Zum Heizen der Wohnfläche werden etwa 120 W pro Quadratmeter und Jahr benötigt.

Spartipps für die Nachtspeicherheizung

Sparen Sie mit einer automatischen Aufladesteuerung Stromkosten. Dieses technische Extra sorgt dafür, dass nur so viel Wärme im Ofen gespeichert wird, wie notwendig. Ein Außentemperaturfühler sorgt für die exakte Steuerung. Alte Geräte können nachgerüstet werden.

Achten Sie stets darauf, dass das Lüftungsgitter der Heizung nicht zugestellt ist, damit die Heizung effektiv arbeiten kann. Lüften Sie regelmäßig kräftig durch, um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu reduzieren. Wenn Sie tagsüber arbeiten gehen, dann regeln sie Sie das Thermostat auf etwa 16 Grad herunter.

Tipps&Tricks
Um den Energiebedarf weiter zu reduzieren, sollten Sie ein häufiges Ein- und Ausschalten des Gebläses vermeiden. Der Luftkanal bedarf einer regelmäßigen Reinigung!
Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Energie » Heizung » Nachtspeicherheizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nachtstromspeicherheizung-Kosten
Nachtstromspeicherheizung: Kosten im Blick
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Nachtspeicherheizung Kosten
Welche Kosten fallen für eine Nachtspeicherheizung an?
Nachtspeicherheizung-Kosten-berechnen
Nachtspeicherheizung: Wie lassen sich die Kosten berechnen?
Nachtspeicherheizung-Kosten-per-qm
Nachtspeicherheizung: Welche Kosten entstehen pro qm?
Nachtspeicherheizung Preise
Preise für die Nachtspeicherheizung haben sich geändert
Nachtspeicherheizung die aktuelle gesetzliche Lage
Nachtspeicherheizungen – die aktuelle gesetzliche Lage
Nachtspeicherheizung im Vergleich zu anderen Heizformen
Nachtspeicherheizung Preise
Preise für die Nachtspeicherheizung haben sich geändert
Nachtspeicherheizung Kosten
Welche Kosten fallen für eine Nachtspeicherheizung an?
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
Nachtspeicherheizung Pro und Contra
Nachtspeicherheizung Pro und Contra
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.
Kostenübersicht Preis
1. Anschaffungskosten für die Geräte 2.600 EUR
2. Installation 800 EUR
3. Stromkosten etwa 1.800 EUR pro Jahr